// Unerhört! // / Der Newsletter der Radiofabrik ///
// Radiofabrik-Newsletter Juli 2011 //
::: RADIOFABRIK IN DER KINDERSTADT MINI-SALZBURG ::: SALZBURGS COMMUNITY FERNSEHEN FS1 IN DER WARTESCHLEIFE ::: PROGRAMMTIPPS JULI :::
_________________________
*RADIOFABRIK IN DER KINDERSTADT MINI-SALZBURG* _________________________
Drei Wochen lang steht die Kinderstadt im Volxgarten wieder für Kinderrechte, politische Bildung, Spiel und Kultur. Die Radiofabrik ist in Mini-Salzburg mit einem eigenen Studio vertreten. Kinder können sich hier als ReporterInnen und ModeratorInnen betätigen. Gesendet wird, was die Kinderstadt bewegt. Wie lässt sich Geld verdienen? Wer ist dabei, wenn ein Film gedreht wird? Wie schmeckt das Essen? Jeweils zweimal am Tag gibt es Umfragen, Interviews und mehr live aus der Kinderstadt.
_________________________
*SALZBURGS COMMUNITY FERNSEHEN FS1 IN DER WARTESCHLEIFE* _________________________
Am 1. Juli hätte in Salzburg ein Community-TV seinen Betrieb aufnehmen sollen. FS1, dem unter anderem die Radiofabrik und der Dachverband Salzburger Kulturstätten angehören, will ein freies Fernsehen für Stadt und Land etablieren, bei dem Privatpersonen Programm machen können. Das Förderansuchen beim Bund hatte im Oktober 2010 Erfolg: Für 2011 wurden 128.500 Euro aus dem "NKRF-Nichtkommerziellen Rundfunkfond" gewährt. Bedingungen: Stadt und Land müssten sich finanziell beteiligen, und der Sendestart müsste mit 1. Juli erfolgen.
Weil das Land Salzburg bisher keine Förderzusage gegeben hat, müsse nun zunächst die Hälfte der Bundessubvention ungenutzt zurück überwiesen werden. Ein Förderantrag in Höhe von 50.000 Euro „liegt seit März unbearbeitet bei der Kulturabteilung des Landes“. SPÖ und ÖVP wissen seit November Bescheid und reagieren nicht.
ÖVP-Klubobfrau Gerlinde Rogatsch sagte auf SN-Anfrage, eine etwaige Förderung müsse Kulturreferent LH-Stv. David Brenner (SPÖ) aus bestehenden Kulturmitteln aufbringen. Brenner will hingegen einen eigenen Topf einrichten, da es sich bei FS1 um ein Querschnitts-Thema handle, „das in die Ressort-Bereiche Jugend, Erwachsenenbildung, Medien, Kultur und Wirtschaft fällt“.
Die Stadt hat am Donnerstag letzter Woche eine Förderung mit 10.000 Euro beschlossen. „Das ist eine wichtige Anschubfinanzierung, damit wir im Spiel bleiben“, sagt Radiofabrik-Geschäftsführer Alf Altendorf. Sollte FS1 im nächsten Quartal nicht starten, wird die Rückzahlung der restlichen Bundesförderungen fällig. Altendorf denkt bereits an den nächsten Anlauf: Bis Oktober müsse das Förderansuchen für 2012 beim Bund sein.(aus SN 1.7. 2011)
_________________________
*RADIOFABRIK-PROGRAMM-TIPPS JULI* _________________________
:: Montag 04. Juli ab 20:00 Uhr: Club Soundgarden Radioshow :: Bekennende Anhänger von Taylor Momsen sollten die Juli-Ausgabe des Club Soundgarden auf keinen Fall verpassen, denn diese wird sich unter anderem dem Album „Light Me Up“ von New Yorks Newcomer-Rockern No 1, „The Pretty Reckless“, widmen. Weiters auf der Playlist sind Black Stone Cherry, Freak Kitchen, Frank Turner, Bon Iver, Fleet Foxes und Black Country Communion. Ausführliche Infos und Links wie immer im Forum zur Sendung http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/club-soundgarden.html
:: Mittwoch 6. Juli ab 14:00 Uhr, Spitz die Ohren, Mini Andrä! :: We like to move it! Ja, wir mögen es: Sport, Spiel, Spaß! Wir lieben es, wenn wir uns austoben können im Turnsaal, im Schulhof, auf den Plätzen im Andräviertel und besonders gern auf dem Kapuzinerberg. Wir genießen es, wenn Arme, Beine, Rücken, Po und Bauch beim Lernen auch zu tun haben. Im Juni waren wir ordentlich in Bewegung. Hört uns zu, was wir alles getan haben. Außerdem gibt es Interviews mit unserer Schulärztin, mit unserer Frau Direktor und mit AVOS.
:: Mittwochs ab 14:36 Uhr, Biancina Kinderradio :: Am 6. Juli gibts kurze Geschichten von Heinz Janisch, in denen es um ein Haus geht dass Schnupfen bekommt, einen Kopfstand macht oder ein Gläschen zuviel trinkt! Dazwischen Kinderlieder von der CD: Juhee, ich bin schon 3! Am 13. Juli bleibt der Musikkoffer geschlossen. Der Koffer wird zur Bühne und zum Instrument: Wir hören Musik von Guem & Zaka, the Giants of Percussion. Da kann man nicht still sitzen, nein, nein! Am 20 Juli liest Bianca eine Geschichte von Lian de Kat, Der unsichtbare Hund.
:: Freitag 8. Juli ab 17:30 Uhr, Stadtteilradio Andräviertel :: Das Stadtteilradio ist wieder um einen Stadtteil bunter geworden. Als 8. Stadtteil sendet ab 8. Juli auch das Andräviertel auf der Radiofabrik. Reinhören!
:: Sonntag 10. Juli von 00:00 - 06:00 Uhr, Hallo Nachtbar! :: Die Jungs von "RockRadioReichenhall" und "Hallo Nachbarland" bringen wieder eine der bewährten "Langen Nächte", die immer zu kurz sind. Diesmal unter dem vielversprechenden Titel "Hallo Nachtbar!"
:: Dienstag, 12. Juli ab 19:06 Uhr, Le bric-à-brac :: Une des thématiques que l'on va aborder dans le bric-à-brac du mois de juillet est celle de formes d'amour non-ordinaires : d'une éloge à l'adultère aux polyamoureux. Et de la musique à ce sujet, mais aussi : le prix Nobel comme lecture de vacances et des mots utiles pour cet été. A mardi soir ! Eines der Themen die sich in der Juli Ausgabe von Le bric-à-brac findet, sind unübliche Weisen zu lieben: von einer Lobrede an Ehebrecher bis zu Leuten, die sich die sich "mehrfach liebend" nennen. Dazu passende Musik, aber auch: ein Ferienbuch mit Nobelpreis-Niveau und praktische Wörter um einen Sommer à la francaise zu erleben.
:: Sonntag, 17. Juli ab 15 Uhr: Atelier für neue Musik :: "Geigespielen ist wie Motorradfahren", dieser Ausspruch stammt nicht von Sendungsgestalterin Astrid Rieder, sondern von ihrem Interviewpartner in der Juliausgabe der Sendung. Es ist der Geiger Georges Emmanuel Schneider. Aus dem engagierten Musikstudenten, der bereits in jungen Jahren mit seinem Ensemble "I-Sinfonetti" Furore machte, ist längst ein Meister des Geigespielens geworden. Sätze von Frank Martin, Eugene Ysaÿe werden wir hören und eine Sonate von Adrian Nichiteanu, die 1981 komponiert wurde.
:: Donnerstag 21. Juli um 16 Uhr, Turbo Radio :: Zu Gast im Studio: Jännerwein. Die Salzburger Neofolk-Legenden werden Songs vom neuen Album präsentieren, ihre Lieblingsmusik spielen und generell Rede und Antwort zu ihrem musikalischen Schaffen und ihren Einflüssen stehen. Im Idealfall wird das Ganze abgerundet mit Akustik-Darbietungen der Band, direkt, unplugged und in Stereo, wie immer live aus dem Radiofabrik-Studio! Eine Stunde Jännerwein, moderiert und interviewt von Mikki Sixx. Turn on, tune in and drop out!!!
:: Freitag, 22. Juli ab 16:00 Uhr, Der Klangkoffer :: Wer Sommer sagt, sagt Italien... wir bleiben in Ferienstimmung und zeigen euch eine neue Seite Italiens. Wir spielen nicht Ramazzotti oder Pausini. Wir werden die Vielfältigkeit des Landes mit euch erfahren, vom tiefen Süden mit der Tarantella bis zum Norden mit einem Liedermacher der auf Dialekt singt.
www.radiofabrik.at
_____________________________________________________________________ | Die Radiofabrik ist das Salzburger Medium mit der größten | Meinungsvielfalt. Knapp 300 RadiomacherInnen gestalten derzeit ein | Programm in 14 Sprachen. Allein im letzten Jahr verzeichnete die | Radiofabrik mehr als 600 BesucherInnen von Workshops, 360 davon waren | Jugendliche und Kinder. Freies Radio für Salzburg! |____________________________________________________________________