:: DIE RADIOFABRIK-LEHRREDAKTION 2021 :: JAHRESBERICHT UND BILANZ 2020 ONLINE :: PODCAST TIPPS :: PROGRAMMTIPPS ::
_________________________
*DIE RADIOFABRIK-LEHRREDAKTION 2021* _________________________
*„Kontern statt Kentern! Im Meer der Frequenzen gegen das Rauschen von Mainstreamwellen ansteuern"*. Unter diesem schönen Titel findet ab 10. September der 4. Praxislehrgang für Journalismus in Community-Medien https://radiofabrik.at/workshops/lehrgaenge/lehrredaktion/ statt.
Die Radiofabrik hat ihren Ursprung in der Frequenz-Piraterie https://radiofabrik.at/about-us/geschichte-der-radiofabrik/ und ist von Interessen und Blickwinkeln jenseits des Mainstreams geprägt. Unsere Lehrredaktion besinnt sich 2021 dieser Wurzeln und betont unser Anliegen, als *kritisches Sprachrohr* zu dienen und *persönliche Zugänge und Diversität on Air* zu bringen – *ohne dabei journalistische Grundsätze außer Acht zu lassen*.
Bewerbungsfrist ist der 27. Juni. Alle Infos hier. https://radiofabrik.at/workshops/lehrgaenge/lehrredaktion/
_________________________
*JAHRESBERICHT UND BILANZ 2020 ONLINE*** _________________________
Alljährlich findet ihr die Leistungsschau und die Bilanz der Radiofabrik auf unserer Vereins-Seite.
Hier könnt ihr ganz neu nachlesen und -schauen,***was so alles geschah in diesem seltsamen Jahr 2020 https://radiofabrik.at/organisation/verein/#Jahresberichte*.
_________________________
*GUT NACHZUHÖREN. DIE RADIOFABRIK PODCAST TIPPS* _________________________
Sendung verpasst? Kein Problem, fast alle Sendereihen der Radiofabrik sind online nachhörbar über die jeweilige Sendungsseite https://radiofabrik.at/programm/sendungen/.
Alle zwei Wochen gibt es eine Auswahl in den Podcast Tipps, hier die von März:
Gut nachzuhören. Die Radiofabrik Podcast Tipps vom 12.03. https://radiofabrik.at/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzQ1LCI1ZTAzYTVlNGNlYjIiLDEyLCJjZmZmNmYiLDQyLDBd
Gut nachzuhören. Die Radiofabrik Podcast Tipps vom 26.03. https://radiofabrik.at/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzQ2LCJhNDNjNDMzYWY3Y2YiLDEyLCJjZmZmNmYiLDQzLDBd
_________________________
*PROGRAMMTIPPS****APRIL* _________________________
*Frauengesundheit in the Air https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/frauengesundheit-in-the-air/* am 7. April um 17:30 Uhr: Verschwörungstheorien sind in aller Munde und spalten auch viele tragfähige Beziehungen. Die Psychologin und Psychotherapeutin Ulrike Schiesser von der Bundesstelle für Sektenfragen informiert über Gründe, die Geschichte und auch den "Nutzen" der Verschwörungstheorien in schwierigen Zeiten.
Zwischen Wut und Gelassenheit: Im aktuellen *KULTradio https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/kultradio/* spricht *Reinhold Tritscher vom Theater ecce* über Barrierefreiheit, Hunger auf Kunst & Kultur, verpasste Chancen und die Zukunftsperspektiven fürs Theater: „Wir möchten natürlich spielen und hoffen auf den Juni!“ (Mittwoch, 7. April um 18 Uhr).
Am 7. April um 21 Uhr fragt*I checks net https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/i-checks-net/* nach *Veganismus *und allem, was damit zusammenhängt. Ruft uns an im Studio: 0662-84 29 61-55 oder schreibt uns im Chat https://radiofabrik.at/studiolive-webcam-chat/.
*1969, war das ein besonderes Jahr? *Haben die 9er Jahre wirklich einen Zauber der Veränderungen an sich? Auf alle Fälle ist es wert, dieses Jahr etwas sorgfältiger zu betrachten und genau das geschieht in *Joe Reineckers Nachtstunde https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/joe-reineckers-nachtstunde/* am 15. April um 0 Uhr. (Schon am 9. April um 0 Uhr geht es übrigens um das Jahr 1967.)
Die *Omas on Air https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/omas-on-air/*nehmen euch am 17. April um 16 Uhr mit zur interaktiven Online Konferenz *"Mehr für Care"*, die im Februar statt fand: „Die Regierung nimmt derzeit viel Geld in die Hand, aber jene, die es am dringendsten brauchen – unter anderem Alleinerzieher*innen, Pflegekräfte, "Systemerhalter*innen" – erhalten davon kaum etwas. Wie kann es sein, dass vor allem Frauen*, die noch mehr Lasten als bisher schultern, jetzt im Stich gelassen werden und schauen müssen, wie sie über die Runden kommen? Wir nehmen das nicht weiter hin!“
Am Sonntag, 18. April gibt es um 10:06 Uhr *einmalig *das *Kinderhörspiel "Die Konferenz der Tiere"* nach Erich Kästner, in der Bearbeitung durch das Kinder-Ensemble "*LostKitz https://www.lostkitz.at/P2020/kdt.html*" zu hören. Achtung: Die Sendung ist aus Urheberrechtsgründen nicht nachhörbar und kann auch nicht wiederholt werden. Also unbedingt einschalten!
*Gitarre und Meer https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/gitarre-und-meer/* am 18. April um 18 Uhr: Captain Carsten feiert MAGICIAN´S BIRTHDAY. Geschippert wird durch die Wellen der Rock Musik, von Classic Rock bis Gothic Metal gibt´s was auf die Ohren. Gute Reise wünscht Captain Carsten!
Das Thema der *lauschbox https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/lauschbox/*am 20. April um 18 Uhr ist ein vielschichtiges, komplexes und manchmal auch umstrittenes. *Was ist Heimat?* Wie Cicero sagte: "Wo immer es gut ist, dort ist meine Heimat". Möglicherweise ist es nicht Raum, sondern eine Perspektive, die erobert werden muss? Oder ist in Corona-Zeiten die Vergangenheit unsere neue Heimat? Die lauschbox gibt Antworten.
Die Radiofabrik - GUTZUHÖREN
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik 107,5 MHz & 97,3 MHz Freier Rundfunk Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Austria http://www.radiofabrik.at Telefon: +43-662-842961-24 E-Mail:e.schmidhuber@radiofabrik.at ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik-Newsletter abonnieren: https://master.radiofabrik.at/cgi-bin/mailman/listinfo/info-list