/ Unerhört! // / Der Newsletter der Radiofabrik ///
// Radiofabrik-Newsletter September 2011 //
::: NEUER RADIOFABRIK-CLAIM ::: WORKSHOP-TERMINE ::: PROGRAMMTIPPS SEPTEMBER :::
_________________________
*NEUER RADIOFABRIK-CLAIM: GUT ZU HÖREN* _________________________
Neuer Radiofabrik-Claim
Gut zuhören oder gut zu hören? Wenn wir den großen Sender vom Plainberg auf den Hochgitzen übersiedelt haben, wird die Radiofabrik auch gut zu hören sein. Besser jedenfalls als jetzt und noch dazu in Stereo. Gut zuhören, das empfiehlt sich bei mehr als 160 Sendeformaten jeden Monat eh schon längst. Bloß, wie sagt man das den Hörerinnen und den Hörern? Und den Zehntausenden, die uns überhaupt nicht kennen? Wie Leute animieren, selber Sendungen zu machen? Das unschlagbare Kapital der Radiofabrik sind ihre Macherinnen und ihre Macher – auch das gehört wieder einmal gesagt. Und: Wie können wir vermitteln, was so geil am Senden ist?
Könnten wir all das in eine kurze Phrase quetschen, einen Claim kreieren, der genau das ausdrückt, könnten wir auch Kreise perfekt quadrieren. Deshalb die Besinnung auf unsere nukleare Kompetenz. Wir sagen schlicht: Radiofabrik. Gut zu hören. So klingt unser neuer Claim. Norbert & Chris haben ihn erfunden. Dank fürs gemeinsame Brainstormen an Antonia, Bianca, Elisabeth, Kristl, Matthias, Monika, Paul, MC Randy Andy, SaschaP & an all die anderen, die wir hier vergessen (sorry :) und natürlich an den Schneider Mark, der uns bei der Findung kompetent begleitet hat. Was kommt ist: Radiofabrik. Gut zu hören. Das sagt fast alles und das ist viel. Gut zu hören. So solls sein.
_________________________
*WORKSHOP-TERMINE* _________________________
Du hast noch immer keinen *Sendungsjingle*, aber schon den Schnittworkshop gemacht!? Dir fehlen einfach Zeit, Muße und technischer Support dazu? Wir produzieren mit dir deinen Jingle**beim * JINGLE-WORKSHOP *am *21. September *ab *17:30 *Uhr! Infos: http://radiofabrik.at/workshopsprojekte/workshops/jingle.html
Neue Techniken und Perspektiven für deine Moderation! Wie bringt man Anliegen und Infos rüber, wie spricht man die HörerInnen richtig an, sodass sie wirklich zuhören!? Das und mehr erfahrt ihr im *MODERATIONS-WORKSHOP* am *30. September*, 9-18 Uhr mit Matthias Erler. Infos: http://radiofabrik.at/workshopsprojekte/workshops/moderationsworkshop.html
_________________________
*PROGRAMMTIPPS SEPTEMBER* _________________________
:: Mittwoch, 7. September ab 14:06 Uhr: Spitz die Ohren, Mini Andrä :: „Kommt ein Vogerl geflogen...“. Mit einer Zeitungsannonce kann es anfangen. Oder mit einem Umzug. Oder mit einer Lehrerin: die Brieffreundschaft. Und wenn die Brieffreundin oder Der Brieffreund dann zu Besuch kommen, was zeigt man ihnen dann? Das haben sich die Kinder der VS St. Andrä überlegt. Zwischen drinnen gibt es Briefe vom Elefanten an die Schnecke, vom Bären ans Eichhörnchen und von der Krähe an den Spatz aus dem Buch „Briefe vom Eichhorn an die Ameise“, geschrieben von Toon Tellegen.
:: Freitag, 9. September ab 17 Uhr: Salzburger Stadtteilradio :: Aus Parsch und dem Andräviertel kommt das Stadtteilradio an diesem Freitag. Ab 17 Uhr bringen Ulrich und Ingrid Munz vom Stadtteilverein Parsch Informationen aus dem Salzburger Süden, um 17:30 Uhr folgen Jörg Eberhard, Susanne Tiefenbacher und Charly Plötzeneder, die "Salzburgs urbansten Stadtteil" in den Mittelpunkt stellen.
:: Donnerstag, 15. September ab 16.00: Turbo-Radio :: Es gibt wieder Sounds aus Salzburg zu hören! Im Studio sind die Salzburger Stonerrocker von Been Obscene, die ihr neues Album "Night O’Mine" vorstellen werden, welches kurz darauf, am 24.09.2011 mit einer Releaseparty und -konzert im Rockhouse gefeiert werden wird. Die Radio-Weltpremiere der neuen Songs, harte Riffs und interessante Gespräche über ihre Einflüsse und das Musikmachen in der Festspielstadt werden euch eine runde Stunde Stoner am Nachmittag bescheren! Tune in and drop out!
:: Sonntag, 18. September ab 15 Uhr: Atelier für Neue Musik :: Zu Gast bei Astrid Rieder ist das Stadlerquartett. Unter anderem wird über das 3. Streichquartett von Georg Friedrich Haas gesprochen, das im Rahmen des 5. Kontinentes während der Salzburger Festspiele ganz im Finsteren, nämlich in den Kavernen in der Gstättengasse, zu hören war und das Publikum zu tobendem Applaus bewegte!
:: Mittwoch, 21. September ab 18 Uhr: Frauenzimmer - zenska soba :: Zu Gast bei Sabaha Sinanovic ist Cathrin Hermann, eine der Organisationsfrauen der FrauenSommerUniversität in Linz, die von 23. - 24. September unter dem Titel "Lebensrealitäten. Weiter denken. Weiter handeln" statt findet. Besprochen wird, was die Frauenuniversitäten sind, was sie sollen und wollen und warum nur eine Veranstaltung für Männer geöffnet ist, warum es noch immer Frauenräume an den Universitäten braucht und natürlich das Programm, das Fest, die Anmeldung ... http://www.frauenuni.net
:: Samstag, 24. September ab 18 Uhr: Aufruf aus dem Kosmos :: Was passiert in der 70. Stunde im Kosmos? Die Anzeichen für den "Ersten weltweiten, und für alle Sichtbaren Kontakt" mit weit fortgeschrittenen Zivilisationen aus dem Kosmos mehren sich. Der "Erste Kontakt" ist der nächste große Wendepunkt für unsere Wirklichkeit. Die 70. Ausgabe der monatl. Radiosendung "Aufruf aus dem Kosmos: Friede über alle Grenzen!" dreht sich um den "Ersten Kontakt", der alles buchstäblich auf den Kopf stellen wird. Die "Älteren Brüder und Schwestern" und ich, wir freuen uns auf Euer Lauschen und Hören der Radiofabrik-Frequenzen zu dieser Stunde!
www.radiofabrik.at
_____________________________________________________________________ | Die Radiofabrik ist das Salzburger Medium mit der größten | Meinungsvielfalt. Knapp 300 RadiomacherInnen gestalten derzeit ein | Programm in 14 Sprachen. Allein im letzten Jahr verzeichnete die | Radiofabrik mehr als 600 BesucherInnen von Workshops, 360 davon waren | Jugendliche und Kinder. Freies Radio für Salzburg! |____________________________________________________________________