// Unerhört! // / Der Newsletter der Radiofabrik ///
// Radiofabrik-Newsletter Juni 2011 //
::: RADIOFABRIK-STAMMTISCH AM DONNERSTAG 16. Juni ::: RADIOFABRIK AM FAIRKEHRTEN FEST IN MÜLLN ::: PROGRAMM-TIPPS JUNI :::
_________________________
*RADIOCLUB AM DONNERSTAG 16. JUNI IM HALBZEIT MAHLZEIT* _________________________
Am Donnerstag 14. Juni ab 19.00 Uhr lädt die Radiofabrik zum *RADIOCLUB* - den monatlichen Stammtisch für RadiomacherInnen, -mitarbeiterInnen und alle Interessierten ins Lokal "Halbzeit Mahlzeit" in der Ulrike Gschwandtnerstraße 8. Thema ist diesmal auch die Entwicklung eines neuen Radiofabrik-Claims, die bereits auf der Mitgliederversammlung gestartet wurde.
_________________________
*RADIOFABRIK AM FAIRKEHRTEN FEST IN MÜLLN* _________________________
Die Müllner Haupstraße ist am 25. und 26. Juni Schauplatz eines weiteren fairkehrten Festes. Die Rückeroberung der Straße mittels Rollrasen, Liegestühlen, Kulinarik und Musik wird am Sonntag von der Radiofabrik unterstützt. Wir bespielen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr ein Zelt am Müllner Hügel und senden teilweise live. Interessierte können Radio-Schnupperworkshops absolvieren. Infos zum fairkehrten Fest in Mülln unter http://www.fairkehr.net/main/strassen-erleben
_________________________
*RADIOFABRIK PROGRAMM-TIPPS* _________________________
:: Mittwochs ab 14:36 Uhr, Biancina Kinderradio :: Am Mittwoch den 8. Juni liest Biancina zwei Geschichten für kleine und große Kinder: Einmal geht es um einen einsamen Frosch. Heldin der zweiten Geschichte ist eine Maus, die nach der Uhr lebt. Dazwischen gibts Musik, Quak! Am Mittwoch 15. Juni ab 14:36 Uhr öffnet sich Biancinas Musikkoffer, diesmal mit Musik aus Japan, von Joe Hisaishi. Herrliche Filmmusik zu den herrlichen Filmen von Hayao Miyazaki. Ohrenkino, yuhuuu!
:: Donnerstag 16. Juni ab 16:00 Uhr, Turbo Radio :: Mit Studiogast Rocko Schamoni, der über sein immer noch aktuelles und empfehlenswertes Buch "Tag der geschlossenen Tür" sprechen wird; über seinen Zugang zu Musik, die Gentrifizierung des Hamburger Schanzenviertels, Drehbücher und vieles mehr. Eine Stunde King Rocko, moderiert und interviewt von SickSista, Dancing Shiva und Mikki Sixx! Tune in and drop out!
:: Dienstag, 14. Juni ab 19:06 Uhr, Le bric-à-brac :: Dans les rubriques du bric-à-brac se faufile ce mois-ci le sujet de la danse: tango, flamenco et danse orientale. On va également aller dans le sud, en passant par la Porte dorée à Paris. Mais cela n'est pas tout: Le bric-à-brac invite dans le studio une francaise qui vit à Salzbourg ... Je vous attends! Le bric à brac im Juni zum Thema Tanz: Tango, Flamenco und orientalischer Tanz. Wir werden in den Süden Frankreichs reisen und durch la Porte dorée in Paris fahren. Einen Studiogast haben wir auch: Cécile, eine Französin die in Salzburg lebt ... Wir freuen uns auf euch!
:: Freitag, 17. Juni ab 17:00 Uhr, Stadtteilradio Lehen :: Lebendiges Lehen ist noch einmal in der Theaterszene unterwegs und berichtet vom SOS-Clearing-House-Projekt "Was wir träumen" mit der Theater Offensive in der Tribühne Lehen. Das Schauspiel-Ensemble, das Publikum sowie Lehenerinnen und Lehener holte Karl Zankl vors Mikrofon.
:: Sonntag, 19. Juni, 15 Uhr, Atelier für Neue Musik :: Im Atelier zu Gast bei Astrid Rieder ist der Geigenvirtuose Georges-Emmanuel Schneider. Zu hören sind Einspielungen seiner neuesten CDs mit sehr anspruchsvollen Werken von Bela Bartok, Frank Martin, Eugene Ysaye und Andor Losonczy.
:: Freitag, 24. Juni ab 16:00 Uhr, Der Klangkoffer :: Der Klangkoffer ist diesen Monat in Ferienstimmung. Wir kommen mit einen Koffer voller spannender Musik und Literatur direkt aus dem wunderschönen Portugal. Ein bisschen Fado, aber nicht nur, ein Gläschen Porto, und noch viel mehr. Schaltet ein und entdeckt eine neue Seite Portugals. Eure Lieblings-Kofferträger Elena und Thomas freuen sich schon auf euch. Até logo!
:: Samstag, 25. Juni 20 Uhr, WarmUP :: Die Sendung der HOSI Salzburg widmet sich diesmal dem Spannungsfeld von Politik und Homosexualität. Dazu gibt es Interviews mit Salzburger GemeinderätInnen und Abgeordneten aller im Landtag vertretenen Parteien. Thema sind auch die Schwerpunktwochen zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie. Die Stadt Salzburg hat aus diesem Anlass die Regenbogenfahnen vor dem Schloss Mirabell für zwei Wochen gehisst. Eine spannende Sendung mit heißen Interviews und satirischen Kommentaren.
www.radiofabrik.at
_____________________________________________________________________ | Die Radiofabrik ist das Salzburger Medium mit der größten | Meinungsvielfalt. Knapp 300 RadiomacherInnen gestalten derzeit ein | Programm in 14 Sprachen. Allein im letzten Jahr verzeichnete die | Radiofabrik mehr als 600 BesucherInnen von Workshops, 360 davon waren | Jugendliche und Kinder. Freies Radio für Salzburg! |____________________________________________________________________