/ Unerhört // / Der Newsletter der Radiofabrik ///
// Radiofabrik-Newsletter Juni 2012 //
::: RADIOFABRIK MITGLIEDERVERSAMMLUNG ::: WORKSHOP-TERMINE ::: 24 STUNDEN MUSIK AUS SALZBURG ON AIR ::: STUDIOERÖFFNUNG FS1 ::: PROGRAMM-TIPPS :::
_________________________
*RADIOFABRIK MITGLIEDERVERSAMMLUNG* _________________________
Die Mitgliederversammlung der Radiofabrik findet am Mittwoch, den 13. Juli ab 19:00 Uhr im ARGE-Studio statt. Auf der Programm steht diesmal auch die Wahl des Vorstandes. Auf zahlreiches Kommen freuen sich die Radiofabrik-Vorstandsmitglieder Monika Pink-Rank, Elisabeth Katzdobler, Oliver Baumann, Wolfgang Stöger und Tom Herdin. Wer sich auf den Abend einstimmen möchte, findet den Jahresbericht 2011 online: http://www.radiofabrik.at/aboutus/verein.html#c371
_________________________
*TERMIN FEEDBACK-WORKSHOP* _________________________
Am Donnerstag, 21. Juni findet von 18.00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr wieder ein Workshop zur Einführung des kollegialen Feedbacks statt. Vermittelt werden Methoden und Strukturen, um anderen RadiomacherInnen produktive Rückmeldungen zu Sendungen zu geben. In kleinen Teams erhält dann jede/r TeilnehmerIn 1x pro Monat Feedback, 1x pro Monat gibt man Feedback. Anmeldungen bitte an Eva: e.schmidhuber@radiofabrik.at
_________________________
*HEIMSPIEL. 24 STUNDEN MUSIK AUS SALZBURG ON AIR* _________________________
Salzburg hat eine umtriebige und beachtenswerte Musikszene. Die Radiofabrik schenkt ihr die Aufmerksamkeit, die ihr gebührt. Unter dem Motto „Heimspiel“ geht am Dienstag 26. Juni im Freien Rundfunk Salzburg einen ganzen Tag lang ausschließlich Musik aus Salzburg on Air. Quer durch alle Musikstile und Generationen, beginnend mit frühen Rockheroen wie Ginga Rale, über junge Bands wie Nigrita and the Mellowbeats, bis hin zu angesagten Acts wie SK Invitational oder den Steaming Satellites wird einen Tag alles rauf- und runtergespielt was Salzburg zu bieten hat. Die lokale Musikszene braucht die Radiofabrik – und umgekehrt. Salzburgs gefeierte Folk-Stimme Mel bringt die Bedeutung des Senders so auf den Punkt: „Wer auf der Radiofabrik nicht dabei ist, hat schon verloren!“ http://www.radiofabrik.at/programm0/musik/musikaussalzburg.html
_________________________
*FS1 PARTY ZUR STUDIOERÖFFNUNG* _________________________
Die Radiofabrik ist nicht mehr alleine. Mit FS1 bereichert ein Freier Fernsehsender die Szene der elektronischen Community-Medien in Salzburg. Nach der feierlichen Eröffnung des Studios in der Berggasse 12 am Freitag 15. Juni mit TV-Dinner darf getanzt werden. On Decks: DJ Bonsai & Das Pornokollektiv + Special Appearance: Train D-Lay http://fs1.tv/
______________________
*PROGRAMM-TIPPS* _________________________
:: Donnerstag, 6. Juni ab 22.00 Uhr, Götterfunk mit Sabine Hank :: Götterfunk, die Sendung für Bands und Musikschaffende aus Salzburg‚ präsentiert live und unplugged Sabina Hank. Anlässlich der Veröffentlichung ihrer Werkschau „A Song Kaleidoscope“ bietet die Sängerin, Pianistin und Komponistin Auszüge aus ihrem Schaffen und stellt sich den Fragen von Moderator Oliver Baumann.
:: Freitag, 8. Juni ab 16.00 Uhr, Lilli ON AIR :: In der ersten Sendung von "Lilli ON AIR" dreht sich alles um das Thema "Prüfungsangst". Euch erwarten Erfahrungsberichte und Tipps sowohl von Jugendlichen, als auch von einem Pädagogen und einem Schulpsychologen.
:: Freitag, 8. Juni ab 22.00 Uhr, Nachtfahrt/Perlentaucher :: Die Themensendung "Originale Kopien" präsentiert Musik vom aktuellen Album "Wut und Disziplin" der Wiener Chanson-Punks "das trojanische pferd" sowie ein Interview mit Sänger Hubert Weinheimer zu Begriffen wie "Wahrheit, Trojanertum und Arschlöcher". Drumherum gestalten Christopher Schmall und Norbert K Hund eine assoziativ anregende und emotional anspruchsvolle Nachtreise quer durch seltene Coverversionen, originäre Gedanken und ja - wissenschaftliche Poesie.
:: Sonntag, 10. Juni, ab 13.00 Uhr, Mutter-und-Tochter-Gespräche :: Plagst du dich noch oder strömst du schon? Susanna Andreini und Eva Tschiderer begrüßen in ihrer Sendung eine Fachfrau für Strömen, Anita Scheidl-Radax. Gemeinsam gehen sie einer 3000 Jahre alten Selbstheilungshilfe auf den Grund und vermitteln praktische Tipps für den Alltag.
:: Sonntag, 10. Juni, ab 17:06 Uhr, Artarium :: In der Artariumreihe "Das ganze Album" wird diesmal eine echte Balkanplatte serviert. "N'Kuti" von "The Freelancers" aus Prishtina (Kosovo) bietet allerfeinsten Indie-Rock auf internationalem Niveau und bezaubert durch gar eigenwillige Sound- und Stimmungswelten. Zur Anregung und Nachahmung wärmstens empfohlen von der rasenden Krisenberichterin Teresa Reiter und fein garniert vom Heimorgelorchester der Artarium Redaktion.
:: Sonntag, 10. Juni, ab 18.00 Uhr, M4Quadrat :: Am Vatertag feiert M4Quadrat seine 50. Sendung mit einem würdigen Motiv: Der goldene Schnitt war gestern, heute trägt man "OLASEKU". Für Menschen mit Haaren heißt das "Oben lang, seitlich kurz". Diesem Thema widmen sich die Herren Brandt und Schneider in ihrer Jubiläumssendung zum Fünfzigsten definitv nicht, sondern es geht darum, was man mit Messern, Scheren und Rasenmähern so alles machen kann. Viel Vergnügen am Vatertag ab 18:00 Uhr. Schnitt!
:: Dienstag, 12. Juni, ab 19:06 Uhr, Vents d´ailleurs : : Dieses Mal führt uns Michael Forster in der französischen Sendereihe der Radiofabrik nach Nordafrika mit einem Überraschungsgast. Codename: Méli & Mélo. Gute Laune und tolle Musik garantiert.
:: Freitag, 15. Juni, ab 18.00 Uhr, Hörsaal :: Das Radiomagazin der ÖH Salzburg widmet sich u.a. dem dritten Teil der großen Serie über Burschenschaften in Salzburg. Außerdem hat Hörsaal ein Interview mit dem Autor und Agrarbiologen Clemens Arvay geführt, der sein Buch "Der große Bio-Schmäh" kürzlich an der Uni Salzburg vorgestellt hat.
:: Sonntag, 17. Juni, ab 15.00 Uhr, Atelier für Neue Musik :: Astrid Rieder hat auf der diesjährigen 66. Frühjahrstagung für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt den hellsten Stern am Firmament der Neuen Musik erlebt: Brian Fernyhough. Von diesem Eindruck sowie von seiner Musik, von der erzählt wird, dass sie unspielbar sei, handelt diese Sendung.
:: Mittwoch, 20. Juni, ab 18.00 Uhr, Frauenzimmer - zenska soba :: In Salzburg sind auf den Straßen immer wieder bettelnde Romafrauen zu sehen. In Berichten zum Frauenhandel und Straßenstrich kommen immer wieder Romafrauen vor. Sabaha Sinanovic beleuchtet im Interview mit Samina Smaijlbasic (stellv. Obfrau des Vereins Wunschstern, Verein zur Unterstützung der Straßenkinder in Mazedonien) die vielschichtigen Identitäten der Romafrauen bzw -mädchen an Hand des „Romastadtteils“ Shutka in der makedonischen Hauptstadt Skopije.
:: Samstag, 23. Juni ab 15.00 Uhr, Heute hier, morgen dort :: Hannes Wader ist der Liedermacher aus Deutschland, der Generationen von politisch Bewegten musikalisch durchs Leben begleitet. Aus Anlass seines 70. Geburtstags lädt Claus Gomig dazu ein, in die Musik-und Gedankenwelt dieses wunderbaren Künstlers einzutauchen.
www.radiofabrik.at
_____________________________________________________________________ | Die Radiofabrik ist das Salzburger Medium mit der größten | Meinungsvielfalt. Knapp 300 RadiomacherInnen gestalten derzeit ein | Programm in 15 Sprachen. Allein im letzten Jahr verzeichnete die | Radiofabrik rund 700 BesucherInnen von Workshops, davon waren 400 | Jugendliche und Kinder. Freies Radio für Salzburg! |____________________________________________________________________