:: DIE RADIOSCHORSCHE 2020 UND 2021:: GEOCACHING – FINDE DEN RADIOSCHATZ :: CLAIM THE WAVES – FEMINISTISCHE RADIOTAG IN WIEN :: NEUE SENDUNGEN:: PROGRAMMTIPPS:: PODCAST-TIPPS::
_________________________
*DIE RADIOSCHORSCHE 2020 UND 2021***** _________________________
Beim Sommerfest der Radiomachenden https://www.flickr.com/photos/radiofabrik/albums/72157719443066389?fbclid=IwAR2Gpu6HyB0aJfiAF7Krk4T3KE_gNiJWT3Sri_qxsZ7LtQVPGCLHarQ0tQg am 17. Juni wurden die Radioschorsche 2020 und 2021 https://radiofabrik.at/news/radioschorsch-2020-2021/ verliehen. Der Radioschorsch ist der interne Preis der Radiofabrik, der alljährlich von der Programmkommission an besondere Sendungen und Menschen verliehen wird. Benannt ist der Preis nach dem Codenamen des ersten Senders aus Piratenradiozeiten: Da wurde am Telefon statt vom Sender eben vom Schorsch gesprochen, denn die Polizei hörte vielleicht mit. Das waren Zeiten! ;-)
Der Radioschorsch 2020 ging an *Nimra Alam für ihre Sendung "Pakindia Express" https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/pakindia-express/*, die als beste mehrsprachige Sendung ausgezeichnet wurde.
Der Ehrenschorsch 2020 für langjährige Verdienste um die Radiofabrik wurde *Jürgen Lichtmannegger* https://radiofabrik.at/about-us/team/inteam/juergen-lichtmannegger/ verliehen.
Den Radioschorsch 2021 erhielt *Erik van de Meerakker für **"The Rocking 50s" https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/the-rocking-50s/*, die legendäre Hillbilly, Rockabilly und Rock'n'Roll Sendung, die seit 2002 wöchentlich auf der Radiofabrik läuft.
Der Ehrenschorsch 2021 für langjährige Verdienste um die Radiofabrik ging an *Mirjam Winter https://radiofabrik.at/about-us/team/wegbegleiterinnen/mirjam-winter/. *
*Herzlichen Glückwunsch!*
_________________________
*GEOCACHING ***– * FINDE DEN RADIOSCHATZ * _________________________
Habt ihr Lust auf Geochaching (=Schatzsuche/Schnitzeljagd mit Smartphone)?
Der neue Programmfolder beinhaltet ein QR-Code zum*Radiofabrik-Geocaching*. Hier der Direktlink: Finde den Radioschatz! https://radiofabrik.at/news/geocaching/
_________________________
*CLAIM THE WAVES – FEMINISTISCHE RADIOTAGE IN WIEN* _________________________
Von 8. bis 11. Juli 2021 findet*Claim the Waves https://claimthewaves.noblogs.org/workshops-2021/* bei Radio Orange 94.0 in Wien statt. Claim the Waves ist ein Radio- und Medienevent für FLI*NT-Personen (Frauen, Lesben, Inter*, Non-Binary und Trans) und Mädchen mit und ohne Vorkenntnissen in der Medienproduktion.
Der Schwerpunkt im diesjährigen Webinarprogramm: OSTEUROPÄISCHE FEMINISMEN UND BACKLASHES. POLEN: Kampf um Abtreibung. BELARUS: Journalistinnen im Widerstand gegen Lukaschenko. RUSSLAND: Homophobie und Gewalt an LGBTIQ*
Das Workshop-Programm findet *online und offline* statt und ist *kostenlos*.
_________________________
*NEUE SENDUNGEN IM PROGRAMM DER RADIOFABRIK* _________________________
*What's up EU? https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/whats-up-eu/ *Your extra dose of EU news
*SOS Muckomat https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/sos-muckomat-2/* Neues vom Kinderdorf
*Butterfly https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/butterfly/ *Die bunte Morningshow
*Die Kurdische Karawane https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/die-kurdische-karawane/ *Eine Reise in die kurdische Kultur und Geschichte
*Willkommen on Air! :-)*
_________________________
*PROGRAMMTIPPS IM JULI* _________________________
Atelier für Neue Musik https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/atelier-fuer-neue-musik/ am 3. Juli um 11 Uhr: *"Was frei ist, lebt halt von der Kommunikation"*. Dieses beeindruckend wahrhaftige Statement stammt von Romana Kemlein- Laber. Noch mehr Überlegungen bezüglich Improvisation können Sie in dieser Sendung von Astrid Rieders Performancepartnern Hermann Stangassinger und Romana Kemlein-Laber anlässlich der /60. do trans-Art Performance /hören. Daran anschließend folgt das akustische Ergebnis dieses Dialoges, der am Donnerstag, den 10. Juni 2021, Teil der /Austrian Music Week Salzburg/ war.
*Mit dem Körper sprechen / Von Corona und Ferien:***SOS-Muckomat https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/sos-muckomat-2/, die neue Sendung aus dem Kinderdorf, am 3. Juli um 16 Uhr: Einfach nur die richtigen Worte zu übersetzen reicht nicht aus, um Emotionen und Gefühle von einer Sprache in die andere zu bringen. Der Behördendolmetscher Shabaz Jalali bringt jungen geflüchteten Menschen die Sprache des Körpers bei. Und: Kids erzählten uns, wie es ihnen während des Lockdowns ging und weshalb sie die Ferien in diesem Jahr zwar toll finden, aber auch die Schule irgendwie lieber mögen als sonst. Außerdem gibt es noch Tipps für Eltern, wie sie ihre Jugendlichen unterstützend durch die Krisenzeit bringen können.
Die nächste Seereise mit Captain Carsten gibt's am 18. Juli um 18 Uhr: Gitarre und Meer https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/gitarre-und-meer/ *über unsere Ängste auf hoher See*.
*Interkulturell und rindertauglich: **alpine Wegmacherei am Untersberg.* Hoch hinaus Natur erleben https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/hoch-hinaus-natur-erleben/, die gemeinsame Sendung von Alpenverein und Naturfreunde, nimmt euch am 16. Juli um 17 Uhr mit zu einer Wegbaustelle am Untersberg.
Critical Mass ON AIR https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/critical-mass-on-air/ rockt am 30. Juli ab 17 Uhr wieder den Äther – wie immer *genau dann, wenn die Critical Mass durch die Stadt rollt*, der allmonatliche Versuch einer friedlichen Rückeroberung Salzburgs durch unmotorisierte Menschen auf ihren Rädern. Gemeinsam Radfahren macht Spaß. Also *mitradeln und mithören*!
_________________________
*PODCAST-TIPPS***** _________________________
Sendung verpasst? Kein Problem, fast alle Sendereihen der Radiofabrik sind online nachhörbar über die jeweilige Sendungsseite https://radiofabrik.at/programm/sendungen/.
Alle zwei Wochen gibt es eine Auswahl in den Podcast Tipps, hier die von Juni (*Zum Abo geht es **hier https://radiofabrik.at/podcast-tipps/*):
Gut nachzuhören. Die Radiofabrik Podcast Tipps vom 04.06. https://radiofabrik.at/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzUxLCJjOGQ3OWM1N2EwZWEiLDEyLCJjZmZmNmYiLDQ4LDBd
Gut nachzuhören. Die Radiofabrik Podcast Tipps vom 18.06. https://radiofabrik.at/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzUyLCIwZWVkNzcwZTc0MjYiLDEyLCJjZmZmNmYiLDQ5LDBd
Die Radiofabrik. GUTZUHÖREN
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik 107,5 MHz & 97,3 MHz Freier Rundfunk Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Austria http://www.radiofabrik.at Telefon: +43-662-842961-24 E-Mail:e.schmidhuber@radiofabrik.at ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Gut nachzuhören - Radiofabrik Podcast-Tipps abonnieren: https://radiofabrik.at/podcast-tipps/