/ Unerhört! // / Der Newsletter der Radiofabrik ///
// Radiofabrik-Newsletter Februar 2012 //
::: RADIOCLUB IM ARGEBEISL ::: 700 TEILNEHMERINNEN BEI RADIOFABRIK-WORKSHOPS ::: JUGENDGESPRÄCH IM CORNER ::: PROGRAMM-TIPPS FEBRUAR :::
_________________________
*RADIOCLUB AM DONNERSTAG IM ARGEBEISL* _________________________
Am Donnerstag 9. Februar ab 20.00 Uhr lädt die Radiofabrik zum *RADIOCLUB* - dem Stammtisch für RadiomacherInnen, -mitarbeiterInnen und alle Interessierten im ARGEBeisl. Motto: Kennenlernen - Austausch - Netzwerken - Quatschen - Essen - Trinken- Informationen.
_________________________
*700 TeilnehmerInnen bei Radiofabrik-Workshops* _________________________
Knapp 700 Personen besuchten im Jahr 2011 einen Radiofabrik-Workshop. Mehr als die Hälfte davon waren Kinder und Jugendliche. Mirjam Winter, Workshop-Leiterin der Radiofabrik, freut besonders, dass in Salzburger Schulen die Bedeutung von Medienkompetenz zunehmend erkannt wird. „Wenn Kinder früh lernen, selbstständig mit Medien umzugehen und sich über sie zu artikulieren, kann das für eine Gesellschaft nur gut sein!“ http://www.radiofabrik.at/workshops.html
_________________________
*JUGENDGESPRÄCH IM CORNER* _________________________
Im Jugendzentrum Corner in Itzling diskutieren am Freitag 10. Februar ab 19:00 Uhr Jugendliche und Politiker zu Schlagworten wie Migration und Integration. Titel: „Niemandsland? Über die Chancen von Jugendlichen in der Gesellschaft.“ Selbst jugendliche MigrantInnen der zweiten Generation fassen oft nur schwer Fuß in der so genannten Mehrheitsgesellschaft. Spürbar wird das spätestens am Arbeitsmarkt. Salzburg bildet da keine Ausnahme. Das Corner-Gespräch mit Jugendlichen, Künstlern und den JugendsprecherInnen der politischen Fraktionen findet in Kooperation mit der Radiofabrik statt. Behandelt werden Fragen wie: Welche Bedeutung haben Nationen heute? Wie sieht das Leben in einem „fremden Land“ für die folgenden Generationen aus? Eintritt frei. JUZ Corner, Austraße 3b im Techno-Z
_________________________
*PROGRAMM-TIPPS* _________________________
:: Freitag 10. Februar ab 17:00 Uhr, Salzburger Stadtteilradio :: Bei Ingrid Munz im Stadtteilradio Parsch ist diesmal Anita Moser von der Gemeindeentwicklung zu Gast. Sie ist selbst seit einigen Jahren Parscherin und erzählt über sich und ihre Arbeit. Anschließend (ab 17:30 Uhr) bringen Jörg Eberhard und Carl Plötzeneder Neuigkeiten aus dem Andräviertel.
:: Donnerstag 23. Februar ab 21:00 Uhr, Zwiespalt der guten Laune :: In der ersten Ausgabe ihrer Sendung werden sich Christoph und Sebastian einem tierischen Thema zuwenden: Alles dreht sich um Künstler und Bands, die wie Tiere heißen und auch noch über Tiere singen! Freut euch schon jetzt auf musikalische Perlen von Modest Mouse, den Gorillaz, Ludwig Hirsch und vielen anderen animalisch klingenden Künstlern. Buch des Monats ist Rainald Grebes Erstlingswerk „Global Fish“, ob es empfehlenswert ist oder nicht, erfahrt ihr am 23. Februar ab 21:00 Uhr!
:: Samstag 25. Februar, ab 18:00 Uhr, Aufruf aus dem Kosmos :: Noah von Neuem ist live per Telephon zugeschaltet. Claus Gomigs Interviewpartner organisiert den 1. Wiener UFO-Kongress am 24. März 2012 und gründet zugleich DEGUFO-Österreich. (http://www.kollektiv.org/magazine/we-are-not-alone-ufo-kongress-24-03-2012. Come and hear!
:: Donnerstag 1. März, ab 11:00, Die Tonspur :: Ernst Wolfgang Oeltze bringt ab März "Seltenes neu entdeckt". In seiner Sendungspremiere beschäftigt er sich mit Richard Anthony Hewson, dem Gründer und einzigen Musiker der R A H Band (gegr 1977). Hewson war und ist Produzent, Arrangeur und Multi-Instrumentalist und hat mit vielen berühmten Bands und Musikern(Beatles, Bee-Gees, James Taylor …) zusammengearbeite. Zu hören gibt es Musik aus den Alben "The Crunch& Beyond" aus 1978, "Present Past and Future" und "Mystery", beide aus 1985.
_____________________________________________________________________ | Die Radiofabrik ist das Salzburger Medium mit der größten | Meinungsvielfalt. Knapp 300 RadiomacherInnen gestalten derzeit ein | Programm in 14 Sprachen. Allein im letzten Jahr verzeichnete die | Radiofabrik rund 700 BesucherInnen von Workshops, 360 davon waren | Jugendliche und Kinder. Freies Radio für Salzburg!