/ Unerhört! // / Der Newsletter der Radiofabrik ///
// Radiofabrik-Newsletter Dezember 2011 //
::: RESPEKTABLE REICHWEITEN FÜR FREIE RADIOS IN OÖ ::: MODERATIONSWORKSHOP ::: PLÄTZE FÜR REDAKTIONS-PRAKTIKUM :: PROGRAMM-TIPPS ::
_________________________
*RESPEKTABLE REICHWEITEN FÜR FREIE RADIOS IN OÖ* _________________________
Erstmals in Österreich wurden Reichweiten und Potenziale Freier Radios & TV Sender erhoben. Das „Institut für Kulturwirtschaft und Kulturforschung“ der Johannes Kepler Universität befragte insgesamt 1000 OberösterreicherInnen zu ihrem Radio- und Fernsehverhalten. Fazit: Über 680.000 Personen können Radio FRO, das Freie Radio Salzkammergut, das Freie Radio Freistadt oder Radio B 138 in Kirchdorf empfangen, über 550.000 Personen den userInnengenerierten Fernsehkanal Dorf dorf tv. Etwa 400.000 Menschen (60 %) kennen die Existenz des so genannten Dritten Mediensektors. Rund 150.000 Personen haben ein Freies Radio schon aktiv gehört, und immerhin ca. 50.000 Personen nutzen die Angebote des Dritten Mediensektors regelmäßig. Der weiteste HörerInnenkreis („habe dieses Radio im letzten Monat mindestens einmal gehört“) beträgt zwischen 5 Prozent (Radio FRO in Linz) und 26 Prozent (Radio B 138). Diese Zahlen zeigen, dass sich Freies Radio und Freies Fernsehen als unverzichtbarer Teil der oberösterreichischen Medienlandschaft etabliert haben. Die Radiofabrik hat ebenfalls eine Untersuchung in Planung. Die knapp 200 Seiten umfassende Studie zum dritten Mediensektor in OÖ gibt es auch zum Download http://www.fro.at/article.php?id=4098
_________________________
*MODERATIONSWORKSHOP* _________________________
Neue Techniken für Deine Radiomoderation! Wie bringt man Anliegen und Infos richtig rüber, wie spricht man HörerInnen an, sodass sie wirklich zuhören!? Das und mehr erfahren RadiomacherInnen im Moderations-Workshop am Samstag 10. Dezember von 09.00 bis 18.00 Uhr mit Matthias Erler. Infos und Ameldung: http://radiofabrik.at/workshopsprojekte/workshops/moderationsworkshop.html
_________________________
*FREIE PRAKTIKUMS-PLÄTZE* _________________________
Recherche und Moderation, Aufnahme und Audioschnitt. Ein Praktikum in der Radiofabrik beschränkt sich nicht auf simple Hilfstätigkeiten. Erwartet werden: Interesse und Engagement. Zwei Praktikumsplätze können wieder vergeben werden. Der erste Teil wird im Februar „am Stück“ absolviert. Von März bis Ende Juni wird jeweils ein Tag in der Woche im Radio gearbeitet. Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf bis spätestens 15. Dezember an g.wimmer@radiofabrik.at
_________________________
*PROGRAMM-TIPPS* _________________________
:: Mittwoch 7. Dezember ab 14:06 Uhr, Spitz die Ohren Mini Andrä :: Fast alle Kinder lieben Dings! Und nicht wenige Kinder wünschen sich Dings zu Weihnachten. Das kann manchmal ein Problem werden, denn die Dings brauchen jeden Tag Pflege, Futter und Zeit. Nur so zum Spaß haben wir uns auch noch gegenseitig beschenkt. Gott sei Dank nur in der Phantasie, denn bei diesen Geschenken sind zu Hause ein paar Umbauten notwendig. Dazu gibt es Musik, in der jede Menge Dings vorkommen. Wir entführen euch mit den „Putumayo Kids“ in den „Animal Playground“. Unser Tipp: hört euch diese Sendung an, bevor ihr auf euren Wunschzettel schreibt: „Bitte, bitte, liebes Christkind, bring mir ein süßes, echtes Haustier!“ Wiederholung Sonntag, 11. Dezember ab 10:06 Uhr
:: Freitag, 9. Dezember ab 22.00 Uhr: Die Perlentaucher Nachtfahrt :: Spezialausgabe zur Weihnachtszeit, zum Winterschlaf und – zum Wohlsein! In Ermangelung wirklich subversiver Waggerl-Weihnachtsdichtung lässt die Artarium-Crew um Norbert K. Hund einen anderen Rabiator der Vortragskunst zu Wort kommen nämlich den legendär genialen Klaus Kinski in seiner ultimativen Liebestragödie als Jesus Christus Erlöser. Die Weihnachtsgeschichte in einer eigenwillig widerständigen Interpretation des anarchischen Rebellen und prototypischen Selbst-Erlösers im Geiste der 68er Bewegung neu erzählt.
:: Sonntag, 18. Dezember Atelier ab 15:00 Uhr, Atelier für neue Musik :: In Ihrer Weihnachtssendung wird Astrid Rieder Christian Bauschke zu Gast haben. Er ist ein fulminanter Pianist, ein Virtuose auf dem Hammerklavier und gibt sein Können vielen Auszubildenden des Mozarteum und des Musikum Salzburg weiter.
_____________________________________________________________________ | Die Radiofabrik ist das Salzburger Medium mit der größten | Meinungsvielfalt. Knapp 300 RadiomacherInnen gestalten derzeit ein | Programm in 14 Sprachen. Allein im letzten Jahr verzeichnete die | Radiofabrik mehr als 600 BesucherInnen von Workshops, 360 davon waren | Jugendliche und Kinder. Freies Radio für Salzburg! |____________________________________________________________________
ofabrik.at www.radiofabrik.at