/ Unerhört! // / Der Newsletter der Radiofabrik ///
// Radiofabrik-Newsletter November 2011 //
::: € 5.624 FÜR NEUEN SENDER ::: KINDERRADIO FÜR KINDERRECHTSPREIS NOMINIERT ::: TERMIN MODERATIONSWORKSHOP :: PROGRAMM-TIPPS ::
_________________________
*RADIOFABRIK-COMMUNITY SPENDET 5.624 EURO FÜR NEUEN SENDER* _________________________
HörerInnen und SympathisantInnen der Radiofabrik haben für den Bau eines neuen Senders € 5.624,- gespendet. Drei Monate lang hatte die Radiofabrik dazu ein Online-Finanzierungsmodell betrieben. Dieses so genannte Crowd-Funding war nur zum Teil erfolgreich. „Unsere Erfahrung war, dass uns Spender das Geld lieber direkt in die Hand gedrückt oder auf unser Konto überwiesen haben“, erklärt Radiofabrik-Geschäftsführer Alf Altendorf. „Möglicherweise ist es hierzulande noch zu früh für Crowd-Funding.“ Das Ziel, über HörerInnen, SympathisantInnen und RadiomacherInnen einen Teil der Kosten für den neuen Sender aufzubringen, wurde jedenfalls eindrucksvoll erreicht. Die SpenderInnen erhielten je nach Höhe des Betrages Geschenke wie T-Shirts oder Workshop-Gutscheine. Der Fachbereich Computerwissenschaften der Uni Salzburg spendete mit € 500 den Höchstbetrag und darf nun dem neuen Sender einen Namen geben. Der neue Sender der Radiofabrik auf dem Hochgitzen soll vor Sommer 2012 den Betrieb aufnehmen. Alle SpenderInnen ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung! Dank euch ist die Radiofabrik gut zu hören!
_________________________
*RADIOFABRIK FÜR KINDERRECHTSPREIS NOMINIERT* _________________________
Das Kinderradio der Radiofabrik ist für den Kinderrechtspreis der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg nominiert. Der Salzburger Kinderrechtspreis wird alle zwei Jahre in mehreren Kategorien vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte, die Kinder und Jugendliche auf vorbildliche Weise einbinden und sich um die Verwirklichung von Kinderrechten verdient gemacht haben. „Allein die Nominierung ist eine Auszeichnung für alle unsere jungen RadiomacherInnen“, freut sich Projektleiterin Mirjam Winter. „Nur auf der Radiofabrik haben Kids die Möglichkeit, selber etwas zu sagen. Und diese Chance nutzen sie auch.“ Kinderradio ist in dieser Form in Österreich einzigartig und wird derzeit von Kindern der Volksschule St. Andrä, vom Projekt Keck der Kinderfreunde, von den Squirrelkids sowie von Bianca Pruner gestaltet. Zu hören jeden Mittwoch ab 14:06 Uhr und Sonntag ab 10:06 Uhr. Die Verleihung des Kinderrechtspreises findet am 17. November im ORF-Landesstudio statt.
_________________________
*TERMIN MODERATIONSWORKSHOP* _________________________
Richtig Schreiben fürs Hören, optimale Moderations-Struktur, Studioarbeit leicht gemacht, rhetorische Tricks. (Fast) alles was ihr für eine hörenswerte Sendung wissen müsst, erfahrt ihr im Moderationsworkshop für RadiomacherInnen bei Matthias Erler. Termin: Fr 26. November 09.00 - 18.00 Uhr. http://www.radiofabrik.at/workshopsprojekte/workshops/moderationsworkshop.ht...
_________________________
*PROGRAMM-TIPPS* _________________________
:: Mi 9. November 18.00 Uhr, Frauenzimmer, Doing Gender :: Drei Nobel-Frauen. Im Dezember wird der diesjährige Friedensnobelpreis an drei Frauen verliehen. Es sind dies die Präsidentin des westafrikanischen Staates Liberia, Ellen Johnson Sirleaf, die liberianische Publizistinn Leymah Gbowee und Tawakkul Karman, eine Politikwissenschafterin aus dem Jemen. Sendungsgestalterin Elisabeth Katzdobler stellt die drei Nobel-Frauen vor. Wiederholung Sa 12. November 08.30 Uhr.
:: Do 10. November 17:06 Uhr, Magazin um 5 :: Die Dunkle Frau. So lautet der Titel eines Buches aus der Feder von Josef P. Mautner, Mitbegründer der Salzburger Plattform für Menschenrechte. Es ist die Geschichte eines Mädchens, das mit seiner Mutter aus Nordafrika nach Österreich ausgewandert ist. Die Geschichte ist fiktiv, jedoch aus Fakten zusammengestellt, die Mautner im Laufe von Jahren von Flüchtlingen erzählt wurden. Der Autor und Menschenrechtsaktivist ist gemeinsam mit Gudrun Gstach, die das Buch illustriert hat, im Info-Magazin der Radiofabrik zu Gast.
:: So 20. November ab 15:00 Uhr, Atelier für Neue Musik :: Die überaus engagierte Astrid Rieder erzählt von ihren Atelierkonzerten, bringt Musikbeispiele und lädt Mitwirkende dieser Konzerte ins Studio ein. Diesmal führt sie ein Interview mit dem ebenso engagierten Alexander Kraus, Geschäftsführer des Österreichischen Ensembles für Neue Musik OeNM.
www.radiofabrik.at
_____________________________________________________________________ | Die Radiofabrik ist das Salzburger Medium mit der größten | Meinungsvielfalt. Knapp 300 RadiomacherInnen gestalten derzeit ein | Programm in 14 Sprachen. Allein im letzten Jahr verzeichnete die | Radiofabrik mehr als 600 BesucherInnen von Workshops, 360 davon waren | Jugendliche und Kinder. Freies Radio für Salzburg! |____________________________________________________________________