/ Unerhört! // / Der Newsletter der Radiofabrik ///
// Radiofabrik-Newsletter MÄRZ 2012 //
::: PROGRAMM ZUM FRAUENTAG ::: TERMINE RADIOFABRIK-WORKSHOPS ::: PROGRAMM-TIPPS MÄRZ :::
_________________________
*SPEZIALPROGRAMM ZUM FRAUENTAG* _________________________
Auch dieses Jahr wird der Weltfrauentag am 8. März auf der Radiofabrik zelebriert. Freie Radios aus ganz Österreich gestalten gemeinsam ein Programm. Und wieder gibt’s den ganzen Tag lang Musik ausschließlich von Frauen zu hören. Einige Highlights: Um 08.08 Uhr behandelt Teresa Lugstein Widersprüche in der feministischen Mädchenarbeit. Titel: „Girls just want to have fun?“ Um 12:00 klären die Historikerin Sabine Veits-Falk und Aline Halhuber vom Frauengesundheitszentrum ISIS über die Begriffe Männergesundheit und Frauengesundheit auf. Um 18:06 Uhr berichtet die Frauen-Redaktion von „Willkommen in Salzburg“ über Aktivitäten zum Internationalen Frauentag in Lateinamerika. Ab 22.00 Uhr steht ein Patti Smith Special auf dem Programm. Das detaillierte Programm zum Internationalen Frauentag auf der Radiofabrik gibt es unter www.radiofabrik.at
_________________________
*TERMINE RADIOFABRIK-WORKSHOPS* _________________________
Moderationsworkshop für RadiomacherInnen, Samstag 10. März 9.00 bis18.00 Uhr http://www.radiofabrik.at/workshopsprojekte/workshops/moderationsworkshop.ht...
Schnittworkshop für RadiomacherInnen, Dienstag 20. März, 17.00 bis 20.00 Uhr http://www.radiofabrik.at/workshopsprojekte/workshops/schnittworkshop.html
Stimmt's!? Praxis-Workshop Stimme & Sprechen für RadiomacherInnen, Freitag18. Mai 17.00 bis 20.00 Uhr & Samstag 19. Mai, 10.00 bis 13.00 Uhr http://www.radiofabrik.at/workshopsprojekte/workshops/stimme-sprechen-worksh...
_________________________
*PROGRAMM-TIPPS MÄRZ* _________________________
:: Mittwoch, 7. März ab 14.06 Uhr, Spitz die Ohren, Mini Andrä:: Na, typisch! Mädchen kichern, Buben sind wild. Mädchen sind ordentlich, Buben schlampig. Typisch, oder? Es gibt jede Menge solcher Vorurteile. Was davon ist wahr? Gibt es überhaupt Situationen, in denen sich Mädchen anders als Buben verhalten? Was Mädchen und Buben der Volksschule Andrä zu diesem Thema sagen, das erfahrt ihr in der neuesten Ausgabe von „Spitz die Ohren, Mini Andrä“. Wiederholung am Sonntag, 11. März ab 10:06 Uhr.
:: Dienstag 13. März ab 19.06 Uhr, Vents d´ailleurs - Winde von anderswo :: Die neue französische Sendung auf der Radiofabrik stellt sich vor. Radiomacher Michael Forster bringt wieder französische Sprache in die Radiofabrik und freut sich auf eine Unmenge an Zuhörern! Als Unterstützung hat er einen "alten Hasen" aus der Radiofabrik, Guy Mavar.
:: Sonntag, 18. März ab 11.00 Uhr, Silvias Kochwelle :: Im März kocht Silvia als Entrée Kartoffeln im Schlafrock aus Indien und erzählt von der Glaubensgemeinschaft der Jain. Weiter geht die kulinarische Entdeckungsreise mit würzig gefüllten Bananen als Hauptspeise. Siliva berichtet von indischen Brahmanen, der Kraft des Frühlings, pflanzlichen Aphrodisiaka und mixt ein indisches Sex-Tonikum. Als süßen Abschluss gibt es einen Orange-Marmelade Cake zur Teatime. Silvia hat übrigens auch ein Buch mit ihren Rezepten herausgegeben: http://www.styriabooks.at/article/3272
:: Sonntag, 18. März ab 13.30 Uhr, Life Science Live -Naturwissenschaft im Alltag :: Als ersten Bericht in seiner Sendungspremiere bringt Michael Jansen in "Life Science Live" eine Vorschau zur "Langen Nacht der Forschung" 2012 am 27 April. in Salzburg.
:: Sonntag 18. März, ab 15.00 Uhr, Atelier für Neue Musik :: Die Brooklyn Bridge in New York, das Casino in Las Vegas und der Nachtmarkt in Taipeh waren Beweggründe für Bernhard Gál seine Laptop Performance "RELIVE" zu komponieren. Astrid Rieder spricht in dieser Sendung mit ihm über die Entstehung dieses Stückes, mit dem heuer das Atelierkonzert für Neue Musik 2012 eröffnet wurde.
Jeden Samstag, ab 19:06 Uhr, Senden Benden Bizden - Von dir, von mir, von uns. Die neue türkische Sendung auf der Radiofabrik von und mit Seda Gecekusu
_____________________________________________________________________ | Die Radiofabrik ist das Salzburger Medium mit der größten | Meinungsvielfalt. Knapp 300 RadiomacherInnen gestalten derzeit ein | Programm in 14 Sprachen. Allein im letzten Jahr verzeichnete die | Radiofabrik rund 700 BesucherInnen von Workshops, 360 davon waren | Jugendliche und Kinder. Freies Radio für Salzburg!