/ Unerhört // / Der Newsletter der Radiofabrik ///
// Radiofabrik-Newsletter Mai 2012 //
::: RADIOFABRIK AM FAIRKEHRTEN FEST ::: FREIES RADIO FÜR DEN TENNENGAU ::: WORKSHOP-TERMINE ::: PROGRAMM-TIPPS :::
_________________________
*RADIOFABRIK AM FAIRKEHRTEN FEST* _________________________
Wiese statt Asphalt. Gastgärten statt Autos. Die Ignaz-Harrer-Straße wird zur Flaniermeile. Und die Radiofabrik ist mittendrin beim Fairkehrten Fest am 19. und 20. Mai. Die Radiofabrik unterstützt den Verein Fairkehr bei seinem Anliegen, Alternativen in der Verkehrspolitik nicht nur zu diskutieren, sondern erlebbar zu machen. Der Freie Rundfunk Salzburg ist deshalb am Samstag mit Zelt und Bühne vertreten. Auf dem Programm stehen u. a. eine Lesung mit Peter W. , Live-Acts von Rotz, Agustín Castilla – Avila und Djane Malinkaya.
_________________________
*FREIES RADIO FÜR DEN TENNENGAU* _________________________
Der Tennengau soll sein eigenes Sendestudio und sein eigenes Sendefenster auf der Radiofabrik bekommen. In Zusammenarbeit mit lokalen Kultur- und Sozialeinrichtungen will die Radiofabrik ein "Bezirksstudio" in Hallein einrichten, und ProgrammmacherInnen aus dem Tennengau für das Radio begeistern. Neben dem Studio soll es auch ein "Radioauto" geben, das auf Tour durch die Dörfer geht . Bei einem Info-Abend am Donnerstag, 24. Mai um 18:30 Uhr im Tennengauhaus (Mauttorpromenade 8) wird die Idee vorgestellt. Eingeladen sind alle Menschen, die sich dafür interessieren - sei es als aktive RadiomacherInnen, FörderInnen, ideelle UnterstützerInnen - oder einfach nur aus Neugier. Auf viele Interessierte freuen sich Radiofabrik-Geschäftsführer Alf Altendorf und Programmkoordinatorin Eva Schmidhuber.
_________________________
*WORKSHOP-TERMINE* _________________________
Schnittworkshop mit Audacity für RadiomacherInnen, Donnerstag 24. Mai, 17.00 - 20.00 Uhr http://www.radiofabrik.at/workshopsprojekte/workshops/schnittworkshop.html
Stimmt's!? Praxis-Workshop Stimme & Sprechen für RadiomacherInnen, Freitag 18. Mai von 17.00 - 20.00 Uhr und Samstag 19. Mai von 10.00 - 13.00 Uhr http://www.radiofabrik.at/workshopsprojekte/workshops/stimme-sprechen-worksh...
Feedbackkultur für RadiomacherInnen, Mittwoch 23. Mai ab 17:30 Uhr http://www.radiofabrik.at/workshopsprojekte/workshops/feedbackworkshop.html
Seminar Sprachprofile und Sprachregime in der Medien- und Bildungsarbeit, 22. und 23. Juni in Strobl - Referentin: Dr. Brigitta Busch. www.commit.at
http://www.radiofabrik.at/workshops.html
_________________________
*PROGRAMM-TIPPS* _________________________
:: Dienstag 8. Mai, ab 19:06 Uhr, Vents d´ailleurs :: Die französische Sendereihe der Radiofabrik hat im Mai Michel Serton zu Gast. Wie kommt man von Nancy über Neuseeland bis nach Salzburg? Das erfahren wir in dieser Ausgabe von Vents d´ailleurs. Wie der Weg, so dieses Mal auch die Musik, eine Weltreise für die Ohren!
:: Sonntag 13. Mai, ab 13.00 Uhr, Mutter-und-Tochter-Gespräche :: „In Schweden leben Frauen anders“ – Das ist eine der eindrücklichsten Erfahrungen, die Susanna (= Mutter) und Eva (= Tochter) aus dem Land im hohen Norden mitgebracht haben. Was es mit der Stärke der schwedischen Frauen auf sich hat, was die beiden sich davon mitgenommen haben und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Premierensendung der Mutter-und-Tochter-Gespräche am Muttertag. :: Mittwoch 16. Mai, ab 18.00 Uhr, Frauenzimmer – zenska soba :: Warum gibt es Krieg, was sind die Ursachen, Hintergründe und Folgen? Und was hat Krieg mit mir zu tun? Das Projekt WhyWar.at des Friedensbüros geht diesen und vielen anderen Fragen im Rahmen von Workshops auf den Grund. In der Sendung erklären Sabaha Sinanovic und Samina Smajlbasic, wie Workshops für die SchülerInnen gestaltet werden und wie sich die WorkshopleiterInnen aus dem ehemaligen Jugoslawien „zusammenraufen“ zu einer gemeinsamen Linie. Und auch was sie davon haben, sich mit einem persönlich sehr schmerzhaften Ereignis – den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien – zu beschäftigen.
:: Donnerstag 17. Mai, ab 16.00 Uhr, Turbo-Radio :: Eine Stunde zu FS 1 - Freies Fernsehen Salzburg. Was ist FS 1? Was will FS 1? Was kann ich bei FS 1? Antworten gibt Alf Altendorf, Geschäftsführer von FS1 und der Radiofabrik. Altendorf ist einer der Pioniere der österreichischen Community- Medienszene. Er war Anfang der 1990er Radiomacher und Mitorganisator beim Wiener Piratenradio, Mitgründer und Entwickler bei gotv und okto.tv. Der Mann hat viel zu erzählen und wird uns mit ausgewählter Musik aus seiner Sammlung eine spannende Stunde Radio bescheren. Tune in and drop out!
:: Freitag 18. Mai ab 17.00 Uhr, Stadtteilradio Lehen :: Die Mai-Ausgabe vom Stadtteilradio stellt BewohnerInnen und Bewohner des Stadtwerks Lehen vor. Außerdem gibt es einen Vorbericht zum "Fairkehrten Fest", das am 19. und 20. Mai in Lehen stattfindet - die Ignaz-Harrer-Straße erblüht und lädt zum Mitmachen ein!
:: Sonntag 20. Mai, ab 15.00 Uhr, Atelier für Neue Musik :: In ihrer Mai-Sendung berichtet Astrid Rieder über das Wesentliche der 66. Frühjahrstagung des Institutes für Neue Musik und Musikerziehung: die Horizontverschmelzung. Von diesem Ziel und dessen möglicher Erreichung bei jeder Aufführung geht es in diesem „Atelier für Neue Musik“.
:: Mittwoch 23. Mai, ab 22.00 Uhr, Rough Radio :: Bei Raphael Auer sind die Burschen von „Candlelight Disaster“ zu Gast. Die Melodie-Core-Band aus dem Salzkammergut bringt ihr neues, zweites Album mit. Außerdem zu hören: skurrile Storys zur Entstehung des Albums, des Musik-Videos und warum „Candlelight Disaster“ ein Mädchen für alles hat und schätzt.
Mittwoch 30. Mai, ab 21.00 Uhr, Mitternachtsreigen :: Zu Pfingsten ist Leipzig der "Place to be" für Gothics - das Wave Gotik Treffen WGT, lockt alljährlich Gruftis aus aller Welt mit über 200 Bands, Veranstaltungen aller Art, Theater, Oper, Mittelaltermärkten, Ausstellungen u.v.m. zu fünf Tagen Party. Der Mitternachtsreigen bringt wenige Tage nach d e m Event für alle Gothics drei Stunden akustischen Rückblick auf das Festival der Schwarze Szene.
www.radiofabrik.at
_____________________________________________________________________ | Die Radiofabrik ist das Salzburger Medium mit der größten | Meinungsvielfalt. Knapp 300 RadiomacherInnen gestalten derzeit ein | Programm in 15 Sprachen. Allein im letzten Jahr verzeichnete die | Radiofabrik rund 700 BesucherInnen von Workshops, davon waren 400 | Jugendliche und Kinder. Freies Radio für Salzburg! |____________________________________________________________________