(Presseinformation 21112014 :: Radiofabrik 107,5 MHZ & 97,3 MHZ , Kabel
98,6 MHZ)
//Kindernachrichten KiZnewZ mit Salzburger Kinderrechtspreis 2014
ausgezeichnet
// Kleine JournalistInnen und große Themen
Salzburg, 21. November 2014:
Die KiZnewZ wurden dieses Jahr mit dem 3. Preis des Salzburger
Kinderrechtspreises ausgezeichnet, nachdem sie im letzten Jahr bereits
den Radiopreis der Erwachsenenbildung gewonnen haben.
Die Kindernachrichten „KiZnewZ – Wir und die Welt“ werden von Kindern
für Kinder gemacht. Eine Schulklasse wählt Themen aus, die sie
beschäftigen: Der Krieg in Syrien, die drohende Abschiebung eines
Flüchtlingskindes aus der eigenen Klasse oder Aufklärung über
Cybermobbing haben genauso Platz wie die neue Plastikeisfläche am
Mozartplatz oder eine Schildkröte mit Lego-Prothese. Für das jeweilige
Hauptthema der Sendung vermittelt das Friedensbüro Salzburg einen
Experten/eine Expertin, der/die die Kinder in der Schule besucht, mit
ihnen das Thema bearbeitet und ihnen für ein Interview zur Verfügung
steht. Sind alle Meldungen getextet, wird die Sendung mit den
Nachwuchs-ModeratorInnen im Studio der Radiofabrik produziert. Die
KiZnewZ werden jeden Monat von einer anderen Salzburger Schulklasse der
3. bis 6. Schulstufe gestaltet.
Ein Radio von Kindern, für Kinder und mit Kindern – das gibt es in
Salzburg tatsächlich nur im Freien Rundfunk. „Dabei ist es in unserer
mediendominierten Gesellschaft wichtig, dass Kinder selbstständig
Medieninhalte produzieren. Denn so erlernen sie Fähigkeiten, die über
das rein technische Verständnis hinausgehen,“ ist sich Carla Stenitzer,
die seit September die Projektleitung von Projektinitiatorin Mirjam
Winter übernommen hat, sicher. „Durch die KiZnewZ lernen die Kinder das
Radio als Artikulationsmedium ihrer eigenen Interessen kennen. Und sie
entwickeln Verständnis dafür, wie Medien und Nachrichtenselektion
funktionieren“, erklärt Lisa Kaufmann, Volksschullehrerin und
Mitinitiatorin des Projekts. Auch Projektpartner Hans Peter Graß vom
Friedensbüro freut sich über die Auszeichnung: „Das zeigt uns, dass
Informationsmedien für Kinder ein wichtiges Thema sind – gerade in
Österreich, wo Angebote für Kinder stark unterrepräsentiert sind.“
Der Salzburger Kinderrechtspreis wird vom Verein Spektrum, der Kinder- &
Jugendanwaltschaft Salzburg und Akzente Salzburg vergeben.
Die KiZnewZ Kindernachrichten werden ab Jänner 2015 wieder jeden
Mittwoch um 14 Uhr und jeden Sonntag um 10 Uhr auf der Radiofabrik 107,5
MHz ausgestrahlt. Projektinfos und alle Sendungen zum Nachhören unter
_http://blog.radiofabrik.at/kiznewz/_
Rückfragehinweis: Carla Stenitzer, MA (Projekt- & Workshopleitung):
0662/842961-23 // c.stenitzer(a)radiofabrik.a
<mailto:c.stenitzer@radiofabrik.az>t
Foto (Radiofabrik): Die KizNewZ-Gruppe nimmt den Kinderrechtspreis
entgegen.
Auf Anfrage übermitteln wir gerne das Bild in hoher Auflösung.
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mag. Barbara Winkler - Administrationsleitung
Radiofabrik - Freier Rundfunk Salzburg
Ulrike Gschwandtner-Straße 5
5020 Salzburg, Österreich
Tel. +43 (0)662 842961-13
b.winkler(a)radiofabrik.at
www.radiofabrik.at
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
DER HÖRSTURZ #7 IST DA :: KULTURINITIATIVEN MACHEN RADIO :: STAMMTISCH
DER FREIEN MEDIEN AM 19.11 :: WILLKOMMEN ON AIR - NEUE SENDUNGEN ::
PROGRAMMTIPPS :: SCHULRADIOTAG AM 1. DEZEMBER
________________________ *
*DER HÖRSTURZ
<http://www.radiofabrik.at/programm0/programmierung/folderarchiv.html#c4362>
#7 IST DA*
*_________________________
In der neuesten Ausgabe der Radiofabrik-Programmzeitschrift zum Thema
"Land der Freien Radios?" erfahrt ihr, warum die Radiofabrik auch den
Menschen am Land offenen Zugang zum Medium Radio verschaffen will und
was Robert Wimmer (Lungaukultur) von Freiem Radio aus dem Innergebirg
hält. KollegInnen vom Freien Radio Salzkammergut berichten über ihre
Erfahrungen mit Außenstudio "Radionest Vöcklabruck" und Martin Hollinetz
erklärt, was ein OTELO ist. Wie immer hält euch der Hörsturz mit dem
aktuellen Programmfahrplan auf dem Laufenden und stellt
Radiofabrik-Sendungen vor.
Die Artikel erscheinen im Laufe der nächsten Wochen als Newseinträge auf
unserer Website.
In erster Linie ist der Hörsturz aber ein Printprodukt, das halbjährlich
im Frühling und im Herbst erscheint. RadiomacherInnen finden die neue
Ausgabe in ihrem Postkasten.
Alle anderen können ein Gratisabo unter office(a)radiofabrik.at bestellen.
__________________________
**KULTURINITIATIVEN MACHEN RADIO**- WORKSHOPS IN ST. JOHANN UND SALZBURG**
_________________________
Die Radiofabrik und der _Dachverband der Salzburger Kulturstätten_
<http://www.kultur.or.at>bieten zwei Radioworkshops speziell für
Kulturinitiativen im Land Salzburg an.
In dem eintägigen Workshop wird die Vorproduktion einer Radiosendung für
die Ausstrahlung auf der Radiofabrik und die legale Onlinespeicherung
vermittelt. Ziel ist es, Kultureinrichtungen außerhalb der Stadt
Salzburg zur eigenständigen Sendungsproduktion im Rahmen einer
Sendereihe des Dachverbandes zu motivieren.
Städtische Kultureinrichtungen (_Literaturhaus
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/radio-literaturhaus.html>_,
_Stiftung Mozarteum
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/mozart-unplugged.html>_,
_Rockhouse
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/radio-rockhouse.html>_,
_Toihaus
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/so-a-theater.html>_...)
senden schon seit Jahren eigenes Programm auf der Radiofabrik. Die neuen
Sendungen "vom Land" werden die Programmvielfalt der Radiofabrik
erweitern und den Kulturstätten eine Öffentlichkeit für selbstbestimmte
Inhalte bieten -- on Air und online.
Die Workshops finden *am Freitag, 5. Dezember in St. Johann und am
Freitag, 16. Jänner in Salzburg*statt, jeweils von 10 - 18 Uhr.
Für Dachverbandsmitglieder ist die Teilnahme gratis. Fragen und
Anmeldung an _Eva Schmidhuber
<http://www.radiofabrik.at/aboutus/team/programm/eva.html>_(_e.schmidhuber(a)radiofabrik.at
<mailto:e.schmidhuber@radiofabrik.at>_, 0662-84 29 61 - 24)
__________________________
**STAMMTISCH DER FREIEN MEDIEN AM 19.***NOVEMBER***
_________________________
Der Stammtisch der Freien Medien, zu dem wir monatlich gemeinsam mit FS1
herzlich einladen, ist ein Treffpunkt für RundfunkmacherInnen und alle
Interessierten zum:
Kennenlernen // Austausch // Netzwerken // Quatschen // Essen // Trinken
// Informieren //
Der Stammtisch findet dieses Mal am Mittwoch, 19. November ab 19
Uhr*in****der Radiofabrik* (1. Stock ARGEkultur) statt.
__________________________
**WILLKOMMEN ON AIR - NEUE SENDUNGEN AUF DER RADIOFABRIK****
_________________________
Tuning Up - Die Musicbox mit Reflekto(h)ren
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/tuning-up-die-musicbox-…>
Eine Musiksendung mit Diskussionsbedarf und Ausflügen ins Hörfeld.
Montag, 3. November um 21 Uhr.
Stoned Poets - Dichte Dichter
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/stoned-poets-dichte-dic…>
Wahnsinn und Normalität, Sinn und Unsinn: Poesie.
Mittwoch 5. und 19. November jeweils um 21.00 Uhr.
*Her mit eurer Poesie: facebook.com/stonedpoets*
Geographical Imagination
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/geographical-imaginatio…>
Brief Expeditions into the Geographies of Everything and Nothing.
Samstag, 22. November um 19:06 Uhr*
*
Flower Power Radio
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/flower-power-radio.html>
Die legendärsten Hits der 60er und 70er Jahre.
Sonntag, 23. November um 18 Uhr.
W.I.R. Wissen -- Interpretieren -- Reflektieren.
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/wir-wissen-interpretier…>
Ein Gesellschaftsmagazin.
Montag, 24. November um 16 Uhr.
Let's Netz. Der Chaostalk
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/lets-netz-der-chaostalk…>
Technik Web Politik.
Mittwoch, 26. November um 22 Uhr.
Wir freuen uns über die neuen Sendungen und empfehlen: Gut zuhören!
__________________________
*PROGRAMMTIPPS FÜR NOVEMBER*
_________________________
*:: Soundburg Radio
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/soundburg-radio.html>
am Freitag, 7. November ab 22 Uhr ::*
Ei, ei, ei, die Dreifach-Feierei: Soundburg bringt euch am Freitag
"Dreiklang" aus dem Kavalierhaus Kleßheim LIVE ins Radio.
Drei Stunden Liveübertragung, drei Floors, drei Musikstile, dreifache Party!
*::**Kinderradio: Spitz die Ohren, Mini Andrä
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/spitzdieohren.html>**am
Mittwoch, 5. November um 14:06 Uhr**::*
Kennst du das Gespenst, das um Mitternacht...? Gruseln, ekeln, fürchten,
grausen und Angst haben -- davon kann man im nebeligen Herbst kaum genug
kriegen. Ein bisschen Gänsehaut, was macht das schon! Wir erzählen euch,
wovor wir uns gruseln, ekeln und ein bisschen fürchten. Schaltet ein und
hört uns zu -- wenn ihr euch traut! (Wiederholung am Sonntag, 6. April
um 10:06 Uhr)
*:: Stadtteilradio Parsch <http://stadtteil.radiofabrik.at/>**am Montag
10. November ab 17 Uhr ::
* Das Stadtteilradio PARSCH berichtet vom Erntedankfest des Parscher
Stadtteilgartens <http://www.salzburg-parsch.at/?page_id=73> in der
Nesselthalergasse, das am 19. Oktober stattfand. Thomas Schneider im
Gespräch mit den StadtteilgärtnerInnen Markus Lechner und Johanna Prast
(Koordinationsteam Stadtteilgarten Parsch), Rafael und Sebastian
(Nachwuchsgärtner), Anita Moser und Anton Prast (Obmann des Parscher
Stadtteilvereins). Die Gartensaison neigt sich langsam aber sicher dem
Ende zu und der Garten wurde Winterfest gemacht. Bei geselligem
Zusammensein wurde diskutiert, die heurige Ernte rekapituliert und für
das kommende Jahr geplant. (Wiederholung am Dienstag, 11. November ab 8:30)
*:: **Lilli ON AIR
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/lilli-on-air.html>
am Freitag, 14. November ab 16 Uhr ::*
Jakob Bruckner -- ein junger Musiker aus dem Chiemgau, der mit seinen
ehrlichen, deutschsprachigen Songs Menschen berühren kann. Und dass er
das nicht nur auf kleinen Bühnen kann, hat er eindeutig bewiesen, als er
im Sommer 2013 als Support-Gig für Christina Stürmer bei ihrem Konzert
in Burghausen gespielt hat. Selbst überzeugen könnt ihr euch davon am
14. November ab 16 Uhr in Lilli ON AIR, denn dann ist Jakob Bruckner
live zu Gast und kommt natürlich nicht ohne Musik im Gepäck ;)
*:: Stadtteilradio Aigen <http://stadtteil.radiofabrik.at/>**am Freitag,
14. November ab 17 Uhr ::*
Felix Freisinger bringt Eindrücke vom heute (3.11.) stattfindenden
Totengedenken am Jüdischen Friedhof in Aigen. (Wiederholung am Dienstag,
18.11. um 8 Uhr)
*:: Acme.Nipp-on-AiR
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/acmenipp-on-air.html>
**jeden Donnerstag ab 23 Uhr ::*
Sascha Sierk stellt am 6. November die Frage: Wie lebt es sich als
"Otaku" (= Anime- und/oder Mangafan) in Salzburg? Dazu hat er Otakus aus
Stadt und Land befragt. Am 27. November dreht es sich eine Stunde lang
um die neue Sailor Moon-Serie, zusammen mit SailorMoonGerman. Dieses und
viel Musik aus Japan gibts jeden Donnerstag ab 23 Uhr auf der
Radiofabrik. Dem Sender mit der einzigen Japan-Pop-Sendung im UKW.
__________________________
*SCHULRADIOTAGAM 1. DEZEMBER*
_________________________
Ein Tag lang Radio von Schülerinnen und Schülern aus ganz Österreich.
Am Montag, 1. Dezember von 9 bis 17 Uhr auf der Radiofabrik und anderen
Freien Radios in Österreich.
Die Zusammenarbeit mit SchülerInnen und Schulen wird von den 14 Freien
Radios in Österreich seit vielen Jahren gepflegt. In gemeinsamen
Workshops und Projekten entstehen regelmäßig verschiedenste Beiträge wie
Reportagen, Mini-Hörspielen bis hin zu aufwändigen Features, die bei den
einzelnen Stationen "on Air" gehen. Die ARGE Schulradio wird am
Schulradiotag 2014 Projekte und Produktionen präsentieren und damit die
Möglichkeit des Einsatzes von Audioproduktionen in der Arbeit mit
SchülerInnen der verschiedensten Altersstufen aufzeigen.
Von 15 - 16 Uhr ist die Radiofabrik-Produktion zu hören: Eine Klasse
des Gymnasiums in St. Johann im Pongau hat eine ganze Ausgabe unseres
"Magazin um 5" live von den St. Johanner Friedenstagen 2014 gestaltet.
*RADIOFABRIK - GUT ZU HÖREN!*
Livestream
On Air 107,5 & 97,3 MHz
CableLink 98,6 MHz
*Radiofabrik @ Social Networks:*
CBA: http://cba.fro.at/show.php?lang=de&userid=8
flickr: http://www.flickr.com/photos/radiofabrik/
myspace: http://www.myspace.com/radiofabrik_salzburgfacebook:https://www.facebook.com/Radiofabrik107.5
YouTube: http://www.youtube.com/user/radiofabrik
delicious: http://delicious.com/radiofabrik/