// / Presseinformation :: Radiofabrik 107,5 MHZ & 97,3 MHZ /// ////// // / 98,6 MHZ im Kabelnetz der Salzburg AG (CableLink) /// //////
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
:: Civilmedia09: "Social & Technological Innovation In Open-Access Media" :: 5.-7. November 2009 :: 4. internationale Konferenz bringt mehr als 100 Vertreter des alternativen Mediensektors nach Salzburg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
// Soziale Innovation durch Medien? // Die 4. internationale UnConference der Radiofabrik
Salzburg, am 1. Oktober 2009 Keine Frage, Medien beeinflussen das Sozialverhalten von Menschen. Kulturpessimisten denken dabei an von Computerspielen inspirierte Amokläufer. Es gibt aber auch Medien, die sich darüber definieren, soziale Entwicklung im positiven Sinne zu beeinflussen: Freie Radios, Community-TV und Netzinitiativen. Durch offenen Zugang für alle Bevölkerungsgruppen und Vermittlung von Medienkompetenz wollen sie die Gesellschaft verändern. In der Radiofabrik zum Beispiel mit Projekten wie „Willkommen in Salzburg – Inforadio von und für Neosalzburgerinnen“, dem SeniorInnenradio „Radioaktiv“ oder „Ohrenblicke – Radiokunst von Blinden und Sehenden“.
// Die „UnConference“ Die Civilmedia ist eine sogenannte UnConference, die Vorbereitung und die Verbreitung der Ergebnisse erfolgen also großteils durch die Teilnehmenden via „Wiki“ im Internet. Jede und jeder ist eingeladen, sich aktiv am Programm der UnConference zu beteiligen. Wie die Jahre zuvor werden auch 2009 über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 15 Ländern erwartet. In Vorträgen, Workshops, Filmen und Diskussionen bieten sie einen Überblick über die internationalen Aktivitäten von Medien mit offenem Zugang und zeigen, auf welche Weise sie sozial und technologisch innovativ sind. Am Donnerstagabend (5.11.) gibt es z.B. eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Medien und sozialer Wandel“.
// Radio und mehr Nicht-kommerzielle Freie Radios gehören zu den ersten Akteuren der elektronischen Medienpartizipation. Sie öffneten neue Wege der Kommunikation für marginalisierte Menschen und für neue Formen der Kooperation innerhalb und zwischen sozialen Gruppen. Bürgerjournalismus und „user-generated-content“ in Freien Radio- und TV-Kanälen sowie Netzinitiativen waren und sind wichtige Experimentierfelder für soziale und technologische Entwicklung.
Die Civilmedia09 steht im Kontext des „EU-Jahres der Kreativität und Innovation 2009“, findet großteils in englischer Sprache statt und ist öffentlich zugänglich. Es gibt keine Teilnahmegebühr. Das legendäre jährliche „Radiofabrik-Fest” findet am Samstag, den 7. November statt und bildet den krönenden Abschluss der „Civilmedia09“.
Weitere Informationen und Anmeldung auf http://civilmedia.eu
/ Eine Veranstaltung von: Radiofabrik - Freier Rundfunk Salzburg, Radio Corax und dem Verband Freier Radios Österreich
// / Veranstaltung gefördert von: Europäische Kommission, bm:ukk, Land Salzburg, RTR, Renner Institut
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
:: Rückfragenhinweis: Tel: +43-662-84 29 61 e.schmidhuber@radiofabrik.at www.radiofabrik.at
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Bild- und Attachement-Hinweis: Presse_Civilmedia09.pf (Pressetext als PDF) cm09banner468x60.png (Banner für Onlineanwendungen) civilmedia09_sujetsolo (Logo Civilmedia) Alle frei für Presseabdruck.
_______________________________________________ radio-list mailing list radio-list@radiofabrik.at https://master.radiofabrik.at/cgi-bin/mailman/listinfo/radio-list