/ / Presseinformation :: Radiofabrik 107,5 MHZ & 97,3 MHZ /// //////
// / 98,6 MHZ im Kabelnetz der Salzburg AG (CableLink) /// //////
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Radiofabrik zweifach für Radiopreis der Erwachsenenbildung 2013 nominiert.
"KiZnewZ" und "Hörstolpersteine" in der engeren Wahl.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Salzburg, am 22. Oktober 2013
Nachrichten für Kinder von Kindern gemacht und Audioporträts über
Menschen, für die in Salzburg Stolpersteine verlegt wurden, sind aus der
Radiofabrik für den begehrten Preis nominiert.
Insgesamt wurden 21 Radioproduktionen in sechs Sparten nominiert. Sieben
Nominierungen gingen an den ORF, eine an Radio Stephansdom und die
Rekordzahl von 13 an Freie Radios. Neben der Radiofabrik sind das Radio
Orange in Wien, Radio Agora in Kärnten, Radio Helsinki in Graz, Freirad
in Innsbruck und B138 in Kirchdorf an der Krems.
"Die nichtkommerziellen Freien Radios sind mit jedem Jahr stärker
vertreten. Sie stellen damit nicht nur ihre wachsende Bedeutung für die
österreichische Rundfunklandschaft unter Beweis, sondern vor allem auch
die Qualität ihres Programms", freut sich
Radiofabrik-Programmkoordinatorin Eva Schmidhuber.
"Ein schönes Geschenk zum 15. Geburtstag der Radiofabrik, den wir am
Freitag, den 25. Oktober mit einem großen Fest in der ARGEkultur
feiern", ergänzt Geschäftsführer Alf Altendorf.
Die nominierten Radiofabrik-Produktionen:
// KiZnewZ - Wir und die Welt //
Nachrichten sind für Erwachsene. Aber vor allem Kinder haben das
Bedürfnis tägliche Ereignisse erklärt zu bekommen. Sie brauchen
Nachrichten, die sie verstehen und auch verarbeiten können. Das gelingt,
wenn Kinder selbst thematisieren was sie bewegt, sie selbst Fragen
stellen können und darauf kindgerechte, professionelle Antworten über
die Welt erhalten. Bei den KiZnewZ machen Kinder Nachrichten für andere
Kinder. Der Meteoritenregen in Russland, die drohende Abschiebung eines
Flüchtlingskindes aus der eigenen Klasse oder Aufklärung über
Cybermobbing hat dabei genauso Platz wie die neue Plastikeisfläche am
Mozartplatz oder riesige Müllinseln im Ozean.
Projektidee: Lisa Kaufmann
Projektleitung: Mirjam Winter in Kooperation mit dem Friedensbüro Salzburg
Produktion: SchülerInnen im Alter von 8 - 13 Jahren der Salzburger
Schulen VS St. Andrä, Evangelische Volksschule, Akademisches Gymnasium,
BG/BRG Hallein
Info und alle KiZnewZ zum Nachhören: http://blog.radiofabrik.at/kiznewz/
// Hörstolpersteine //
Ähnlich den Stolpersteinen auf der Straße tauchen diese Kurzbiographien
unverhofft im Radioprogramm auf und sollen irritieren, aufmerksam machen
und die Geschichten der NS-Opfer bewahren. Insgesamt 60 Kurzsendungen
wurden im Rahmen eines EU-Projektes von sechs Freien Radios in
Deutschland und Österreich produziert. Nominiert wurden drei
Radiofabrik-Hörstolpersteine für die Salzburger Rosa Hofmann, Josef
Reischenböck und Hermann Rubenkes.
Projektidee und -leitung: Eva Schmidhuber
Produktion: Georg Wimmer, Felix Freisinger und Eva Schmidhuber
Info und alle Hörstolpersteine zum Nachhören: http://hoerstolpersteine.net
Rückfragen:
Eva Schmidhuber
e.schmidhuber(a)radiofabrik.at
0662 84 29 61 - 24
/ / Presseinformation :: Radiofabrik 107,5 MHZ & 97,3 MHZ /// 98,6 MHZ im Kabelnetz der Salzburg AG (CableLink) //
Radiofabrik fordert erneut Gebührensplitting im Land Salzburg
15 Jahre Radiofabrik – die grosse Party am 25. Oktober 2013
Salzburg, am 9.Oktober 2013
Im Rahmen der Pressekonferenz zum 15. Geburtstag von Salzburgs Community Radio mischt sich die Radiofabrik in laufenden Budgetverhandlungen des Landes Salzburgs ein und fordert Gebührensplitting im Bundesland.
Seit 2009 fordert die Radiofabrik, die von den Salzburger GebührenzahlerInnen über die Rundfunkgebühren eingehobene und in den letzten Jahren mehrfach angehobene „Landesmedienabgabe“ mit einem Gesamtvolumen von ca. 12 Millionen Euro zumindest teilweise für eine aktive Medienpolitik und Strukturentwicklung im Bundesland einzusetzen.
Mit Einführung des NKRF (Nichtkommerzieller Rundfunkfond) und des Privatrundfunkfonds kommt der Bund seit 2010 dieser Forderung nach, und fördert Produktionskosten. Eine Analogie des Landes – mit anderen Schwerpunkten, beispielsweise für Infrastrukturen – fehlt als Kofinanzierung.
Der neukonstituierte Fachbeirat „Medien“ des Landeskulturbeirats Salzburg mahnt in seinem aktuellen Bericht dieses Versäumnis der Regierung ein:
(...) Medientopf als Anlaufstellen zur Finanzierung von Medienprojekten:
Der Fachbeirat Medien empfiehlt dringend, gemäß der Empfehlung der UNSECO und der OSZE, die bereits 2010 ihre Kritik gegenüber dem Land Salzburg formulierten, die Einrichtung eines eigenen „Medientopfes“ zur Förderung von freien Medienprojekten im Land Salzburg. Das Bundesland Salzburg betreibt keine substantielle freie Medienförderung, wie sie vom EU-Parlament bereits im Jahre 2008 gefordert wurde, lässt aber etwa ein Drittel der Rundfunkgebühren über die Landesmedienabgabe ungewidmet ins Landesbudget fließen. (…)
Alf Altendorf, Geschäftsführer der Radiofabrik, ermahnt die neue Landesregierung, diesen Umstand zu beheben. „Wer Geld von Salzburgs Gebührenzahlern einhebt, sollte zumindest einen Teil davon wieder in Medien investieren. Ich erwarte mir von der neuen Regierung hier konkrete Lösungen oder eine vollständige Abschaffung der Abgabe“.
15 Jahre Radiofabrik Party am 25.10.2013
Dennoch gibt es viel zu feiern: Am 25. Oktober Die Radiofabrik lädt die Radiofabrik MacherInnen, Friends, ihr Publikum und GratulantInnen zu einem rauschenden Fest mit Bands, DJ´s und Theater in die ARGEkultur.
Lois geht’s um 20h15 mit grossem Theater aus einem kleinen Radio. Dann rocken die Bands Sheepbrothers, Fake Empire und die Ostbeatbend auf beiden Floors. An den Turntables bringen DJane Skou, Aron de Lima, Frau Nowak die Säle im Nonntal bis in die Morgenstunden zum Wackeln.
Die Tickets gibt es im Vorverkauf im Ticketbüro der ARGEkultur.
Kontakt:
Alf Altendorf
a.altendorf(a)radiofabrik.at
Anhänge / Bildmaterial:
- Das Team der Radiofabrik mit Geburtstagstorte, Monika Pink-Rank (1. von rechts), Geschäftsführer Alf Altendorf (1. von links)
- Sheepbrothers (Pressefoto)
- Pressemappe
******* 15 YEARS RADIOFABRIK 1998-2013 *******
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
:: Alf Altendorf
Managing Director - Geschäftsführung
:: Radiofabrik 107,5 MHz & 97,3 MHz, Kabel 98,6 MHz
Community Radio Salzburg - Freier Rundfunk Salzburg
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Austria - EU
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
office-fon: +43-662-842961-29
mail: a.altendorf(a)radiofabrik.at
mobile: +43-699-1430 1075
web: http://www.radiofabrik.at
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
::: Radiofabrik @ Social Networks, join one of
Salzburg´s largest Community Projects in Cyberspace!
CBA: http://cba.fro.at/stations/5
flickr: http://www.flickr.com/photos/radiofabrik/
myspace: http://www.myspace.com/radiofabrik_salzburg
facebook: http://www.facebook.com/pages/Radiofabrik/174055649272011
YouTube: http://www.youtube.com/user/radiofabrik
delicious: http://delicious.com/radiofabrik/
/ / Presseinformation :: Radiofabrik 107,5 MHZ & 97,3 MHZ /// //////
// / 98,6 MHZ im Kabelnetz der Salzburg AG (CableLink) /// //////
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
// / Einladung Pressekonferenz 15 Jahre Radiofabrik, Mittwoch, 9. Oktober 2013, 10h
// / ARGEkultur Salzburg, Roter Salon (Untergeschoß)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Seit 15 Jahren ist Salzburgs Community Radio On Air.
Rückblicke auf Geschichte, Erfolge und Rückschläge, Informationen zu neuen Vorhaben und medienpolitische Perspektiven.
Im Rahmen dieses Jubiläums lädt die Radiofabrik MacherInnen, Friends, ihr Publikum und GratulantInnen zu einem rauschenden Fest mit Bands, DJs und Theater am 25.10.2013.
Mehr Details dazu sind ebenfalls Thema dieser Informationsveranstaltung.
/ Es informieren Dich:
Monika Pink-Rank (Obfrau Verein Freier Rundfunk), Alf Altendorf (Geschäftsführung),
die RadiomacherInnen Su Karrer (Grossartig Records) und Georg Aigner(Apropos Radio).
/ Wann & Wo:
Mittwoch, 9. Oktober 2013 10h, ARGEkultur Salzburg, Roter Salon (Untergeschoß)
Wir freuen uns über Deine / Ihre geschätzte Teilnahme
Die Radiofabrik
Rückfragen:
Alf Altendorf, 0699 14301075, a.altendorf(a)radiofabrik.at
******* 15 YEARS RADIOFABRIK 1998-2013 *******
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
:: Alf Altendorf
Managing Director - Geschäftsführung
:: Radiofabrik 107,5 MHz & 97,3 MHz, Kabel 98,6 MHz
Community Radio Salzburg - Freier Rundfunk Salzburg
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Austria - EU
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
office-fon: +43-662-842961-29
mail: a.altendorf(a)radiofabrik.at
mobile: +43-699-1430 1075
web: http://www.radiofabrik.at
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
::: Radiofabrik @ Social Networks, join one of
Salzburg´s largest Community Projects in Cyberspace!
CBA: http://cba.fro.at/stations/5
flickr: http://www.flickr.com/photos/radiofabrik/
myspace: http://www.myspace.com/radiofabrik_salzburg
facebook: http://www.facebook.com/pages/Radiofabrik/174055649272011
YouTube: http://www.youtube.com/user/radiofabrik
delicious: http://delicious.com/radiofabrik/
_________________________
*15 JAHRE RADIOFABRIK - DAS FEST AM 25. OKTOBER 2013 AB 20:15 UHR*
_________________________
Seit 15 Jahren sendet Salzburgs Community Radio und bringt Musik, Kunst, Kultur, Jugend und Soziales in den Äther. Mit ihren 300 ProduzentInnen und 160 Programmen ist die Radiofabrik nicht nur eines der größten Radios Österreichs, sondern mit einer Vielzahl an Auszeichnungen eines der erfolgreichsten.
Die Radiofabrik lädt MacherInnen, Friends, ihr Publikum und GratulantInnen zu einem rauschenden Fest mit Bands, DJ´s und Theater.
Dazu kannst Du dich per Openmic und Opencam in Radio und TV einschalten – die Veranstaltung wird live auf der Radiofabrik und FS1 übertragen.
Live on Stage: Sheepbrothers, Fake Empire, Ostbeatbend
Theater: ohnetitel: "es wär einmal"
DJs: skøu, Aron de Lima, Frau Nowak
Moderation: Norbert K. Hund
Openstage, Openmice, Opencam
Premiere: Mission Z.W.E.R.G. (Radiofabrik-Film und Lehr-Abschlussprojekt von Jess Türk)
Gastreden von: Michaela Gründler, Markus Grüner - Musil, Heinz Schaden, Heinrich Schellhorn, Marlene Wörndl
Tickets: EUR 16 (13 VVK, 50% f. Mitglieder im VVK EUR 8) Sichere dir schon jetzt deine Eintrittskarte im ARGE - Kartenbüro!
Radiofabrik, Gut zu hören. Das Radio zum Mitmachen. Sei dabei.
Nähere Infos: https://www.facebook.com/events/674051869278556/
_________________________
*15 JAHRE RADIOFABRIK - DIE PRESSEKONFERENZ AM 9. OKTOBER AB 10:00 UHR*
_________________________
Am 09. Oktober findet um 10:00 Uhr im Roten Salon der ARGEkultur Salzburg (Untergeschoss), die Pressekonferenz zum 15. Geburtstag des Freien Radiosenders "Radiofabrik" statt. Die Obfrau des Vereins Freier Rundfunk, Monika Pink - Rank, sowie der Geschäftsführer der Radiofabrik Alf Altendorf laden hiermit alle SendungsmacherInnen und FreundInnen ein teilzunehmen.
Nähere Infos unter www.radiofabrik.at, sowie unter 0662 / 84 29 61.
_________________________
*WORKSHOPTERMINE IM OKTOBER*
_________________________
**Schnittworkshop - Audioschnitt mit Audacity
Mi 09. Oktober, 17 - 21 Uhr
Ein wichtiger Workshop für alle, die den Umgang mit dem Audioschnitt erlernen und unabhängig und eigenständig produzieren wollen. Als TeilnehmerIn bist du nach Abschluss des Workshops in der Lage, Radiobeiträge und Jingles von zu Hause aus sowie die eigene Sendung im Radiofabrik-Studio vorzuproduzieren.
UKB f. RadiofabrikantInnen 20€, Referent: Georg Karl
**Crossmediaworkshop - Sendungsvermarktung Online
Fr 11. Oktober 17:00 - 20:00 Uhr
Der Workshop gibt eine Einführung zur CBA, auf die österreichische Radiomacher/innen ihre Sendungen als Podcast hochladen. Seit Sommer 2012 wird eine geschnitte Version der Sendungen ohne Musik (!) empfohlen. Das CBA eigene Schnittwerkzeug, das zu diesem Zwecke neu eingeführt wurde, wird ebenfalls im Workshop erklärt werden. Desweiteren wird über Wordpress, als Plattform zur individuellen Gestaltung eines Sendungsblog informiert und gezeigt, wie der Blog effektiv zur Sendungsankündigung dienen kann.
**Studio II - für SendungsmacherInnen
Fr 18. Oktober 14:00 - 16:00 Uhr
Was du schon immer wissen wolltest und dich noch nicht getraut hast zu fragen. Studio II ist ein kleiner Auffrischungskurs, bei dem SendungsmacherInnen Fragen zur Livestudiotechnik stellen können.
Kostenlose Teilnahme, Termine auch nach Vereinbarung ab 4 Personen. Referentin: Mirjam Winter
**Jingleworkshop - Audiologos basteln
Mi 30. Oktober, 17:00 - 21:00 Uhr
Jingles sind ein wichtiges Stilelement im Radio, dein Sendungsjingle ist deine Visitenkarte! In diesem Workshop wird anhand einer konkreten Idee (die schon mitgebracht wird) ein Jingle (Sendungs- oder Veranstaltungs-Jingle) produziert. Dabei werden kreative Möglichkeiten im Sounddesign ausgelotet.
UKB f. RadiofabrikantInnen 20€, Referentin: Mirjam Winter
_________________________
*STAMMTISCH DER FREIEN MEDIEN*
_________________________
Der Stammtisch der Freien Medien ist ein regelmäßiger Treffpunkt für Fernseh- und RadiomacherInnen und alle Interessierten zum:
Kennenlernen // Austausch // Netzwerken // Quatschen // Essen // Trinken // Informieren //
Jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 19:00 Uhr.
Diesen Monat laden wir also am Donnerstag, 3. Oktober ab 19:00 Uhr ins ARGE-Beisl. Wir freuen uns auf regen Austausch!
_________________________
*PROGRAMMTIPPS*
_________________________
Spitz die Ohren, Mini Andrä:
Mittwoch, 2. Oktober ab 14:06 Uhr, Spitz die Ohren, Mini Andrä einschalten! Wir berichten über die verschiedenen Feste, die wir so feiern. Deshalb besuchte Ileana mit Aufnahmegerät und Mikrofon auch den Verein Viele und fragte nach, welche Feste in welchen Ländern gefeiert werden. In der Schule machten sich inzwischen die Kinder der 4a Klasse schlau über die Heimatländer der Frauen aus dem Verein Viele. Hört doch zu, was wir alles erfahren haben.
Mittwoch, 2. Okt. 2013 um 14:06 Uhr und die Wiederholung am Sonntag, 6. Oktober, um 10:06 Uhr.
Bulgarien heute:
Freitag, 4. Oktober 2013 ab 19:06 Uhr: In dieser Ausgabe der bulgarisch/deutschen Infosendung spricht Ekaterina Mandova über Musik und Kulturveranstaltungen in Bulgarien.
Sie erklärt warum bulgarisch eine der offiziellen Sprachen in der Ukraine ist.
Der zweite Teil der Sendung widmet sich Musik aus Bulgarien.
Wiederholung: Donnerstag, 10. Oktober ab 10:06 Uhr.
Mehr Infos zur Sendung findet ihr unter https://www.facebook.com/Bulgarien.heute
East Sound:
Mittwoch, 2. Oktober 2013 ab 21:00 Uhr: The show about musicians from Eastern Europe presents the Bulgarian singer Milenita. In an interview for the Radiofabrik, she tells us more about her life as a musician and reveals the secret for her success in Bulgaria.
Wiederholung: Samstag, 5. Oktober ab 9:00 Uhr.