:: *THEMENSCHWERPUNKT: **KULTURELLE NAHVERSORGER*:: *DIE NEUE LEHRREDAKTION 2019 LEGT LOS *::*** * *LITERADIO - LIVE VON DER FRANKFURTER BUCHMESSE**:: **PROGRAMMTIPPS :: *
_________________________
*KULTURELLE NAHVERSORGUNG AUF DEM LAND UND IN DER ****STADT**:****EIN THEMENSCHWERPUNKT DER FREIEN RADIOS IN ÖSTERREICH* _________________________
Kulturinitiativen auf dem Land und im städtischen Grätzel haben mehr Sichtbarkeit bzw. Hörbarkeit verdient, weil sie großartige Arbeit machen: nicht nur in der Kultur im engeren Sinn, sondern auch in Sachen Teilhabe, in der Regionalentwicklung, im interkulturellen Bereich usw. Aber für wen und warum machen sie das eigentlich und wer macht was? Welche unterschiedlichen Zugänge zur Kulturarbeit gibt es? Ist Kulturarbeit Ehrenamt oder warum soll dafür Steuergeld ausgegeben werden? Und was sagt die Wissenschaft/das Publikum/die Volkskultur/die Politik dazu?
Die Freien Radios in Österreich widmen ihren Themenschwerpunkt 2019 der kulturellen Nahversorgung. Ein Überblick in 10 Beiträgen von Innsbruck bis Wien, von Klagenfurt bis Freistadt. Zu hören von 26. Oktober bis 4. November täglich in den 14 Freien Radios in Österreich https://www.freie-radios.at/radios.html; auf der Radiofabrik jeweils um 12:06 Uhr. Und im Anschluss unbegrenzt online nachhörbar https://cba.fro.at/series/gemeinsame-themenschwerpunkte-der-freien-radios. Wie auch alle anderen Themenschwerpunkte https://www.freie-radios.at/gemeinsames-programm.html seit 2014.
_________________________
*DIE NEUE LEHRREDAKTION 2019 LEGT LOS * _________________________
Seit 14. September wird bei uns wieder Radio studiert und ausprobiert. Elf spannende Menschen aus den unterschiedlichsten (Lebens-)Bereichen treffen sich zu 7 Wochenendmodulen und Redaktionssitzungen https://radiofabrik.at/workshops/lehrgaenge/lehrredaktion/. Gemeinsam mit der unerhört!-Redaktion https://radiofabrik.at/about-us/team/inteam/unerhoert-redaktion/gestalten sie die hauseigene Sendung unerhört! – Der Infonahversorger auf Radiofabrik https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/unerhoert/. Die Redaktion https://radiofabrik.at/about-us/team/inteam/unerhoert-redaktion/entstand aus der 1. Lehrredaktion 2018 https://radiofabrik.at/news/das-war-die-lehrredaktion-2018-19-fotostream-audioreview/, die im Oktober letzten Jahres den neuen Infonahversorger startete. unerhört! hat also Geburtstag, wir gratulieren!
Am 17. Oktober ist für das erste 3er-Team der Lehrredaktion Sendungspremiere. Dabei werden sie u.a. der Frage nachgehen, warum uns die Zeit so derart durch die Finger zu rinnen scheint.
Alle unerhört!-Ausgaben gibt es hier zum Nachhören https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/unerhoert/. Scrollt euch durch! Live on Air jeden Donnerstag um 17:30 Uhr. Wiederholung freitags um 7:30 Uhr.
_________________________
*LITERADIO - LIVE VON DER FRANKFURTER BUCHMESSE* _________________________
Das *literadio* https://literadio.org/hintergrundTeam präsentiert seit 2000 auf der Frankfurter Buchmesse und seit 2005 auf der Leipziger Buchmesse in Kooperation mit der IG Autorinnen|Autoren auf einer eigenen Bühne Gespräche mit und Lesungen von AutorInnen sowie Diskussionen mit VerlegerInnen und Literatur-ExpertInnen. Von 16. - 20. Oktober 2019 ist es wieder so weit. Ein gut gefülltes Programm https://literadio.org/programmvorschau-frankfurter-buchmesse-2019 mit 39 Sendungen geht täglich ab 13 Uhr (Sonntag ab 12:30 Uhr) per Livestream online.
Wir übertragen live auf der Radiofabrik:
Mittwoch, 16.10: 13-14 und 15-16 Uhr Donnerstag, 17.10: 13 - 15 Uhr Freitag, 18.10.: 13-14 und 15-16 Uhr
Wer mehr oder alles hören will, kann das über den literadio-Livestream oder im Anschluss als Podcast unter https://literadio.org tun
_________________________
*PROGRAMMTIPPS IM OKTOBER* _________________________
*:: Die Götterfunk-Studiosessions :: https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/die-goetterfunk-studiosessions/* gehen am *Mittwoch, 9. Oktober um 21 Uhr* erstmals auf der Radiofabrik on Air. Die neue Sendereihe ist eine Kooperation mit FS1 und entstand durch die Fusion des Götterfunk https://radiofabrik.at/programm/sendungen/ehemalige-sendungen/goetterfunk auf der Radiofabrik und der Studio Session https://fs1.tv/sendung/studio-session/ von FS1. https://fs1.tvIn der ersten Ausgabe ist Amelie Tobien zu Gast im FS1-Studio, spielt live ihre Musik und spricht mit Romana Stücklschweiger von der Radiofabrik Musikredaktion. Du bist Musiker*in und willst auch in "Die Götterfunk-Sudiosessions"? Dann melde dich unter music@fs1.tv.
*:: Artarium :: https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/artarium/* präsentiert in 2 Teilen das ganze Album "Jedermann Reloaded" https://jedermann-reloaded.de/ von Philipp Hochmair & Die Elektrohand Gottes, die derzeit erfrischendste Verbearbeitung des sonst eher altmuffigen Hofmannsthal-Theaters. Zu hören am*Sonntag, 13. und am Sonntag, 20. Oktober*, jeweils um 17:06 Uhr. Das feinsinnig brachiale Spektakel wird demnächst (24. und 25. Oktober) auch als Symphonic Version in Salzburg live https://www.philharmoniesalzburg.at/konzerte/jedermann-reloaded-symphonic-mit-philipp-hochmair/ zu sehen sein:
*:: Radio Literaturhaus: Mädelsabend ::* https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/radio-literaturhaus/ Worum geht es in den neuen Büchern von Vea Kaiser, Tanja Raich und Julia von Lucadou? Das erfahren wir am *Sonntag, 13. Oktober ab 20 Uhr *von Waltraud Hochradl. Begleitet wird die Sendung durch Live-Musik von Bernadette Schwarz und Angela Wimmer.
*:: Stadtteilradio Leopoldskron-Moos: 100. Ausgabe! :: https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/stadtteilradio-leopoldskron-moos/*Alexander Ringerthaler ist Stadtteilradiomacher der ersten Stunde - einer von jenen Leuten, die 2010 das "Salzburger Stadtteilradio" https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/salzburger-stadtteilradio/ aus der Taufe gehoben haben. Seit neuneinhalb Jahren berichtet er einmal im Monat aus seinem Grätzel. *Am 1. November moderiert er ab 17 Uhr* die 100. Ausgabe des Stadtteilradios Leopoldskron-Moos. Es wird auch die letzte Ausgabe sein, denn er findet, dass es jetzt Zeit für etwas Neues ist. Ihr werdet noch davon hören!
Das Stadtteilradio geht auch weiterhin am Freitag um 17 Uhr on Air -- der 1. Freitag im Monat ist ab Dezember frei und braucht neue StadtteilreporterInnen, die aus ihrem Grätzel berichten wollen. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Zeit und Interesse. Ihr lernt alles Nötige in den Workshops der Radiofabrik. Interessierte melden sich bitte bei Eva Schmidhuber e.schmidhuber@radiofabrik.at, 0662-84 29 61-24
*Die Radiofabrik - GUTZUHÖREN*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik 107,5 MHz & 97,3 MHz Freier Rundfunk Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Austria http://www.radiofabrik.at Telefon: +43-662-842961-24 E-Mail:e.schmidhuber@radiofabrik.at ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik @ Social Networks Radiothek:https://cba.fro.at/station/radiofabrik facebook:https://www.facebook.com/Radiofabrik107.5 twitter:https://twitter.com/radiofabrik flickr:http://www.flickr.com/photos/radiofabrik/ YouTube:http://www.youtube.com/user/radiofabrik