RADIOPREIS DER ERWACHSENENBILDUNG AN "NEUE MOBILITÄT IN ÖSTERREICH? EIN RADIO-ROADTRIP GIBT ANTWORTEN" :: SALONFÄHIG UND NORMAL? REDEN ÜBER RADIKALISIERUNG :: PROGRAMMTIPPS IM JÄNNER :: GUT NACHZUHÖREN :: FREIER RADIOBEITRAG * *
________________________
*RADIOPREIS DER ERWACHSENENBILDUNG AN "NEUE MOBILITÄT IN ÖSTERREICH? EIN RADIO-ROADTRIP GIBT ANTWORTEN"*** ________________________
Die Preisträger:innen des 24. Radiopreises der Erwachsenenbildung wurden heute bekannt gegeben: In der Kategorie "Sendereihen und Themenschwerpunkte" erhalten die 14 Freien Radios für ihren gemeinsamen Schwerpunkt im Oktober 2020 *"Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten"* https://radiofabrik.at/programm/sendungen/ehemalige-sendungen/neue-mobilitaet-in-oesterreich/ die Auszeichnung.
Die Preisverleihung am 26. Jänner im Wiener RadioKulturhaus findet coronabedingt leider ohne Publikum statt. Eva Schmidhuber von der Radiofabrik hat den Schwerpunkt koordiniert und wird den Preis mit Dorota Trepczyk von Radio FRO und Harald Freudentaler vom Freien Radio Freistadt stellvertretend für die rund 40 beteiligten Personen in allen Bundesländern entgegennehmen.
Weitere Radiopreise gehen an das Campus & City Radio St. Pölten sowie an drei Ö1-Produktionen. Weitere Informationen unter: https://adulteducation.at/de/medienpreise/radiopreis/preis/26
________________________
*SALONFÄHIG UND NORMAL? REDEN ÜBER RADIKALISIERUNG***** ________________________
Eine*Vortrags- und Diskussionsreihe online und im Radio* in Kooperation mit Radio Helsinki https://helsinki.at/ in Graz und den Wiener Volkshochschulen https://www.vhs.at/de/salonfaehig-und-normal.
Die Gesellschaft scheint insgesamt radikaler zu werden. Ist das so? Oder ist unsere Demokratie auch in einer Krise, weil wir zu wenig radikal in unserem Denken und mit unseren Ideen sind? Gibt es ein gleichzeitiges Zuviel und Zuwenig an Radikalität, eine problematische und eine konstruktive Radikalität?
In dieser Veranstaltungsreihe wenden wir uns gemeinsam mit den geladenen Gästen den gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen zu und beleuchten die krisenhaften Momente der Demokratie im Zusammenhang mit Radikalität. Gleichzeitig gehen wir aber auch auf die Suche nach progressiven Alternativen zu diesen Entwicklungen.
Themen, Termine, Sendezeiten findet ihr *HIER* https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/salonfaehig-und-normal/.
________________________
*PROGRAMMTIPPS IM JÄNNER***** ________________________
*Werkskantine https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/werkskantine/* *- **Braveheart*: Wie kann man nur als Londoner ein unsterblicher Fan von Celtic Glasgow sein? Ganz einfach, indem man eigentlich ein Schotte ist - so wie die Eltern von*Rod Stewart*, die in den 40ern des letzten Jahrhunderts in die britische Hauptstadt ausgewandert sind. Diese Woche feierte er seinen 77. Geburtstag, wobei die Schnapszahl keine Anspielung auf seinen trinkfreudigen Lebenswandel ist. *Freitag, 14. Jänner ab 15 Uhr.*
*Gitarre und Meer https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/gitarre-und-meer/ - CASTLES MADE OF SAND:* Diesmal steuert uns Captain Carsten durch einige Basic Ballads und Heavy Rock Songs. Für Einsteiger zum Kennenlernen, aber auch für Fortgeschrittene zum genaueren Hinhören. *Sonntag, 16. Jänner ab 18 Uhr.*
*Hoch hinaus Natur erleben https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/hoch-hinaus-natur-erleben/ *nimmt uns *am 21. Jänner ab 17 Uhr* mit auf ein *Lawinen-Training der Naturfreunde in Gaissau-Hintersee*. Was tun, wenn es trotz aller Vorsicht zu einer Verschüttung kommt? Das Suchen und Bergen von Lawinenopfern muss gelernt und vor allem geübt werden.
In der *Radio Rockhouse https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/radio-rockhouse/***Sendung am *28. Jänner ab 18 Uhr* gibt es einen ausführlichen Bericht über die Präsentation des *25. XTra Ordinary Samplers und die Verleihung des Heimo Erbse Preises*, dazu viel Musik und Informationen aus dem Rockhouse.
_________________________
*GUT NACHZUHÖREN *** _________________________
Sendung verpasst? Kein Problem, fast alle Sendereihen der Radiofabrik sind online nachhörbar über die jeweilige Sendungsseite https://radiofabrik.at/programm/sendungen/. Alle zwei Wochen gibt es eine Auswahl in den */Gut nachzuhören Podcast Tipps/* per E-Mail (*Zum Abo geht es **hier https://radiofabrik.at/podcast-tipps/*).
*Hier die letzte Ausgabe https://radiofabrik.at/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzY2LCJhMTJlZDJkZjI5MjQiLDcsIjRjNDgzOCIsNjIsMF0*. Die Podcast-Tipps gibt es auch auf Instagram: https://www.instagram.com/radiofabrik/
________________________
*FREIER RADIOBEITRAG***** ________________________
Dir gefällt, was du auf der Radiofabrik hörst und was wir sonst so machen? Dir sind alternative Medien wichtig? Du möchtest die Radiofabrik – dein Freies Radio – unkompliziert unterstützen?
*Der Freie Radiobeitrag ist eine freiwillige Spende unabhängig von einer Mitgliedschaft https://radiofabrik.at/organisation/verein/#Mitglieder.* Er stärkt die Unabhängigkeit des Freien Radios in Salzburg. Denn Werbung ist bei der Radiofabrik kein Thema. Trotz Förderungen ist es nicht leicht, als Non-Profit-Radio im wirtschaftlichen Alltag zu bestehen.
Bitte einfach überweisen und als Verwendungszweck “Freier Radiobeitrag” angeben. Wenn du deine Mailadresse angibst, erhältst du auch diesen monatlichen Newsletter. Verein Freier Rundfunk Salzburg: IBAN: AT52 3503 4000 0011 3472
Die Radiofabrik. GUTZUHÖREN
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
:: Radiofabrik 107,5 MHz & 97,3 MHz Freier Rundfunk Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Austria http://www.radiofabrik.at Telefon: +43-662-842961-24 E-Mail:e.schmidhuber@radiofabrik.at ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik-Newsletter abonnieren: https://master.radiofabrik.at/cgi-bin/mailman/listinfo/info-list