:: BESTES SALZBURG-ALBUM: VOTING-ENDSPURT BIS 5.9. 25 UHR :: GENERATION PODCAST: WIE RELEVANT IST DER FREIE RUNDFUNK? :: RADIOFABRIK-JUBILÄUMSFEST AM 13. OKTOBER :: MEHR ALS NUR AUSGEZEICHNET :: PROGRAMMFOLDER NEU:: NEUE ABSENDERIN NEWSLETTER
________________________
*BESTES SALZBURG-ALBUM: VOTING-ENDSPURT BIS 5.9. 25 UHR* ________________________
Bei der Wahl zum besten Salzburg-Album in 25 Jahren Radiofabrik führen die *Querschläger *mit großem Abstand und 1142 Stimmen, gefolgt von *Brothers Van Yarns* mit 550 und *Blank Manuscript* mit 139 Stimmen.
Noch bis 1 Stunde nach Mitternacht am 5.9., also bis 25 Uhr, könnt ihr die Wahl beeinflussen. *Hier geht's zur Abstimmung https://pollunit.com/de/polls/woottvu-nth9zixh7hlkia*.
________________________
*GENERATION PODCAST: WIE RELEVANT IST DER FREIE RUNDFUNK FÜR DIE ZIVILGESELLSCHAFT?* ________________________
Als die Radiofabrik 1998 gegründet wurde, lautete ein Ziel: Der Freie Rundfunk soll auch ein Sprachrohr der Zivilgesellschaft sein. In den vergangenen 25 Jahren haben sich Medien und Gesellschaft massiv verändert. Wie weit hat die Radiofabrik ihren eigenen Anspruch erfüllt, mehr zu liefern als nur einen offenen Zugang zu einem einst exklusiven Medium? Wie relevant ist das Freie Radio heute für den gesellschaftlichen Diskurs? Braucht Salzburg überhaupt einen Sender, der sich als Medium der Zivilgesellschaft deklariert?
Podiumsdiskussion am 27. September um 19 Uhr in der ARGEkultur https://www.argekultur.at/Event/16827/generation-podcast-wie-relevant-ist-der-freie
Facebook-Event https://www.facebook.com/events/808780200713912/
________________________
*MEHR ALS NUR TSCHINN-BUMM: RADIOFABRIK-JUBILÄUMSFEST AM 13. OKTOBER* ________________________
Am Freitag den 13. Oktober feiert die Radiofabrik im *Literaturhaus Salzburg* ihren 25. Geburtstag.
Der Ort ist nicht zufällig gewählt: Radio Literaturhaus https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/radio-literaturhaus/ ist seit 1999 on Air und eine der ältesten Sendungen im Programm der Radiofabrik.
Ab 19 Uhr gibt es literarische und musikalische Leckerbissen, die Präsentation des besten Salzburg-Albums, die Verleihung des Radioschorsch und weitere Überraschungen.
Facebook-Event https://www.facebook.com/events/280942414565637
________________________
*PROGRAMMFOLDER NEU* ________________________
"*Mehr als nur Radio: Die Radiofabrik ist 25*" ist auch das Thema des neuen Radiofabrik-Programmfolders. Wie immer mit dem aktuellen Programmfahrplan und allgemeinen Infos zur Radiofabrik.
Online gibt es ihn HIER https://radiofabrik.at/news/der-neue-programm-infofolder-8-2023-mehralsnur-ein-radio-die-radiofabrik-ist-25/, gedruckt in der Radiofabrik und demnächst in vielen Kulturstätten in der Stadt zum Mitnehmen; Im Postkasten für alle Oktober-Kultplan-Empfänger:innen des Dachverbands Salzburger Kulturstätten.
________________________
*MEHR ALS NUR AUSGEZEICHNET* ________________________
Anlässlich unseres 25-Jahr-Jubiläums wiederholen wir 25 preisgekrönte Radiofabrik-Sendungen https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/mehr-als-nur-ausgezeichnet/ jeweils am *Freitag ab 19 Uhr. Online nachhören könnt ihr sie HIER https://cba.fro.at/podcast/mehr-als-nur-ausgezeichnet.
* Die fünf ausgezeichneten Sendungen, die im September on Air gehen: **
* *1. September:* Den Radiopreis der Erwachsenenbildung 2014 erhielt der Radiofabrik-EU-Freiwillige Matteo Coletta https://radiofabrik.at/about-us/team/wegbegleiterinnen/matteo-coletta/ für “Stimmen aus den Schützengräben – Zeugnisse von den Fronten des Ersten Weltkrieges” https://radiofabrik.at/programm/sendungen/ehemalige-sendungen/stimmen-aus-den-schuetzengraeben/. Die Sendereihe des jungen Italieners erinnert an die Soldaten, die damals vor 100 Jahren im Ersten Weltkrieg gekämpft haben. Matteo Coletta lässt sie selbst zu Wort kommen: In Briefen und Tagebucheinträgen, aber auch in literarischen Texten und in alten Original-Tonaufnahmen. Zu Wort kommen Soldaten, die in verschiedenen Uniformen und an unterschiedlichen Fronten gekämpft haben: Österreicher, Italiener, Deutsche, Franzosen, Engländer. Alle Texte und Zeugnisse sind in ihrer Originalsprache zu hören. Alle 20 Beiträge sind HIER https://cba.fro.at/podcast/stimmen-aus-den-schuetzengraeben nachhörbar. * *8. September:* Den Inklusionspreis von Bezirksblättern und Lebenshilfe https://radiofabrik.at/wp-content/uploads/2017/11/2014_06_18_stadtblatt_salzburg_radio_stachelschwein_inklusionspreis.jpg erhielt 2014 die Sendereihe “Radio Stachelschwein https://radiofabrik.at/news/radio-stachelschwein/“. Die Literaturgruppe Lachmeer der Lebenshilfe Salzburg gestaltete bis 2017 eine monatliche Radiosendung, in der sie selbst ihre Texte präsentierten zu Themen wie Diskriminierung, Barrieren, Umweltschutz, Freundschaft, Liebe und vieles mehr. Koordiniert wurde die Literaturgruppe und die Radiosendung von Rosi Krenn. * *15. September: *2014 schrieb die Stadt Salzburg gemeinsam mit der Radiofabrik einen Radiopreis aus unter dem Titel “Salzburg hört hin”*. *Drei Preise in Höhe von jeweils € 600,- wurden von Bürgermeister Heinz Schaden an Radiofabrik-Sendungen überreicht. https://radiofabrik.at/wp-content/uploads/2017/11/2014_04_28_online_SN_apropos_radiowettbewerb.jpg “Salzburg hört hin 1”: Georg und Evelyn Aigner für eine Sendung mit Leihopa Karl Zankl. * *22. September: *“Salzburg hört hin 2”: Lina Anna Cenic: Vielfalt statt Einfalt. * *29. September: *“Salzburg hört hin 3”: Thomas Robatscher: Frauen anderskompetent*.*
________________________
*NEUE ABSENDERIN RADIOFABRIK-NEWSLETTER* ________________________
Ab Oktober bekommt ihr diesen Newsletter von einer neuen Absenderin:Veronika Aschenbrenner-Zezula https://radiofabrik.at/about-us/team/inteam/veronika-aschenbrenner-zezula/ übernimmt die Programmkoordination in der Radiofabrik und damit auch den Unerhört-Newsletter. Ich danke allen Interessierten (zu denen jedenfalls diejenigen gehören, welche bis zu diesen Zeilen gelesen haben) für ihre geschätzte Aufmerksamkeit in den letzten Jahren!
* Die Radiofabrik – GUTZUHÖREN seit 25 Jahren*