:: :RADIOFABRIK VIA DIGITALKABEL IM GESAMTEN BUNDESLAND ZU HÖREN ::: STAMMTISCH AM 7. NOVEMBER ::: DAS WAR DAS RADIOFABRIK FEST 2013 ::: NEUE SENDUNGEN ::: PROGRAMMTIPPS :::
__________________________
*RADIOFABRIK VIA DIGITALKABEL IM GANZEN BUNDESLAND* _________________________
Die Radiofabrik ist nun im gesamten Bundesland Salzburg im digitalen Kabelnetz der Salzburg AG empfangbar. Empfangsinfos gibts hier: http://www.radiofabrik.at/faq.html#c3710
__________________________
*STAMMTISCH DER FREIEN MEDIEN IM NOVEMBER* _________________________
Der Stammtisch der Freien Medien, zu dem wir monatlich gemeinsam mit FS1 herzlich einladen, ist ein Treffpunkt für Fernseh- und RadiomacherInnen und alle Interessierten zum:
Kennenlernen // Austausch // Netzwerken // Quatschen // Essen // Trinken // Informieren //
Diesmal am Donnerstag, 7. November, ab 19 Uhr im ARGE Beisl.
_________________________
*DAS WAR DAS RADIOFABRIK FEST 2013 * _________________________
Es war ein rauschendes Fest! http://www.radiofabrik.at/home/home-news-einzelansicht/article/das-war-15-jahre-radiofabrik.html Wir danken allen Beteiligten, FreundInnen, RednerInnen, KünstlerInnen, BesucherInnen, HörerInnen, SeherInnen ....
Fotos http://www.flickr.com/photos/radiofabrik/sets/721576360988298 gibt es hier. http://www.flickr.com/photos/radiofabrik/sets/721576360988298 Und hier http://www.youtube.com/watch?v=8y0nf02NQkQ&feature=c4-overview&list=UU-1SlVvtIvwijtRvc0g1Mdg den Jubiläumskurzfilm "Mission Zwerg http://www.youtube.com/watch?v=8y0nf02NQkQ&feature=c4-overview&list=UU-1SlVvtIvwijtRvc0g1Mdg" von Jess Türk.
Beim Fest wurde der Radioschorsch http://www.radiofabrik.at/aboutus/radioschorsch.html 2013 vergeben:
Die ausgezeichneten Sendungen und ihre GestalterInnen: Robert Schromm und Hans Peter Reuber für "Hallo Nachbarland http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/hallo-nachbarland.html" in der Kategorie "Networking und Community-Building". Gunther Engetsberger für "Soundburg Radio http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/soundburg-radio.html" in der Kategorie "Technologische Pionierleistung". Die Literaturgruppe Lachmeer mit Rosi Krenn und Robert Presslaber für "Radio Stachelschwein http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/radio-stachelschwein.html" in der Kategorie "Soziale Visionen und deren Verwirklichung". Der "Ehrenschorsch" ging an Georg Wimmer http://www.radiofabrik.at/aboutus/team/alumnis/georg.html für sein "Lebenswerk" im Dienste der Radiofabrik.
__________________________
*NEUE SENDUNGEN IM PROGRAMM DER RADIOFABRIK* _________________________
Willkommen on Air! Hört doch mal rein:
Was bewegt dich? <__________________________,,*NEUE%20SENDUNGEN%20IM%20PROGRAMM%20DER%20RADIOFABRIK*,_________________________> Sonntagstalk mit Gabi Österreich
As I like it http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/as-i-like-it.html Gute Musik, selten gespielt und gehört von Reinhard Kober
CheckyourChoice http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/check-your-choice.html Der Info Countdown zur EU-Wahl
Ballschani http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/ballschani.html Die Fußballsendung von Michael Kröger
Broken Error http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/broken-error.html Glitch, Clicks and Cuts von Peter W.
DenkBAR http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/denkbar.html Cocktails der anderen Art - nichts ist undenkbar, findet Eva-Maria Griese
Radio Ferizaji http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/radio-ferizaji.html Die zweite albanische Sendung auf der Radiofabrik
Mamubo http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/mamubo.html Manuels Music Box
__________________________
*PROGRAMMTIPPS FÜR NOVEMBER* _________________________
*:: Stadtteilradio Liefering am Montag, 4. November ab 17:00 Uhr ::*
WIR SIND DIE EU! Schüler der 8. Klasse des Privatgymnasium der Herz Jesu Missionare besuchten das EU-Parlament. Konstantin Lehrer, Simon Kücher und Felix Kamml sind live zu Gast im Studio bei Paul Frank und erzählen von ihren Erfahrungen. Via Facebook und Twitter können Hörerinnen und Hörer schon während der Sendung einen Kommentar abgeben oder eine Frage stellen. *
:: Nachtfahrt Perlentaucher am Freitag, 8. 11. ab 22:00 **Uhr ::*
"Ein lyrischer Kosmos" Chriss & Norbert reisen durch eine Stimmungswelt voller Songtexte, die ihnen im Lauf der Zeit bedeutsam erschienen sind. "Fremdsprachige" Coverversionen (wie etwa Wolfgang Niedeckens Bob-Dylan-Songs auf Kölsch) begegnen sich diesmal auf Augenhöhe mit unseren eigenen "Interpretativen Übertragungen" von NOFX (The Decline) oder Marilyn Manson (Born Villain). Dazwischen gibts natürlich auch noch allerlei emotional Assoziatives an Musikbeiträgen und SpokenWord-Performance. Und hinter alledem beschäftigt uns eine Frage: "Was passiert da eigentlich mit uns, wenn wir einen Text hören, der uns begeistert - und wenn wir ihn dann jemand anderem weiter erzählen, mitteilen, darbieten wollen? Was ist das eigentlich - dieses sich ERINNERN - an ein Gedicht, eine Geschichte, einen Song?"
*:: Comedy im Pub am Samstag, 9. November ab 22 Uhr ::*
Der Innviertler Peter Gahleitner und Blue Boy Bernie (alias Bernhard Rieger) aus dem Schwabenland gestalten diese Ausgabe von "Comedy im Pub -- Neue Kabarett-Bühne für dich und mich". Zu hören sind Ausschnitte aus ihren Programmen von ihrem Auftritt am 26. September 2013 in der ARGE Kultur in Salzburg.
Peter Gahleitner erzählt unter anderem davon, dass sich ein Innviertler Bauer gewählt ausdrücken muss, um einem Lagerhaus-Mitarbeiter aus dem östlichen Deutschland seine Wünsche begreiflich zu machen und trägt in dichterischer Weise vor, wie viele Wörter doch mit "pf" beginnen, zum Beispiel "Pfeuerwehr" oder "Pfliagn". Gitarren-Virtuose Blue Boy Bernie wiederum begeistert mit einem unvergleichlichen Mix aus Blues, Flamenco und Kabarett. Dazwischen gibt es ausgewählte Musikstücke des Pinzgauers Franz-Mario Prosch, ebenfalls live vorgetragen bei Comedy im Pub vom 26. September 2013.
*:: Artarium am Sonntag, 10. November um 17:06 Uhr **präsentiert:* *:: GELD MACHT WERTE ab 11. November montags bis donnerstags **um 13:30 Uhr ::*
Wir präsentieren unser heuriges Bildungsprojekt zur vorweihnachtlichen Denkanstiftung: GELD MACHT WERTE -- eine Produktion aus dem Ö1 Radiokolleg, welche im Jahr 1999 erstmals ausgestrahlt wurde und die wir mit freundlicher Genehmigung des ORF zum 15. Geburtstag der Radiofabrik nunmehr ebenfalls senden. Vom 11. November bis 19. Dezember sind alle 24 Folgen dieser Sendereihe hier in Salzburg und als Livestream abermals gut zu hören -- und zwar immer montags bis donnerstags zwischen 13:30 und 14:00 Uhr. Im Artarium spielen wir schon vorab ein paar Ausschnitte als Appetizer und erzählen auch, wie es ursprünglich zur Idee dieser journalistischen Qualitätsoffensive kam. Ein echtes Hörmal für Selbstbildner und Featuristen. Und ...innen, ja, natürlich!
* ****:: ***Atelier für Neue Musik* am Sonntag, 17. November ab 15 Uhr: **::*
"Ich entscheide mich nur ungern." Dieses und andere Statements aus dem Video "4secBayerhamerstraße" der letzten Ausstellung des periscope Salzburg, haben Astrid Rieder bewogen mit dem Videokünstler Klaus Taschler ein Interview zum Thema Entscheidung zu führen. Viel Neue Musik wird auch wieder zu hören sein.
_____________________________________________________________________
| Die Radiofabrik ist das Salzburger Medium mit der größten | Meinungsvielfalt. Knapp 300 RadiomacherInnen gestalten derzeit ein | Programm in 13 Sprachen. Allein im letzten Jahr verzeichnete die | Radiofabrik rund 700 TeilnehmerInnen von Workshops, davon waren 400 | Jugendliche und Kinder. Freies Radio für Salzburg! ____________________________________________________________________