Unerhört! Die Programmtipps der Radiofabrik.
Demnächst zu hören auf 107,5 und 97,3 MHz, im Salzburg AG-Kabel auf 98,6 MHz und im Webstream auf www.radiofabrik.at:
******************************************************************************************* *"literadio" - live von der Frankfurter Buchmesse* Mittwoch, 14. und Donnerstag 15. Oktober, 13 - 14 Uhr (Live) Freitag, 16. Oktober, 15 - 16 Uhr (Live) Montag, 19. Oktober, 17:06 Uhr (Rückblick)
"literadio" wird heuer zum 9. Mal von der Frankfurter Buchmesse (14.-18.10.2009) live übertragen und die Sendungen zur nicht-kommerziellen Nutzung (unter Creative Commons Licence) online archivieren und als Podcast zur Verfügung stellen. Über 22 Stunden Literaturprogramm in fünf Tagen, Lesungen von AutorInnen, Gespräche mit VerlegerInnen, ÜbersetzerInnen und ExpertInnen aus dem Literaturbetrieb bieten einen aktuellen Einblick in das literarische Schaffen direkt von der größten deutschsprachigen Literaturmesse. Ein Teil davon ist live auf der Radiofabrik zu hören (siehe oben). Aktuelle Informationen, die Links zum Podcast und zum Livestream sowie ein detaillierter Tagesschedule sind unserer Webseite www.literadio.org zu entnehmen.
******************************************************************************************* Mi 14. Oktober, 18 Uhr (Wiederholung Samstag, 17. Oktober, 8.30 Uhr) *"**Frauenzimmer-Doing Gender**: STALKING - anpirschen, anschleichen, einkreisen**" *
Es fühlt sich unheimlich an, es fühlt sich bedrohlich an: Anrufe, E-Mails ohne Ende, anonyme Liebesbrief oder ebensolche Geschenke vor der Wohnungstür. Frauen sind mit dem Phänomen Stalking stärker konfrontiert als Männer und Frauen warten mit der polizeilichen Anzeige viel zu lange zu. Markus Ebner und Joachim Stotter vom Kriminalreferat der Salzburger Polizei im Gespräch mit Elisabeth Katzdobler.
******************************************************************************************* Donnerstag 15. Oktober 23 - 01 Uhr UND Freitag, 16. Oktober 12 - 14 Uhr *das artarium mixtape projekt * Anlässlich der "Tage der jungen Kultur" ( www.k-punkt.at) wiederholen wir das *Artarium Mixtape Projekt*: Ein Musiksampler, dazu gedacht im Programm der Radiofabrik ausgestrahlt und im Sinne nostalgisch-analoger Gemütlichkeit von den Hörern zuhause auf Kassette aufgezeichnet zu werden! Mehr dazu auf: www.artarium.at.tt http://www.artarium.at.tt/
Playlist: *Seite A * *Schmakke und Renauzer* You kissed me I kissed you * Hemma's Herren* Fairies * Benjamin Konstantin* The Queen of the Dessert * Zwillingstraum* People in the Shadow * The Merry Poppins* Sad in the Rain (Early Version) * Team.Manfred* Freitag * Gossenhauer feat. Don Krawallo & de haasse Gang* Oida Eiskoida * Die Bucht* Gitarrenmann * Die NiDa-gewesene Band* Rollerdani * Poetica Vagabundus* Frühling * Arturas Valudskis* Mudu du (Wir beide) * Camillo* Extraño
*Seite B* *Rocky* For the Day 06 * Moby Stick* Revolution * Arv* Ein guter Freund von mir * Nur*Julie* Head up high (Unplugged im Artarium) * A Boy Among Beasts* A Kite (Live im Rockhouse) * L'egojazz* Unformed matter * Grammophon* Sunny * Tramb* Pleure poire * MBauer* Cutter * Karl Schönswetter* Sexzehn * Jopa von und Zyprexa* Die Rede des Franz Rothschild (Live-Lesung im Jazzit)
******************************************************************************************* Freitag, 16. Oktober 20 Uhr *Sono solo canzonette: Cinema
*Non e' altro che un groviglio di canzon(ette) legate da un tema principale (in questa puntata: il cinema) ed impreziosite da pillole di parole. Ma che politica, ma che cultura .... sono solo canzonette.
Ein buntes Wirrwarr italienischer Lieder, die jeweils ein gemeinsames Thema verbindet (diesmal: Kino). Dazwischen ein paar Textkristalle. Politik? Kultur? Ach was, es sind doch nur Lieder... Ein Programm in italienischer Sprache von Mauro Nobili und Alexandra Gruchmann.
******************************************************************************************* Dienstag, 20. Oktober, 19:00 Uhr *Radiodialoge - Das interkulturelle Magazin der Freien Radios
*Diesmal von der interkulturellen Redaktion bei Radio FRO in Linz: Heimatlos?
Am Donnerstag, den 8. Oktober lud Radio FRO um 18 Uhr zu einer Liveradiosendung in die "Bibliothek der 100 Sprachen". Die Redaktion RADIODIALOGE diskutierte unter dem Titel "Heimatlos?" Aspekte und Zugänge zum komplexen und oft hoffnungslos überfrachteten Thema "Heimat". Anwesend: Chutimon Harrucksteiner, Hong Yu, Christiane Tasinato, Danielle Happi, Bernadette Watzinger, Regina Wall. Außerdem: Monika Pramreiter (Berufsförderungsinstitut Linz), die sich vor allem mit berufsintegrativen und sozialintegrativen Maßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund beschäftigt.
Weiter Infos und alle Sendungen der Reihe zum Nachhören: http://radiodialoge.at
PS: Die Radiodialoge sind nominiert für den *Erasmus EuroMedia Award!*
*******************************************************************************************
Mittwoch, 21. Okotber, 19:00 Uhr (WH Samstag, 24. Oktober, 10:00 Uhr)* * *Salzburg'a hos, geldiniz -- ????? ?????????? -- Welcome to Salzburg -- Dobrodošli u Salzburg -- Willkommen in Salzburg*
Die "Willkommen in Salzburg" Redaktion beschäftigt sich diesmal mit dem Thema "Schule". Der Türkische Elternverein kommt ebenso zu Wort wie die "Beratungsstelle für ausländisch Eltern" der Stadt Salzburg.
Wie immer gibt es alle Informationen in fünf Sprachen: Je ca. 10 Minuten in Deutsch, BKS, Türkisch, Russisch und Englisch.
Weiter Infos zum Projekt und Links zum Thema sowie alle Sendungen zum Nachhören/Download: http://willkommen.radiofabrik.at
*******************************************************
Unerhört! Alle Sendungen der Radiofabrik unter: http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z.html
Vielfalt ist Kultur