
:: DIE unerhört!-WISHLIST ZUR GEMEINDERATSWAHL: WAS DIE ZIVILGESELLSCHAFT FORDERT :: DAS WAR DIE LEHRREDAKTION 18/19 :: NEUE SENDUNGEN ON AIR :: PROGRAMMTIPPS IM FEBRUAR _________________________ *DIE unerhört"-WISHLIST ZUR GEMEINDERATSWAHL: WAS DIE ZIVILGESELLSCHAFT FORDERT* _________________________ Am 10. März werden in ganz Salzburg Gemeinderäte und Bürgermeister*innen gewählt. Die Radiofabrik bringt die Forderungen von Menschen und Initiativen aus der Salzburger Zivilgesellschaft: - On Air - jeden Donnerstag um 17:30 Uhr in unerhört! und zusätzlich im unmoderierten Programm. - Online - jede Woche zwei bis drei neue Statements zum Nachhören auf radiofabrik.at und in den "Sozialen Medien". Den Anfang haben Eringard Kaufmann und Sieglinde Leitl (Omas gegen Rechts) <https://radiofabrik.at/news/die-unerhoert-wishlist-zur-gemeinderatswahl-19-was-die-salzburger-zivilgesellschaft-fordert/> und Charly Zechenter (Gold Extra, Dachverband Salzburger Kulturstätten) gemacht. Am 4. und 6. März jeweils um 17 Uhr werden Vertreter*innen aller wahlwerbenden Gruppen in der Stadt Salzburg im Rahmen zweier Podiumsdiskussionen mit den Forderungen der Zivilgesellschaft konfrontiert. Georg Wimmer (Plattform für Menschenrechte) moderiert, wir übertragen live auf Radiofabrik und FS1. _________________________ *DAS WAR DIE ERSTE RADIOFABRIK LEHRREDAKTION * _________________________ HERZLICHE GRATULATION an die Absolventinnen und Absolventen der ersten Radiofabrik-Lehrredaktion <https://radiofabrik.at/workshops/lehrgaenge/lehrredaktion/>! 12 Plätze, 20 Bewerbungen, 16 sind angetreten, 13 haben‘s durchgezogen. 7 Wochenendmodule und 9 Redaktionssitzungen <https://radiofabrik.at/wp-content/uploads/2018/05/Radiofabrik-Lehrredaktion_Curriculum_2018.pdf>, 15 Sendungen <https://cba.fro.at/series/unerhoert-der-info-nahversorger-auf-der-radiofabrik> mit 31 Beiträgen, 4 ½ Monate – eine lange Zeit, die es aber auch braucht, um sich ans Radiomachen und Community Journalismus heranzutasten und sich auszuprobieren. Hier geht's zum Fotostream <https://www.flickr.com/photos/radiofabrik/sets/72157701766511515>. Danke an alle KooperationspartnerInnen und danke an die TeilnehmerInnen für euer Engagement und eure Lernbereitschaft, eure Stimmen, Interviews und Ideen dabei, das neue Magazin der Radiofabrik unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/unerhoert/> aus der Taufe zu heben. Neben der Arbeit, dem Studium und Lebensereignissen. *Das Land braucht eine vielfältige und kritische Medienlandschaft und wir wollen uns daran beteiligen.* Es geht weiter, denn das ist erst der Anfang: Jeden Donnerstag um 17:30 Uhr "unerhört! Der Infonahversorger der Radiofabrik" und im September startet die nächste Lehrredaktion (Infos folgen) ... _________________________ *NEUE SENDUNGEN IM PROGRAMM* _________________________ Bluestime: Wurzeln, Kern und Zukunft zeitgenössischer populärer Musik <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/bluestime/> Browsing around the clove: 500th Anniversary of the First Circumnavigation of the Earth <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/browsing-around-the-clove/> Werkskantine: Wir feiern das Ende der Arbeitswoche <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/werkskantine/> Founder Bliss://Wenn sich junge Unternehmen vom Optimierungswahn befreien <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/founder-bliss/>/ / Hinsetzen - Atmen: Ein Radio-Mediationskurs für AnfängerInnen und festgefahrene Fortgeschrittene <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/hinsetzen-atmen/> Willkomen on Air! _________________________ *PROGRAMMTIPPS IM FEBRUAR* _________________________ *:: Frauengesundheit in the Air <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/frauengesundheit-in-the-air/>**: FGM - Der brutale Schnitt der angeblich zur „Frau“ macht. *Mittwoch, 6. Februar***(Internationaler Tag gegen *FGM!*) *um 17:30 Uhr*::* Einem heiklen und auf vielen Ebenen schmerzhaften Thema widmet sich das Frauengesundheitszentrum in den nächsten zwei Sendungen: Der weiblichen Genitalbeschneidung (FGM/C: Female Genital Mutilation/Cutting ) Europaweit sind 500.000 Frauen und Mädchen betroffen. Hilde Wolf, die Geschäftsführerin des Frauengesundheitszentrums FEM Süd in Wien informiert in über die FGM-Peer-Ausbildung INTACT. Unter der Leitung des FEM Süd wurde im Auftrag des Außenministeriums in Kooperation mit den Salzburger und Linzer Frauengesundheitzentren das Projekt INTACT gestartet. *:: Atelier für Neue Musik <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/atelier-fuer-neue-musik/>: Do trans-Art - **die Grenzüberschreitung tradierter Kunstformen. *Samstag, 16. Februar um 11 Uhr*::* Die erste do trans-Art Performance im neuen Jahr stellte nicht nur die #31 der do trans-Art Reihe dar, auch die Eröffnung des neuen Ateliers wurde an diesem Abend zelebriert. Um gemeinsam mit Astrid Rieder das neue Atelier mit einer gebührenden trans-Art Performance zu eröffnen, wurden Judith Valerie Engel (Piano), Norbert Sprave (Akkordeon) und Alexei Grots (Piano) eingeladen. In einer bestimmten Zeitstruktur führten ein Musiker und ein Besucher Dialog. Hören Sie in dieser Ausgabe den 2. Teil des akustischen Parts. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik 107,5 MHz & 97,3 MHz Freier Rundfunk Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Austria http://www.radiofabrik.at Telefon: +43-662-842961-24 E-Mail:e.schmidhuber@radiofabrik.at ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik @ Social Networks CBA:https://cba.fro.at/station/radiofabrik facebook:https://www.facebook.com/Radiofabrik107.5 twitter:https://twitter.com/radiofabrik flickr:http://www.flickr.com/photos/radiofabrik/ YouTube:http://www.youtube.com/user/radiofabrik