:: RADIOWORKSHOP IM OTELO MATTSEE:: NEUE SENDUNGEN IM PROGRAMM :: HÖRTIPPS IM FEBRUAR :: * *
________________________
*RADIOWORKSHOP IM OTELO MATTSEE* ________________________
Am 19. Februar findet im *OTELO Mattsee https://wirmattsee.at/* von 14 bis 19 Uhr ein Radiofabrik Workshop statt.
OTELO und Radiofabrik wollen mit dem Workshop in der OTELO-Reihe DenkBar https://wirmattsee.at/2022/01/denkbar-radiofabrik-mattsee/ Menschen von 12 bis 99 Jahren ansprechen, um gemeinsam über die Möglichkeiten einer eigenen Radiosendung aus Mattsee nachzudenken.
Anmeldung bitte direkt im OTELO unter 06217 217001 oder otelo@wirmattsee.at
**
________________________
*NEUE SENDUNGEN IM PROGRAMM* ________________________
*WeGe Theater. https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/wege-theater/HÖRSPIEL-IMPRO LIVE*
*was? *bilden die sich ein, dass man so einfach spontan im studio zu einem hörspiel kommen kann – so einfach zusammenkommen – als amateure – und im moment drauflos – erzählen – spielen…
*ja! *so, wie sie es auf der bühne schon mehr als 10 jahre lang immer wieder machen, liefern die jetzt jeden 4. Sonntag um 20 Uhr auf der radiofabrik etwas ab.
*was? *erzähltheater nennen sie das, wenn sie auf der bühne ihr publikum unterhalten und logischerweise ist das dann im radio hörspielähnlich – aus improvisation entstehend mit dem vollen risiko des grandiosen scheiterns.
*Confirm.Humanity. https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/confirm-humanity/ Expert:innen zum Zusammenhang von Digitalisierung & Menschlichkeit *
Wie gut durchschauen wir die technischen Systeme, von denen wir zum Teil abhängig sind? Welche Auswirkungen hat es für Menschen, Entscheidungen auf Geräte fixiert zu treffen? Wer profitiert von der Digitalisierung – nicht nur im ökonomischen Sinne – und wer nicht? Wie beeinflussen digitale Medien unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und das Lernen? Wie funktioniert digitales Lernen und Arbeiten überhaupt und ist es noch analog denkbar?
Diese Sendung übernehmen wir vom Freien Radio Salzkammergut (Gestaltung: Magdalena Stammler)
Zu hören von Februar bis April 2022 donnerstags um 18:30 Uhr (außer am 2. Donnerstag im Monat, da läuft Freeasy live)
________________________
*HÖRTIPPS IM FEBRUAR* ________________________
*Wohlfühlort Arbeitsplatz? Hoffentlich! **Frauengesundheit in the Air https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/frauengesundheit-in-the-air/* am Mittwoch, 2.2. um 17:30 Uhr: Wie wir uns am Arbeitsplatz fühlen, ist wichtig für die psychische Gesundheit. Was Frauen dafür tun können erzählt Arbeitspsychologin Karin Hagenauer (Arbeiterkammer Salzburg / Vorstand Kuratorium für psychische Gesundheit) im Podcast mit Aline Halhuber.
Im *KULTradio* https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/kultradio/ am Mittwoch, 2.2. um 18 Uhr spricht Susanne Lipinski mit *Szene-Intendantin Angela Glechner* über ihren Faible für subtilen Humor in der Kunst, zukunftsvisionäre Kultur für Salzburg und wie es die Szene Salzburg mit dem Programm „Young Vibes“ schafft, junge Generationen für Performance-Kunst zu begeistern.
In *Wurscht (mit Anspruch!) https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/wurscht-mit-anspruch/* am Donnerstag, 3.2. um 21 Uhr geht es um *Beton*: Wo kommt er her? Was hat er mit CO2 zu tun? Warum Brutalismus und Beton zusammengehören. Darüber unterhalten sich Wolf und Alex in gewohnt wurschtig anspruchsvoller Manier.
*Heu, Schnee und Ende* https://radiofabrik.at/news/kinderhoerspiel-heu-schnee-und-ende/. *Ein Kophörstück für Ilse Aichinger und Helga Michie* am Samstag, 5. Februar 2022 ab 19:06 Uhr Kinder? Ilse Aichinger und Helga Michie? Welches Stück Glas nähme es mit dem Winkel auf, der sich ergibt, wenn nicht Erwachsene für Kinder, sondern umgekehrt Kinder für Erwachsene spielen? *Ein Hörspiel des Ensemble KITZ* https://lostkitz.at/P2021/hse_intro.html.
*Franziska Krug im Atelier für Neue Musik https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/atelier-fuer-neue-musik/* am Samstag, 5.2. um 11 Uhr: Eine elektronische Musikerin, die mit Kassetten arbeitet. Was wie ein Widerspruch klingen mag, ist für Franziska Krug Alltag. Die ELEKTRONIKLAND-Preisträgerin von 2019, auch FuVK genannt, zu hören in der 67. do trans-Art Performance mit Astrid Rieder.
*Einfach Vegan https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/einfach-vegan/**: Die vegane Gesellschaft Österreich* am Mittwoch, 9. Februar um 18:30 Uhr: Die “Vegane Gesellschaft Österreich” setzt sich für Veganismus und die Tierrechte ein. Live zu Gast im Studio bei Johanna Köll ist Obmann Felix Hnat.
Und gleich nochmal Veganismus in *I checks net* https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/i-checks-net/ am Mittwoch, 16.2. um 29 Uhr: *Vegane Ernährung – leicht gemacht*. Mit Ernährungstrainerin Alexandra Nobis, zwei leckeren und einfachen Rezepten zum Nachkochen und Bewegungstipps.
*Gitarre und Meer* https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/gitarre-und-meer/ am Sonntag, 20.2. um 18 Uhr live aus der Radiofabrik: *PEOPLE HAVE THE POWER.* Bei heftiger Brise können wir uns auf starke Steuermenschen von Patti Smith bis Johnny Cash verlassen. Sie bringen uns, gemeinsam mit Captain Carsten, sicher in unseren inneren Heimathafen.
*Alle Sendungen der Radiofabrik sind HIER https://cba.fro.at/station/radiofabrik online nachhörbar.*
Die Radiofabrik – GUTZUHÖREN
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik 107,5 MHz & 97,3 MHz Freier Rundfunk Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Austria http://www.radiofabrik.at Telefon: +43-662-842961-24 E-Mail:e.schmidhuber@radiofabrik.at ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Gut nachzuhören - Radiofabrik Podcast-Tipps abonnieren: https://radiofabrik.at/podcast-tipps/