:: MEHR ALS NUR HÖRENSWERT :: MEHR ALS NUR AUSGEZEICHNET :: NEUE PODCASTS AUS DEM FREIEN RADIO PINZGAU :: SUPERGAU LUNGAU ZUM NACHHÖREN
________________________ * **# MEHR ALS NUR HÖRENSWERT* ________________________
Jeden Dienstag und Donnerstag um 12 Uhr sind *die besten 25 Alben der Woche aus Salzburg* https://radiofabrik.at/mehr-als-nur-hoerenswert/ auf der Radiofabrik zu hören.**Ausgewählt wurden sie von der Musikredaktion der Radiofabrik und***HIER https://radiofabrik.at/mehr-als-nur-hoerenswert/**könnt ihr sie schon jetzt alle online hören.***Bernhard Flieher stellt alle Nominierten jeweils am Sendetag auch in den Salzburger Nachrichten vor https://www.sn.at/kultur/musik/gesucht-der-beste-sound-of-salzburg-the-seesaw-139563292. :-) * *Ab 25. Juli wird in einem Onlinevoting das beste Album vom Publikum gewählt. Beim 25-Jahre-Fest der Radiofabrik am 13. Oktober 2023 wird es präsentiert – wenn möglich mit den Musiker:innen selbst. * *
________________________ * **# MEHR ALS NUR AUSGEZEICHNET* ________________________
In den 25 Jahren ihres Bestehens hat die Radiofabrik eine ganze Menge an Preisen und Auszeichnungen https://radiofabrik.at/mehr-als-nur-ausgezeichnet/ bekommen. Anlässlich des Jubiläums wiederholen wir 25 preisgekrönte Radiofabrik-Sendungen jeweils am *Freitag ab 19 Uhr. *Hier die ersten vier Ausgaben im Juni:* *
* *9. Juni:* Im Jahr 2003 gewann die Radiofabrik das *Europasiegel für innovative Sprachenprojekt*e “für die fremdsprachigen Sendereihen”. Wir hören beispielhaft eine Ausgabe von *Lyrik und Musik aus Lateinamerika https://radiofabrik.at/programm/sendungen/ehemalige-sendungen/lyrik-und-musik-aus-lateinamerika/* aus diesem Jahr, auf Spanisch/Portugiesisch und Deutsch gestaltet von Luis Alfredo Duarte-Herrera https://radiofabrik.at/news/luis-alfredo-duarte-herrera-1958-2010-1/ . Luis Alfredo hat bis zu seinem Tod 2010 fast 500 Sendungen auf der Radiofabrik on Air gebracht*.
* * *16. Juni*: Ebenfalls 2003 erhielten wir den “*Kulturpreis für Integration und Menschenrechte*“, gestiftet von den Grünen Salzburg und Gerard Mortier, für das Radiofabrik-Feature *Schwarzer Block, Weißer Block, Pink&Silver – Hörbilder zur Salzburger Demo-Kultur 2001-2003 https://cba.fro.at/1435.* Gestaltet wurde das Feature über die Kultur des Demonstrierens in Salzburg von*Georg Wimmer und Iris Köck https://www.flickr.com/photos/radiofabrik/9398025143/in/album-72157628079501071/*.
* *23. Juni:* Die 2007 entstandene Sendung “*Chicles, Cigarillos, Caramelos. Der Streit um die Kinderarbeit https://cba.fro.at/7540” von Georg Wimmer https://radiofabrik.at/about-us/team/inteam/georg-wimmer/* erhielt gleich drei große Preise https://radiofabrik.at/presse/presseaussendungen/2008-2/radiofabrik-gewinnt-erneut-alternativen-medienpreis-presseaussendung-28042008-radiofabrik-1075-mhz-973-mhz/: Den Preis der deutschen Kindernothilfe, den Radiopreis der Erwachsenenbildung und den Alternativen Medienpreis der Medienakademie Nürnberg und Friedrich-Ebert-Stiftung. 2015 hat Georg Wimmer übrigens auch ein Buch zu diesem Thema im Mandelbaum Verlag herausgebracht: Kinderarbeit *–* ein Tabu
https://www.mandelbaum.at/buecher/georg-wimmer/kinderarbeit-ein-tabu/ * *30. Juni*: Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich hat die Radiofabrik mit „*I speak football. Learn a Language 2008*“ eine internationale Kampagne für Mehrsprachigkeit und interkulturellen Dialog mit der Zielgruppe Fußballfans umgesetzt. Mehrsprachige Radiospots mit FußballerInnen, ein gesprochenes „Football Dictionary“ sowie halbstündige Sendungen mit Fußballstars und -themen https://cba.fro.at/podcast/i-speak-football wurden von Radiosendern in ganz Europa, in Fußballclubs sowie rund um die EURO 2008 ausgestrahlt. Dafür erhielten wir 2008 zum zweiten mal das *ESIS*–*Europasiegel für innovative Sprachenprojekt*e https://radiofabrik.at/presse/presseaussendungen/2008-2/erneut-auszeichnung-fuer-radiofabrik-europasiegel-2008-fuer-innovative-sprachprojekte-geht-an-das-salzburger-community-radio-presseinformation-11122008-radiofabrik-1075-mhz-973-mhz-neu-kab/. Wir strahlen ein Interview mit Gianni Giulietti (Dolmetscher von Giovanni Trappattoni und Wolfgang Weiss (EM Host-City Koordinator) über Fußball und Sprachen https://cba.fro.at/9698 und zwei Radiospots aus.
________________________
*NEUE PODCASTS AUS DEM FREIEN RADIO PINZGAU* ________________________
7 Dämme in den Tauerntälern https://cba.fro.at/621503. Die Debatte um den Hochwasserschutz. Hier gibt es den aktuellen Stand zum brennendsten Thema im Oberpinzgau - kompakt und spannend erzählt.
Pinzgauer Theaterleut! https://cba.fro.at/559153Unbezahlt und mit großem Einsatz servieren sie ihrem Publikum Lustiges, Trauriges und Beschwingtes. Zu Wort kommen Mitglieder der Amateur-Theatergruppen Bruck, Maria Alm, Zell am See und Krimml. Gestaltung: Barbara Fink und Caro Kaindl (Walk of Life)
Kelten, Römer, mittelalterliche Grafen. https://cba.fro.at/621831 Der Historiker Rainer Hochhold aus Zell am See im Interview über sein neues Buch "Geschichte des Pinzgaus".
*Mehr Podcasts von Radio Pinzgau >> https://blog.radiofabrik.at/radiopinzgau/sendungen/ *
________________________
*SUPERGAU LUNGAU ZUM NACHHÖREN* ________________________ * *Der *Superfunk * https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/superfunk/begleitete von 26. Mai bis 4. Juni den *Supergau 2023 täglich live aus dem Lungau*. Patrick Bohn, Dorit Ehlers, David Maier und Tina Heine brachten mit dem Radiorad der Radiofabrik den Supergau ins Radio. Für alle, denen der Weg zu weit, die Landschaft zu schön, die Kunst zu viel oder das Sofa zu bequem war, *gibt es jetzt HIER https://cba.fro.at/podcast/superfunk-abendliches-ausklingenalle Superfunk-Ausgaben als Podcast zum Nachhören.**
**Die Radiofabrik – GUTZUHÖREN*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik 107,5 MHz & 97,3 MHz Freier Rundfunk Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Austria http://www.radiofabrik.at Telefon: +43-662-842961-24 E-Mail:e.schmidhuber@radiofabrik.at ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Gut nachzuhören - Radiofabrik Podcast-Tipps abonnieren: https://radiofabrik.at/podcast-tipps/