WERKSPOST – DER POLITISCHE SALZBURG-KOMMENTAR :: MEHR ALS NUR AUSGEZEICHNET :: MEHR ALS NUR HÖRENSWERT :: NEUES AUS DEM FREIEN RADIO PINZGAU ::
________________________
*WERKSPOST – DER POLITISCHE SALZBURG-KOMMENTAR* ________________________
Am Mittwoch, 12. Juli erscheint *die erste* *Werkspost* als Newsletter und Podcast. Stefanie Ruep schreibt: "*Nehmt den Autos Platz weg! **Radler werden in Salzburg ausgebremst*"
Am besten sofort den politischen Salzburg-Kommentar abonnieren https://werkspost.radiofabrik.at/und dann alle 14 Tage die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens https://werkspost.radiofabrik.at/werksredaktion/ in deinem Posteingang finden.
________________________
*# MEHR ALS NUR AUSGEZEICHNET* ________________________
Anlässlich unseres 25-Jahr-Jubiläums wiederholen wir 25 preisgekrönte Radiofabrik-Sendungen jeweils am *Freitag ab 19 Uhr. *Hier die vier Ausgaben im Juli:** **
* *7. Juli:* Erich Themmel vom Christian-Doppler-Gymnasium und Georg Wimmer erhielten den Radiopreis der Erwachsenenbildung 2008 für „Das Zigeunerlager Salzburg Maxglan. Vorhof zum KZ. Ein HörMahnmal https://cba.fro.at/624334“. In dieser Sendung verlesen Schüler:innen die Namen jener Kinder, die in dem Zwangslager interniert waren. Die Namen betteten die Sendungsgestalter in Originalaufnahmen von Überlebenden, Interviews mit HistorikerInnen und Zitaten aus dem kriminalpolizeilichen Amtsschriftverkehr zum so genannten „Zigeunerlager” ein.* * * *14. Juli*: Den Radiopreis der Erwachsenenbildung 2009 in der Sparte “Interaktives/Experimentelles” https://radiofabrik.at/presse/presseaussendungen/2010-2/radiopreis-fuer-salzburgs-kinderradio/ erhielt das Kinderradio “Squirrelkids on air https://radiofabrik.at/programm/sendungen/ehemalige-sendungen/squirrelkids-on-air-kinderradio/”. Marcus Dusch (11), Peter Penninger (12) und Lorenz Hummer (15) sowie ihre Betreuer:innen Eveline Karl und Jürgen Lichtmannegger beschäftigten sich in der preisgekrönten Sendung mit dem 40. Jahrestag der Mondlandung. * *21. Juli:* Auch 2010 ging ein Radiopreis der Erwachsenenbildung an die Radiofabrik: "Ohrenblicke. Radiokunst von Blinden und Sehenden https://cba.fro.at/podcast/ohrenblicke-radiokunst-von-blinden-und-sehenden". In derprämierten Sendereihebehandeln Blinde und Sehbehinderte Themen wie den angeblich korrekten Sprachgebrauch im Umgang mit Blinden, sie gestalten ein Feature über ein Fotoprojekt von Blinden, und sie stellen eine in der Radiofabrik entwickelte Technologie vor, die Blinden und Sehbehinderten die selbständige Arbeit in einem Tonstudio ermöglicht. Das Ohrenblicke-Projekt erhielt außerdem eine Sozialmarie https://www.sozialmarie.org 2010. * *28. Juli:* 2011 ging zum fünften Mal in Folge ein Radiopreis der Erwachsenenbildung https://radiofabrik.at/presse/presseaussendungen/2012-2/radiopreis-der-erwachsenbildung-fuer-mein-salzburg-von-unten-oben-und-mittendrin-2/an die Radiofabrik. Eva Schmidhubererhielt den Preis für „Mein Salzburg – von unten, oben und mittendrin https://cba.fro.at/44416“. Apropos-VerkäuferInnen zeigen ihren Blick auf die Stadt Salzburg. Siehaben sie als Obdachlose erlebt, erzählen ihre Geschichten und zeigen die Orte, die ihnen wichtig sind. Wir hören von Suff am Bahnhofsplatz, vom Wohnen auf dem Kapuzinerberg, von Liebesbriefen aus dem „Häfn“ und der Unterstützung im „Saftladen“.
________________________
*# MEHR ALS NUR HÖRENSWERT* ________________________
*Am 25. Juli startet das Onlinevoting* zum besten**Album aus Salzburg. Seit Juni sind jeden Dienstag und Donnerstag um 12 Uhr *die besten 25 Alben der Woche aus Salzburg* auf der Radiofabrik zu hören.**Am 11. Juli zum Beispiel die*Pond Pirates mit "Puppets Wanna Dance" aus 2010. *
Ausgewählt wurden sie von der Musikredaktion der Radiofabrik und***HIER https://radiofabrik.at/mehr-als-nur-hoerenswert/*könnt ihr sie*schon jetzt alle online hören. ** *
________________________
*NEUES AUS DEM FREIEN RADIO PINZGAU* ________________________
*Finden und Halten von Fachkräften im Pinzgau.* https://cba.fro.at/626248 Am Tag der Offenen Unternehmenstür in Unken ging es auch um Strategien, wie man dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen kann. Gestaltung: Johannes Schindlegger.
*100 Jahre St. Anton.* https://cba.fro.at/623827 Vom Leben und Lernen in der Schule für besondere Kinder. Workshop-Produktion mit Kindern und Lehrkräften der Allgemeinen Sonderschule in Bruck an der Glocknerstraße. Redaktion: Wolfgang Gautsch, Irina Innerhofer, Georg Wimmer.
*Der Pinzgau unterm Regenbogen.* https://cba.fro.at/623193Was ist anders im Alltag einer jugendlichen Person, die sich als queer geoutet hat? Was heißt überhaupt queer? In diesem Podcast der 4. Klasse Medieninformatik der HBLW Saalfelden dreht sich alles um Geschlechtsidentität und Vielfalt.
*Arbeiten in den Ferien?* https://cba.fro.at/626190 Geld verdienen oder abhängen? Eine Workshop-Produktion mit Schülerinnen und Schülern des BORG Mittersill.
*Die Rückkehr des Zeller Jedermann.* https://cba.fro.at/623263 Auf Initiative von Lukas H. Schmiderer und unter der Regie von Kati Hollaus-Jakober kommt die alte Dialektfassung nach 100 Jahren wieder auf die Bühne. Gestaltung: Caro Kaindl und Barbara Fink.
*Job.art - Jugendliche auf dem Weg in die Lehre*. https://cba.fro.at/625036 Keine Ausbildung, keine Arbeit, keine Beschäftigung. Für Jugendliche in dieser Situation hat ibisacam das kreative Beschäftigungsprojekt job.art ins Leben gerufen. Eindrücke vom Tag der offenen Tür im Stützpunkt in Zell am See. Gestaltung: Sylvia Brugger
*Mehr aus dem Pinzgau >>* https://blog.radiofabrik.at/radiopinzgau/
* **Die Radiofabrik – GUTZUHÖREN*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik 107,5 MHz & 97,3 MHz Freier Rundfunk Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Austria http://www.radiofabrik.at Telefon: +43-662-842961-24 E-Mail:e.schmidhuber@radiofabrik.at ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Gut nachzuhören - Radiofabrik Podcast-Tipps abonnieren: https://radiofabrik.at/podcast-tipps/