Arbeiten bei der Radiofabrik -- das ist etwas völlig anderes als
anderswo. Ganz egal, in welchem Bereich Du tätig bist -- Du
trägst dazu bei, das lässigste Radio Salzburgs zu organisieren.
Aktuelle Ausschreibung: Lehre Medienfachmann/-frau Medientechnik
(ab 3/2014)
*Radiofabrik: Deine Medientechnik-Lehre beim spannendsten Radio
Salzburgs - Berufung als Beruf
<http://www.radiofabrik.at/aboutus/lehrlingsausbildung.html>*
Eine Lehre bei der Radiofabrik
<http://www.radiofabrik.at/aboutus/lehrlingsausbildung.html> -- das ist
etwas völlig anderes als anderswo. Du trägst dazu bei, das lässigste
Radio Salzburgs zu organisieren.
Wir sind ein *moderner Medienbetrieb* mit einer hochqualifizierten &
-motivierten Belegschaft <http://www.radiofabrik.at/aboutus/team.html>,
die neben ihrer fachlichen Qualifikation vor allem Spaß an der
Organisation einer der größten Communities Salzburgs
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z.html> mit hunderten
aktiven Menschen aus verschiedensten Lebensbereichen hat.
Alle Mitarbeitenden <http://www.radiofabrik.at/aboutus/team.html>
entwickeln sich täglich weiter: Unserefunktionale und durchlässige
Organisation <http://www.radiofabrik.at/aboutus/verein.html> erlaubt und
fördert den direkten Kontakt untereinander, wir lernen voneinander und
miteinander. In der Radiofabrik finden wir ein lebendiges Umfeld, in
welches wir Ideen einbringen, austauschen und in konkrete Lösungen
umsetzen können.
*In unserem Betrieb lernst Du in 3,5 Jahren (2,5 Jahre mit
Matura) den Beruf Medienfachmann/-frau - Medientechnik*, der von Medien
wie Druckgrafik, Video, Internet bis Audioproduktion reicht. Und dazu
organisatorische und betriebliche Fertigkeiten wie Projektmanagement in
Planung, Budgetierung und Ausführung vermittelt.
*Detaillierte Informationen* zum Lehrberuf findest du hier:
http://www.bic.at/berufsinformation.php?beruf=medienfachmann-frau-medientec…
Wir erwarten von Dir
*- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Lernbereitschaft, Fleiß & Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit & Pünktlichkeit
*- Kreativität & Gefühl für Ästhetik
- Verständnis & Begeisterung f. Computer u. Technologie
****- fehlerloses Deutsch in Wort & Schrift****
- Englisch-Kenntnisse auf mind. mittlerem Niveau
**Von Vorteil - aber *NICHT Bedingung* - sind *Vorkenntnisse in
Audiovisueller Produktion u. Mediengestaltung* (Hardware/Software -
Fotografie, Grafik-Design, Video, Audio, Bildende Kunst).
*Bezahlung*
Die Radiofabrik ist ein Kulturbetrieb und unterliegt als "Freies
Gewerbe" keinem Kollektivvertrag. In der Lehrlingsentschädigung
orientieren wir uns am "KV Telekommunikation & Rundfunkunternehmen 2014"
und bieten im *1. Lehrjahr € 498,45, im 2. Lehrjahr € 689,06, im 3.
Lehrjahr € 839,42 und im 4. Lehrjahr € 1.166,18.*
Solltest Du dich angesprochen fühlen schick uns bitte *per
Email* (office(at)radiofabrik(dot)at <mailto:office@radiofabrik.at>) ein
*Motivationsschreiben*, einen *Lebenslauf* und deine*Zeugnisse*.
Besonders möchten wir *weibliche Bewerberinnen* und/oder BewerberInnen
mit *migrantischen Hintergrund* motivieren, sich bei uns zu bewerben.
Freuen würden wir uns auch auf *BewerberInnen mit Matura*: die Lehrzeit
*verkürzt sich dabei auf 2,5 Jahre*.
*Kontakt*
Alf Altendorf
<http://www.radiofabrik.at/aboutus/team/overhead/alf.html>,
a.altendorf(at)radiofabrik(dot)at
<mailto:a.altendorf@radiofabrik.at> +43 - 699 1430 1075
Barbara Winkler,
<http://www.radiofabrik.at/aboutus/team/overhead/babse.html>
b.winkler(at)radiofabrik(dot)at <mailto:b.winkler@radiofabrik.at>, +43 -
622 842961 - 0
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Radiofabrik - Freier Rundfunk Salzburg
Ulrike Gschwandtner-Straße 5
5020 Salzburg, Österreich
Tel. +43 (0)662 842961-13
b.winkler(a)radiofabrik.at
www.radiofabrik.at
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Liebe Radio-Interessierte,
die Stadt Salzburg schreibt in Kooperation mit der Radiofabrik einen
Radiopreis aus.
Der Radiopreis "Salzburg hört hin!" soll Vielfalt "hörbar" machen.
Vielfalt meint verschiedene Aspekte des Menschseins, des Zusammenlebens
und der Lebensweisen. Dazu zählen Geschlecht, Jugend und Alter,
physische Fähigkeiten, ethnische Herkunft, Religion und Weltanschauung
sowie sexuelle Orientierung.
*Mitmachen kann jeder/jede.
*Die Beiträge müssen einen inhaltlichen Bezug zur Stadt Salzburg haben
und sich mit dem Thema "Vielfalt" auseinandersetzen.
Grundsätzlich können alle Radioformate (Hörspiele, Reportagen, Features,
Collagen, Interviews,...) eingereicht werden.
Die Beiträge dürfen max.10 Minuten dauern.
*Was kann ich gewinnen?
*Prämiert werden die besten drei Einreichungen.
Der Sieger/die Siegerin erhält 800 Euro, 600 Euro gibt es für den
Zeiten/die Zweite, 400 Euro winken dem Dritten/der Dritten.
Darüber hinaus werden alle eingereichten Beiträge über die Radiofabrik
veröffentlicht.
*Start der Ausschreibung ist der 10. Dezember 2013*.
Beiträge können bis 14. März 2014 eingereicht werden.
Die *Preisverleihung* erfolgt am 3. April 2014, um 18 Uhr, im Schloss
Mirabell, Mirabellplatz 4
<http://gis.stadt-salzburg.at/citymap/citymap.asp?code=733300200033900000093…>,
(Pegasuszimmer).
*Wenn ich Unterstützung brauche?*
Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Idee braucht, kann an drei
kostenlosen Workshops der Radiofabrik teilnehmen.
*Termine*: 17. Jänner 2014 und 28. Februar 2014, jeweils von 15 bis 19
Uhr in der Radiofabrik, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
*Anmeldung zu den Workshops Tel*.: 0662/84 29 61 -- 23; e-mail:
m.winter(a)radiofabrik.at <mailto:m.winter@radiofabrik.at>
Weitere Infos gibt es im Anhang und hier:
http://www.stadt-salzburg.at/internet/leben_in_salzburg/frauen/vielfalt_393…
--
Freier Rundfunk Salzburg
Radiofabrik 107,5 & 97,3 MHz
CableLink 98,6 MHz
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
+43-662-842961
http://radiofabrik.at
:: RADIOPREIS AN KiZnewZ :: STADTTEILRADIO PARSCH SUCHT NEUE
REPORTERiNNEN :: STAMMTISCH AM 5. DEZEMBER :: NEUE SENDUNGEN ::
PROGRAMMTIPPS DEZEMBER
_________________________
*RADIOPREIS DER ERWACHSENENBILDUNG AN KiZnewZ*
_________________________
Hurra! Zum 6. Mal in Folge wird die Radiofabrik mit dem Radiopreis der
Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Diesmal geht er in der Kategorie
Kurzsendungen an "KiZnewZ - Wir und die Welt", die Kindernachrichten auf
der Radiofabrik. Die KiZnewZ sind jeden Mittwoch um 14:00 Uhr und jeden
Sonntag um 10:00 Uhr auf der Radiofabrik zu hören, jeweils direkt vor
dem Kinderradio. Mehr Infos zu den KiZnewZ gibt's
hier:http://blog.radiofabrik.at/kiznewz/ <http://radiofabrik.at/http://>
Die feierliche Verleihung des Preise findet am 23. Jänner in Wien statt.
__________________________
*STADTTEILRADIO PARSCH SUCHT NEUE STADTTEILREPORTERINNEN*
_________________________
Im Salzburger Stadtteilradio <http://stadtteil.radiofabrik.at> gibt es
jeden Montag und Freitag ab 17 Uhr Neuigkeiten aus den Salzburger
Stadtteilen zu hören, präsentiert von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern.
Ingrid und Ulrich Munz, die seit dreieinhalb Jahren das Stadtteilradio
Parsch machen, gestalten am 9. Dezember ihre letzte Ausgabe. Wir danken
den beiden für ihre engagierte Mitarbeit und suchen nun ab sofort neue
Stadtteilreporterinnen aus und für Parsch. Es sind keine Vorkenntnisse
nötig - nur etwas Zeit und Interesse. Kontakt:
e.schmidhuber(a)radiofabrik.at, 0662/84 29 61-24
__________________________
*STAMMTISCH DER FREIEN MEDIEN AM 5. DEZEMBER*
_________________________
Der Stammtisch der Freien Medien, zu dem wir monatlich gemeinsam mit FS1
herzlich einladen, ist ein Treffpunkt für Fernseh- und RadiomacherInnen
und alle Interessierten zum:
Kennenlernen // Austausch // Netzwerken // Quatschen // Essen // Trinken
// Informieren //
Diesmal am Donnerstag, 5. Dezember, ab 19 Uhr im ARGE Beisl.
__________________________
*NEUE SENDUNGEN AUF DER RADIOFABRIK*
_________________________
Ab Dezember übernehmen wir drei besonders interessante Sendereihen von
anderen Freien Radios in Österreich:
U-Ton.Urheberrecht in der digitalen Welt
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/u-ton-urheberrecht-in-d…>
Zehnteilige Sendereihe von Radio FRO in Linz. Ab 3. Dezember jeden
Dienstag um 16:30 Uhr auf der Radiofabrik
Wir bleiben. Wichtige Informationen für Füchtlinge in 6 Sprachen
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/wir-bleiben.html>
Ebenfalls zehnteilige Sendereihe von Radio Freirad in Innsbruck. Jeden
Mittwoch (außer 3. im Monat) um 19 Uhr.
radio%attac. Eine andere Welt ist möglich
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/radioattac.html>
Schon 560 Sendungen hat Attac Österreich auf Radio Orange in Wien
gesendet. Ab 1. Dezember ist die Sendung jeden Sonntag ab 13 Uhr auch
auf der Radiofabrik zu hören.
__________________________
*PROGRAMMTIPPS FÜR DEZEMBER*
_________________________
*:: Stadtteilradio Liefering <http://stadtteil.radiofabrik.at> am
Montag, 2. Dezember ab 17:00 Uhr ::*
Es beginnt die angeblich stillste Zeit im Jahr. Mit dieser Sendung
möchte Paul Frank einen Beitrag zur Entschleunigung leisten. Zu Gast im
Studio ist Werner Hölzl und mit ihm zusammen unternehmen wir eine
akustische Wanderung zu einigen Plätzen des Kulturwanderweges und hören
dazu Geschichten. Teils heiter, teils ernst, aber alle interessant. Der
Lieferinger Kulturwanderweg führt an 52 Schautafeln vorbei, die im
Salzburger Stadtteil Liefering Auskunft über dessen Geschichte geben.
*:: KiZnewZ
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/kiznewz-wir-und-die-wel…>
am Mittwoch 4. Dezember um 14 Uhr ::*
Vom Redaktionsteam der *1b NMS Haydnstraße* kommt die November-Ausgabe
der KiZnewZ!
Schon seit 2 1/2 Jahren herrscht in Syrien Krieg. Aber warum eigentlich?
Wie es so weit kommen konnte, wohin die Menschen fliehen und wie es den
Kindern in Syrien geht erklärt Hans Peter Graß vom Friedensbüro Salzburg
<http://friedensbuero.at/>. In den Meldungen hört ihr von der
*Taifun-Katastrophe auf den Philippinen*, einem möglichen
*Plasticksackerlverbot* und einer *Schildkröte*, die dank einer
Lego-Prothese wieder laufen kann.
*
**:: **Radio Stimme
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/stimme.html>**am
Sonntag, 8. Dezember ab 9 Uhr ::*
Push Back Frontex!
Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International und Pro Asyl
berichten in umfangreichen Dokumentationen von regelmäßigen, massiven
und systematischen Menschenrechtsverletzungen an den europäischen See-
und Landgrenzen. In illegalen sogenannten Push Back-Aktionen wird
versucht, Asylsuchende in ihren Booten auf See gewaltsam abzudrängen.
Und Flüchtlinge, die die Landgrenze überqueren, werden ohne Möglichkeit
auf ein Asylverfahren illegal über die Grenze zurück transportiert. Die
europäische Grenzschutzagentur Frontex hatte zuletzt ihre Beteiligung an
solchen illegalen Push Backs bestätigt. Scheinbar als Reaktion darauf
schlägt die Kommission jetzt eine Ausweitung der Kompetenzen von Frontex
und eine innereuropäische Legalisierung dieses völkerrechtswidrigen
Vorgehens vor. Gleichzeitig startete diese Woche das viel kritisierte
neue europäische Grenzüberwachungssystem Eurosur. Ein Studiogespräch
mit Christoph Pinter (UNHCR Wien) und Elias Bierdel (Borderline-Europe,
Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung).
*:: Zeckenbiss
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/zeckenbiss.html> am
Sonntag, 8. Dezember ab 13:30 Uhr**::*
Ist das Kunst oder kann das weg?
Der spektakuläre Fall des Naziraubgut-Sammlers Cornelius Gurlitt zeigt,
dass selbst in der Kunstszene nicht immer klar ist, was Kunst ist und
was Müll. Die aktuelle Ausgabe der satirischen Nachrichtensendung
"Zeckenbiss" deckt die Hintergründe zu seinen Spuren nach Salzburg auf.
In einem weiteren Beitrag informiert "Zeckenbiss" über die Auswüchse und
Folgen von krankhafter Eifersucht -- vor allem dann, wenn das zankende
Pärchen Angela M. und Barack O. sind. Die Nachrichten aus aller Welt
beschäftigen sich diesmal unter anderem damit, dass spezielle
Motorsägenkurse für Frauen auch eine willkommene Verkürzung der für das
Fingernägel lackieren benötigten Zeit mit sich bringt und dass ein DJ,
der mit 222 Stunden Dauer-Plattenauflegen einen neuen Weltrekord
aufstellen will, ganz bestimmt nicht nur Musik im Blut hat.
*:: Lilli ON AIR
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/lilli-on-air.html>
am Freitag, 13. Dezember ab 16 Uhr ::*
Lilli bringt im Dezember eine Musiksendung mit Songs querbeet -- ein Mix
aus aktueller Musik und Klassikern, von The BossHoss über Die Toten
Hosen und Queen ist alles dabei.
Dieses Mal gibt's auch ein paar Liveversionen, die so noch nicht im
Radio gespielt wurden -- und eine Weltpremiere: einen Cover-Song von ihr
persönlich, den es noch nie zu hören gab. Außerdem hört ihr die
Hintergründe und ihre persönlichen Verbindungen und Geschichten zu den
verschieden Songs und Bands. Eine entspannte Adventssendung mit viel
guter Musik.
*:: **Comedy im Pub
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/comedy-im-pub.html>**am
Samstag, 14. Dezember ab 22 Uhr ::*
Der Pinzgauer Franz Hochwimmer und Kate Schock aus Salzburg gestalten
diese Ausgabe von "Comedy im Pub -- Neue Kabarett-Bühne für dich und
mich". Zu hören sind Ausschnitte aus ihren Programmen von ihrem Auftritt
am 18. April 2013 in der ARGEkultur in Salzburg.
Franz Hochwimmer erzählt unter dem Motto "Programmänderung" über das
Leiden schwangerer Männer, über Vorsorgeuntersuchungen und Spermaspenden
und gibt Männern Ratschläge, wie man die Pille richtig absetzt. Kate
Schock weiß als Reinigungs-Expertin, worin sich Liebhaber und Chefs
unterscheiden und hat die besten praktischen Tipps zum Geldsparen.
Comedy im Pub ist eine neue Salzburger Plattform für Kabarettistinnen
und Kabarettisten und solche, die es noch werden wollen, mit
regelmäßigen Auftritten in der ARGEkultur in Salzburg.
*:: Battle & Hum
<http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z/battlehum.html> am
Samstag, 21. Dezember ab 22 Uhr ::*
Dark was the Night!
Das wahre Weihnachten mit Battle&Hum in der längsten Nacht im Jahr!
Die Stars of Bathlehum, Dj Ridi Mama und MC Randy Andy, machen 2 Stunden
Programm (22:00-00:00 Uhr), wie es sich für eine highlige Nacht gebührt.
--
Freier Rundfunk Salzburg
Radiofabrik 107,5 & 97,3 MHz
CableLink 98,6 MHz
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
+43-662-842961
http://radiofabrik.at