/ / Presseinformation :: Radiofabrik 107,5 MHZ & 97,3 MHZ /// //////
// / 98,6 MHZ im Kabelnetz der Salzburg AG (CableLink) /// //////
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Radiofabrik wieder zweifach für den Radiopreis der Erwachsenenbildung
nominiert.
Mit dem „Salzburger Stadtteilradio“ und „Akad on Air“ sind zwei
Radiofabrik-Produktionen in der engeren Wahl.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Salzburg, am 21. Oktober 2012
Die Schülerinnen und Schüler des Akademischen Gymnasiums und die derzeit
18 Stadtteilreporterinnen und -reporter machen es möglich: Die
Radiofabrik ist auch heuer wieder prominent in der Nominiertenliste des
Radiopreises der Erwachsenenbildung vertreten.
Salzburgs erstes Schulradio ist mit der Sendung „Körperkult – Tattoos,
Piercings, Zunge spalten?“ in der Sparte „Information“ ausgewählt, das
Salzburger Stadteilradio als Sendereihe in der Sparte „Interaktive und
experimentelle Produktionen“.
„Wir freuen uns sehr, dass gerade diese beiden Redaktionsgruppen
nominiert wurden. Sie setzen die Idee des Freien Radios idealtypisch um
und bringen Meinungsvielfalt und Medienbildung quer durch alle
Generationen, Kulturen und soziale Gruppen kollektiv on Air“, finden die
Projektleiterinnen Mirjam Winter und Eva Schmidhuber.
Insgesamt wurden heuer 19 Radioproduktionen in sechs Sparten beim
Radiopreis nominiert. Acht Nominierungen gingen an den ORF, eine an
Radio Stephansdom und rekordverdächtige zehn an Freie Radios. Neben der
Radiofabrik sind das diesmal Radio Orange 94.0, das Freie Radio in Wien,
Radio FRO in Linz und Radio Freequenns in Liezen. Die nichtkommerziellen
Freien Radios, die ihr Programm im offenen Zugang und ohne
Werbeeinnahmen produzieren, sind also erfreulich stark vertreten.
Die nominierten Radiofabrik-Produktion:
// Salzburger Stadtteilradio //
Die Idee des Salzburger Stadtteilradios ist verblüffend einfach: Die
ReporterInnen kommen selbst aus dem jeweiligen Grätzel und bringen ins
Radio, was die Menschen in ihrer Umgebung bewegt. So bunt wie das Leben
sind dann auch die Sendungen. Seit zweieinhalb Jahren gibt es das
Stadtteilradio, derzeit sind acht Stadtteile vertreten und ab November
kommen mit Liefering und Elisabeth-Vorstadt noch zwei weitere dazu.
Jeden Freitag ab 17 Uhr und ab November auch am ersten Montag im Monat
um 17 Uhr ist das Stadteilradio auf der Radiofabrik zu hören. Am
kommenden Freitag, 26. Oktober gibt es um 17 Uhr die Ausgabe aus Aigen,
um 17:30 Uhr die Ausgabe aus Itzling zu hören.
Projektinfos und alle Sendungen zum Nachhören:
http://stadtteil.radiofabrik.at <http://stadtteil.radiofabrik.at/>
// Körperkult: Tattoos, Piercing, Zunge spalten!? //
Tattoos, Piercings und Bodymodification liegen im Trend. Selten
thematisiert wird, welche Konsequenzen solche Eingriffe in den
(jugendlichen) Körper haben. Das aktuelle Thema Körperkult hat das
Redaktionsteam kritisch recherchiert und kreativ und informativ fürs
Radio aufbereitet. Was ist das Schlimmste, das man seinem Körper antun
kann? Ein Salzburger Tätowierer erzählt, wie man gute Studios erkennt
und die Ausbildung zum Tätowierer überhaupt aussieht. Über Risiken und
Nebenwirkungen klärt ein Dermatologe auf. Akad On Air, jeden 4. Mittwoch
im Monat in der Jugendschiene um 18:30 Uhr
Anlässlich der Nominierung wiederholen wir diese Sendung am Mittwoch,
24. Oktober um 18:30 Uhr. Die Sendung findet sich auch zum Nachhören im
Internet: http://cba.fro.at/52934
Projektinfos:
http://radiofabrik.at/workshopsprojekte/aktuelleprojekte/akadonair.html
Rückfragen:
Eva Schmidhuber
e.schmidhuber(a)radiofabrik.at
0662 84 29 61 – 24
/ / Unerhört: Radiofabrik 107,5 MHZ & 97,3 MHZ /// 98,6 MHZ im Kabelnetz der Salzburg AG (CableLink) //
//Radiofabrik-Newsletter Oktober 2012//
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/ /Willkommen on Air: Neue Sendungen auf der Radiofabrik//
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Logos on Air - Logotherapie im Radio. Lebenssinn finden im Sinne Viktor Frankls mit Gabriele Sevgnani und KollegInnen (jeden Mittwoch ab 16 Uhr)
8NACH8 - Das Ende der Nacht. Endlich ein Morgenmagazin auf der Radiofabrik! Mit Robert Schromm (Mittwoch bis Freitag um 8:08 Uhr)
Rakija i Ruže - Musik vom Balkan mit Alex Zechbauer (2. Montag im Monat ab 20 Uhr - Premiere am 8. Oktober)
Alle Sendungen auf unserer Homepage: http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z.html
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/ /literadio - Live von der Frankfurter Buchmesse//
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Von 10.-14.Oktober 2012 bietet „literadio“ in Kooperation mit der IG Autorinnen/Autoren und dem Verband Freier Radios Österreichs täglich live Übertragungen direkt von einer eigenen Bühne auf der Frankfurter Buchmesse. Zu Gast sind AutorInnen, VerlegerInnen und ExpertInnen aus der Literaturszene. http://literadio.org
Die Radiofabrik übernimmt live: Mittwoch (10.10) bis Freitag von 13 - 14 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 - 15 Uhr.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/ /Workshoptermine im Herbst//
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
FEEDBACK WORKSHOP - Sendungen revisited:
Mittwoch, 3. Oktober 17:30 - 20:00 Uhr
Mittwoch, 14. Oktober 17:30 - 20:00 Uhr
CROSSMEDIA WORKSHOP - Onlinepräsenz für Radiosendungen
Donnerstag, 18. Oktober 17:00 - 21:00 Uhr
MODERATIONS WORKSHOP - Moderieren für's Hören
Samstag, 20. Oktober 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 1. Dezember 9:00 - 18:00 Uhr
STIMMT'S WORKSHOP - Praxis in Stimm- & Sprechtechnik
Mittwoch, 24. Oktober, sowie Donnerstag, 8. November jeweils 18:00 - 21:00 Uhr
BASISWORKSHOP - Dein Weg ins Radio
Freitag, 16. November 16:00 - 20:45 Uhr
Samstag, 17. November 10:00 - 17:45 Uhr
JINGLEWORKSHOP - Audiologos basteln
Donnerstag, 22. November 17:00 - 21:00 Uhr
SCHNITTWORKSHOP - Audioschnitt Audacity
Dienstag, 27. November 17:00 - 21:00 Uhr
Weitere Informationen gibt's hier: http://www.radiofabrik.at/home/home-news-einzelansicht/article/-6a53be4ac1.…
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/ /Programmtipps für den Oktober//
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Willkommen in Salzburg Dienstag, 2. Oktober um 19:06 Uhr (WH am Mittwoch, 3. Oktober um 10:06 Uhr):
Essen und Kochen als Teil jeder Kultur: Diana Maria Contreras hat in dieser spanisch/deutschen Ausgabe des Infomagazins von und für Neo-Salzburgerinnen Monica Ladinig zu Gast. Sie organisiert seit langem in Salzburg verschiedene interkulturelle kulinarische Veranstaltungen. No sólo las bellas artes muestran la idiosincracia de un pueblo, también su gastronomía, y por lo tanto es un aspecto cultural que se debe cultivar, conservar y transmitir a las nuevas generaciones.
Zeckenbiss am Sonntag, 7. Oktober ab 13.00 Uhr (WH Dienstag 9.10 16:30 Uhr):
Prominentenaufmarsch in der Oktober-Ausgabe von Zeckenbiss: Neben einem Seitenblick auf Fußball-Star und Jung-Papa Marko Arnautovic kommt es in dieser Sendung auch zum Gipfeltreffen und Vorwahlkampf zwischen Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger – allerdings in zwei völlig unterschiedlichen Rollen. Schließlich wirft Zeckenbiss noch einen Blick auf die wahren Hintergründe des Organspende-Skandals in deutschen Spitälern und enthüllt exklusiv, ob die Entscheidungsträger im Organhandel wirklich Herzen aus Stein, oder doch aus Gold haben. Und musikalisch gibt es ein einmaliges Akustik-Set der Salzburger Band Colour Line, live aufgenommen in der Radiofabrik.
Lilli ON AIR, Freitag, 12. Oktober ab 16.00 Uhr:
In dieser Sendung stellt euch Lilli Kramer den bayerischen Musiker Stefan Dettl vor, der als Frontmann der Balkan-Beat-Band "LaBrassBanda" bekannt ist. Warum er seit 2010 auch alleine im Rampenlicht steht, das könnt ihr im Interview mit ihm hören.
Atelier für Neue Musik, Sonntag, 21. Oktober ab 15 Uhr:
Die Pianistin Francesca Cardone glaubt an die Universalität der Kunst. In der Kombination verschiedener Kunstformen liegt ein großes Potential, das eine Brücke zur Kreativität und Vielfältigkeit schafft: das fasziniert sie!
_____________________________________________________________________
| Die Radiofabrik ist das Salzburger Medium mit der größten
| Meinungsvielfalt. Knapp 300 RadiomacherInnen gestalten derzeit ein
| Programm in 15 Sprachen. Allein im letzten Jahr verzeichnete die
| Radiofabrik rund 700 BesucherInnen von Workshops, davon waren 400
| Jugendliche und Kinder. Freies Radio für Salzburg!
|____________________________________________________________________
_______________________
radio-list mailing list
radio-list(a)radiofabrik.at
https://master.radiofabrik.at/cgi-bin/mailman/listinfo/radio-list