/// Presseinformation :: Radiofabrik 107,5 & 97,3 MHz ///
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*100 % Frauenquote auf der Radiofabrik. *
*Am 8. März gibt es ausschließlich Musik von Frauen und Sendungen über Frauenthemen zu hören*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Salzburg, am 4. März 2014
Traditionsgemäß begeht die Radiofabrik den Internationalen Frauentag mit einem Spezialprogramm: Es gibt den ganzen Tag ausschließlich Musik von Frauen zu hören und alle Sendungen des Tages widmen sich dem Thema. HeueristdasProgrammbesondersvielseitigundabwechslungsreich: vonpolitischbishistorisch,vonmusikalischbisliterarisch,vontürkischbisbosnisch/kroatisch/serbisch,vonQueerfeminismusbisMädchenberatung...
Radiofabrik eben!
Hier eine Auswahl der Sendungen:
*10 Uhr*:*Zenska soba (bosnisch/kroatisch/serbisch)* Erinnerungen an den Frauentag im ehemaligen Jugoslawien. Sabaha Sinanovic hat Frauen aus mehreren Generationen eingeladen, die über die Bedeutung des 8. März hier und dort erzählen, diskutieren und sich erinnern.
*13****Uhr:****The****Rocking****50s *ErikvandeMeerakkerführtunsaucham8.MärzzurückindieFünzigerJahre,diesmalmit*female*Hillbilly,RockabillyundRhythmandBlues.DasGeschlechterverhältnisinderMusikwardamalsbei5%Frauenzu95%Männern! ZumEinstieggibtesJeanShepard`s"TwoWhoopsandaHoller"aus1954zuhören,einendererstenFrauen-Protest-SongsüberhauptinAmerika.UndindiesemSinnegehtesweiterbis14Uhr.
*15 Uhr: Szenenwechsel: Queerfeminismusik in Österreich* Die Sendung Szenenwechsel präsentiert einmal im Monat das heimische Musikgeschehen, abwechselnd gestaltet von den Freien Radios in Österreich. Diesmal präsentiert von Radio FRO in Linz: Eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion "Queerfeminismusik in Österreich".
*16****Uhr:**Theo's Radio Lab: Frauen und Fußball *Fußball spielen in einer FrauenMANNschaft: Frauenfußball. Formel 1 Fahrer Niko Rosberg vergleicht die Frauenfußball-WM mit den Paralympics. Doch wie sehen das die Sportlerinnen selbst? Alle Fragen rund um dieses Thema stellt Theo (14) der österreichischen U17 Nationalspielerin Lisa Alzner aus Salzburg.
*20:30 Uhr: Nicht wie die anderen?* Welche Chancen und welche Probleme haben Mädchen und Frauen mit geistiger Beeinträchtigung in unserer Gesellschaft? Michael Russ hat Eindrücke aus der Lebenshilfe Salzburg gesammelt.
Und hier der Link zum Gesamtprogramm des Internationalen Frauentages auf der Radiofabrik:
http://www.radiofabrik.at/home/home-news-einzelansicht/article/international...
Fotos in Druckqualität und Rückfragen:
Eva Schmidhuber Programmkoordination 0662/842961-24 e.schmidhbuer@radiofabrik.at mailto:e.schmidhbuer@radiofabrik.at