Arbeiten bei der Radiofabrik -- das ist etwas völlig anderes als anderswo. Ganz egal, in welchem Bereich Du tätig bist -- Du trägst dazu bei, das lässigste Radio Salzburgs zu organisieren.
Aktuelle Ausschreibung: Lehre Medienfachmann/-frau Medientechnik (ab 3/2014)
*Radiofabrik: Deine Medientechnik-Lehre beim spannendsten Radio Salzburgs - Berufung als Beruf http://www.radiofabrik.at/aboutus/lehrlingsausbildung.html*
Eine Lehre bei der Radiofabrik http://www.radiofabrik.at/aboutus/lehrlingsausbildung.html -- das ist etwas völlig anderes als anderswo. Du trägst dazu bei, das lässigste Radio Salzburgs zu organisieren.
Wir sind ein *moderner Medienbetrieb* mit einer hochqualifizierten & -motivierten Belegschaft http://www.radiofabrik.at/aboutus/team.html, die neben ihrer fachlichen Qualifikation vor allem Spaß an der Organisation einer der größten Communities Salzburgs http://www.radiofabrik.at/programm0/sendungenvona-z.html mit hunderten aktiven Menschen aus verschiedensten Lebensbereichen hat. Alle Mitarbeitenden http://www.radiofabrik.at/aboutus/team.html entwickeln sich täglich weiter: Unserefunktionale und durchlässige Organisation http://www.radiofabrik.at/aboutus/verein.html erlaubt und fördert den direkten Kontakt untereinander, wir lernen voneinander und miteinander. In der Radiofabrik finden wir ein lebendiges Umfeld, in welches wir Ideen einbringen, austauschen und in konkrete Lösungen umsetzen können.
*In unserem Betrieb lernst Du in 3,5 Jahren (2,5 Jahre mit Matura) den Beruf Medienfachmann/-frau - Medientechnik*, der von Medien wie Druckgrafik, Video, Internet bis Audioproduktion reicht. Und dazu organisatorische und betriebliche Fertigkeiten wie Projektmanagement in Planung, Budgetierung und Ausführung vermittelt.
*Detaillierte Informationen* zum Lehrberuf findest du hier: http://www.bic.at/berufsinformation.php?beruf=medienfachmann-frau-medientech...
Wir erwarten von Dir *- Team- und Kommunikationsfähigkeit - Lernbereitschaft, Fleiß & Selbstständigkeit - Zuverlässigkeit & Pünktlichkeit *- Kreativität & Gefühl für Ästhetik - Verständnis & Begeisterung f. Computer u. Technologie ****- fehlerloses Deutsch in Wort & Schrift**** - Englisch-Kenntnisse auf mind. mittlerem Niveau
**Von Vorteil - aber *NICHT Bedingung* - sind *Vorkenntnisse in Audiovisueller Produktion u. Mediengestaltung* (Hardware/Software - Fotografie, Grafik-Design, Video, Audio, Bildende Kunst).
*Bezahlung* Die Radiofabrik ist ein Kulturbetrieb und unterliegt als "Freies Gewerbe" keinem Kollektivvertrag. In der Lehrlingsentschädigung orientieren wir uns am "KV Telekommunikation & Rundfunkunternehmen 2014" und bieten im *1. Lehrjahr € 498,45, im 2. Lehrjahr € 689,06, im 3. Lehrjahr € 839,42 und im 4. Lehrjahr € 1.166,18.*
Solltest Du dich angesprochen fühlen schick uns bitte *per Email* (office(at)radiofabrik(dot)at mailto:office@radiofabrik.at) ein *Motivationsschreiben*, einen *Lebenslauf* und deine*Zeugnisse*.
Besonders möchten wir *weibliche Bewerberinnen* und/oder BewerberInnen mit *migrantischen Hintergrund* motivieren, sich bei uns zu bewerben. Freuen würden wir uns auch auf *BewerberInnen mit Matura*: die Lehrzeit *verkürzt sich dabei auf 2,5 Jahre*.
*Kontakt* Alf Altendorf http://www.radiofabrik.at/aboutus/team/overhead/alf.html, a.altendorf(at)radiofabrik(dot)at mailto:a.altendorf@radiofabrik.at +43 - 699 1430 1075 Barbara Winkler, http://www.radiofabrik.at/aboutus/team/overhead/babse.html b.winkler(at)radiofabrik(dot)at mailto:b.winkler@radiofabrik.at, +43 - 622 842961 - 0