/ / Presseinformation :: Radiofabrik 107,5 MHZ & 97,3 MHZ /// ////// // / 98,6 MHZ im Kabelnetz der Salzburg AG (CableLink) /// //////
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
// / Ohrenblicke -- Radiokunst von Blinden und Sehbehinderten // / Erstes offenens Redaktionstreffen für alle Interessierten am Donnerstag, 4. März, ab 18.00 Uhr in der Radiofabrik
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Salzburg, am 02. März 2010 Blinde, Sehbehinderte und Sehende werden auf der Radiofabrik erstmals gemeinsam Radiosendungen gestalten. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das nötige Know-how wird in begleitenden Workshops vermittelt, welche die Mitwirkenden kostenlos besuchen können.
Blinde Menschen besitzen oft einen überdurchschnittlich gut ausgeprägten Hörsinn. Sie haben aber selten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten kreativ einzusetzen. Mit dieser Initiative sollen die Potentitale genutzt werden. Das Projekt "Ohrenblicke -- Radiokunst von Blinden und Sehenden" bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Kunst/Kultur und sozial-integrativem Anspruch.
Über die Produktion von Radiobeiträgen hinaus bietet das Projekt die Möglichkeit, als blinder oder sehbehinderter Mensch zu einem selbstständigen Audioproduzenten zu werden, einen kreativen Umgang mit Technik zu erlernen und so neue künstlerische Ausdrucksformen zu entdecken. Dieses außergewöhnliche Radioprojekt wird mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. Am Projekt beteiligt sind neben der Radiofabrik Salzburg auch Radio Z in Nürnberg, der Verein Blinde und Kunst e.V. in Köln sowie die Medienkooperative Mira Media in Utrecht.
_Bildnachweis:_ Mischpult mit Brailleschrift. So können auch Blinde in einem Radiostudio arbeiten. Foto: Radiofabrik
_Rückfragenhinweis: _ Barbara Winkler / Georg Wimmer Mail: office@radiofabrik.at Tel. 0662-842961 Info: www.ohrenblicke.eu