Unerhört. Der Radiofabrik-Newsletter im August

:: WERKSPOST – DER POLITISCHE SALZBURG-KOMMENTAR :: LEHRREDAKTION: BEWERBUNGSFRIST VERLÄNGERT BIS 6. AUGUST :: WÄHL DAS BESTE SALZBURG-ALBUM AUS 25 JAHREN :: MEHR ALS NUR AUSGEZEICHNET :: RADIOFABRIK-PODCAST-TIPPS :: ________________________ *WERKSPOST – DER POLITISCHE SALZBURG-KOMMENTAR* ________________________ Am 9. August erscheint die 3. Ausgabe der Werkspost als Newsletter & Podcast. Diesmal von Flora Platzer über "Immer weniger Biohöfe in Salzburg". Die bisherigen Ausgaben zum Nachlesen und -hören: Nehmt den Autos Platz weg! (Stefanie Ruep) Der S-Link ist eine Chance – theoretisch. (Thomas Neuhold) <https://werkspost.radiofabrik.at/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzM5LCJiMmExNzJhZWRlZjciLDExLCJkNjk5ZDYiLDE0MCwxXQ> *Werkspost-Newsletter-Abo <https://werkspost.radiofabrik.at/>* ________________________ *LEHRREDAKTION: BEWERBUNGSFRIST VERLÄNGERT BIS 6. AUGUST* ________________________ 46 Teilnehmer:innen haben seit 2018 bereits die Radiofabrik-Lehrredaktion abgeschlossen. Im September 2023 startet der nächste Durchgang. In 7 Modulen geht es um Audioproduktion & Journalismus, Medienrecht, Livestudiotechnik, Sprach- und Stimmtraining, den vielfältigen weiteren Einsatz von Community Radio z.B. in der Sozialarbeit & Stadtteilentwicklung u.v.m. Die Lehrgangsteilnehmer:innen sind gleichzeitig Teil des großartigen Redaktionsteams <https://radiofabrik.at/about-us/team/inteam/unerhoert-redaktion/>, das die Magazinsendung unerhört! <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/unerhoert/> produziert. *Für die **Radiofabrik-Lehrredaktion 2023 <https://radiofabrik.at/news/radiofabrik-lehrredaktion/>**fehlen uns noch 2 Teilnehmende*. Wir haben die Bewerbungsfrist bis 6. August verlängert! ________________________ *WÄHL DAS BESTE SALZBURG-ALBUM AUS 25 JAHREN* ________________________ HIER <https://radiofabrik.at/mehr-als-nur-hoerenswert/>findest du alle 25 von der Radiofabrik-Musikredaktion nominierten Salzburg-Alben zum Nachhören mit Kritik. HIER <https://pollunit.com/de/polls/woottvu-nth9zixh7hlkia> geht es direkt zum Online-Voting für deine Lieblingsband aus Salzburg. Beim *Radiofabrik-Fest am 13. Oktober**im Literaturhaus* wird das beste Album präsentiert – wenn möglich mit den Musiker:innen selbst. ________________________ *MEHR ALS NUR AUSGEZEICHNET* ________________________ Anlässlich unseres 25-Jahr-Jubiläums wiederholen wir 25 preisgekrönte Radiofabrik-Sendungen <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/mehr-als-nur-ausgezeichnet/> jeweils am *Freitag ab 19 Uhr. * Die vier ausgezeichneten Sendungen, die im August on Air gehen:** ** * *4. August:* 2011 erhielt das Kinderradio der Radiofabrik beim Salzburger Kinderrechtspreis den Ehrenpreis für Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen. Überreicht wurde er vom damaligen Bundespräsidenten Heinz Fischer an Mirjam Winter und stellvertretend einige Kinder <https://radiofabrik.at/presse/presseaussendungen/2011-2/radiofabrik-bei-salzburger-kinderrechtspreis-ausgezeichnet/> der damaligen Kinderradiosendungen. Mehr als nur ausgezeichnet bringt beispielhaft eine Ausgabe von “Spitz die Ohren, Mini-Andrä <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/ehemalige-sendungen/spitz-die-ohren-mini-andrae/>“, der Radiosendereihe der Volksschule St. Andrä. * *11. August:* Das Schulradio des Akademischen Gymnasiums “Akad on Air <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/akad-on-air/>” wurde 2010 von Mirjam Winter <https://radiofabrik.at/about-us/team/inteam/mirjam-winter/> und Christine Kobler ins Leben gerufen. SchülerInnen produzieren dabei je ein Semester lang im Rahmen der Modularen Oberstufe ihr eigenes Schulradio. 2013 wurde die Akad-on-Air-Sendung /Körperkult – Tattoos, Piercings, Zunge spalten/ mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet <https://radiofabrik.at/presse/presseaussendungen/2013-2/radiopreis-der-erwachsenenbildung-2012-fuer-radiofabrik-schulradio-akad-on-air/>. * *18. August*: Der Media Literacy Award 2012 ging an eine Schulworkshop-Produktion des Christian-Doppler-Gymnasiums Salzburg mit Mirjam Winter. Die SchülerInnen der 2. Klasse gestalteten ein Hörspiel <https://radiofabrik.at/news/christian-doppler-gymnasium-hoerspiel-verwirrt-verrueckt-verliebt/>unter dem Titel “verwirrt – verrückt – verliebt” <https://radiofabrik.at/news/christian-doppler-gymnasium-hoerspiel-verwirrt-verrueckt-verliebt/>. Luca und Johanna sind in einer Klasse und so auch gemeinsam auf Schiwoche, während derer sich so einiges ereignet… Und sie sind Kunstfiguren, die sich die Schülerinnen und Schüler ausgedacht und zum Leben erweckt haben. In zwanzig Minuten und sechs Szenen entwickelt sich eine Geschichte voller Irrungen und Wirrungen, die sich schließlich doch noch zu einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte aufschwingt. * *25. August:* 2013 ging der Radiopreis der Erwachsenenbildung zum siebten Mal in Folge an die Radiofabrik <https://radiofabrik.at/presse/presseaussendungen/2014-2/radiopreis-der-erwachsenenbildung-2013-fuer-kindernachrichten-kiznewz-2/>, dieses Mal an die Kindernachrichten „KiZnewZ“. Die „KiZnewZ – Wir und die Welt“ wurden von Kindern für Kinder gemacht. Eine Schulklasse wählte ein Thema aus, das sie beschäftigte und bearbeitet es mit einer/n ExpertIn. Die KiZnewZ <https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/kiznewz-wir-und-die-welt/> wurden jedes Monat von einer anderen Salzburger Schulklasse aus der 3. bis 6. Schulstufe gestaltet. ________________________ *GUT NACHZUHÖREN. DIE RADIOFABRIK-PODCAST-TIPPS* ________________________ Was war die letzten zwei Wochen auf der Radiofabrik zu hören? In den *Gut nachzuhören Podcast-Tipps* bekommst du das Best-Of direkt in deinen Posteingang! Podcast-Tipps vom 28. Juli <https://radiofabrik.at/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0NywiMjY3ZTkxNDQ3YjE2Iiw2OCwiZjJiM2IxM2NjYjEzMWM5N2YxMGVkNDQwYWJhMWI4YWYiLDk0LDBd> Podcast-Tipps Abo <https://radiofabrik.at/podcast-tipps/> *Die Radiofabrik – GUTZUHÖREN* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Radiofabrik 107,5 MHz & 97,3 MHz Freier Rundfunk Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Austria http://www.radiofabrik.at Telefon: +43-662-842961-24 E-Mail:e.schmidhuber@radiofabrik.at ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ :: Gut nachzuhören - Radiofabrik Podcast-Tipps abonnieren: https://radiofabrik.at/podcast-tipps/
participants (1)
-
Eva Schmidhuber