* Spezialprogramm zum Thema Afrika im Rahmen der "Days of Dialogue" von AMREF Austria (http://amref.at)*
*Von 9. - 16. März gibt es auf der Radiofabrik täglich mindestens eine Sendung über Afrika zu hören.*
* Sonntag, 9. Mai* _15 Uhr: Neuentdeckung Afrikas_ Jeden zweiten Sonntag vermittelt Guy Mavar (Salzburg/Kongo) ein anderes Bild des afrikanischen Kontinents
* Montag, 10. Mai* _13 Uhr: OCBoddity - Sonderausgabe_ Musik aus Afrika vom Feinsten von und mit Oliver Baumann
* Dienstag, 11. Mai* _17:06 Uhr: Im Magazin um 5_ - Afrikapreis für Österreichische JournalistInnen. Bericht von der Verleihung. - Interview mit Martin Sturmer, Gründer der Nachrichtenagentur _www.afrika.info http://www.afrika.info/_
_18:30 Uhr: Frauenzimmer spezial: panairobi_ Der Verein panairobi wurde vor knapp 10 Jahren in Salzburg gegründet und unterstützt Straßenkinder in Nairobi in Kenia. In der von Sabaha Sinanovic moderierten Sendung berichtet Vorstandsmitglied Barbara Witzmann über die Ziele und Aktivitäten des Vereins. Der Hüttschlager Reinhold Toferer erzählt über ein von ihm organisiertes Laufevent zugunsten von panairobi.
_22 Uhr: Radio Utamaduni_ Frauen und Bildung. Welche Bildungs- und Berufschancen haben Frauen in Afrika? Welche Fortschritte sind zu beobachten? Der zweite Teil der Sendung des afrikanischen Kulturvereins Utamaduni ist dem Geburtstagskind des Tages Bob Marley gewidmet.
* Mittwoch, 12. Mai* _10:06 Uhr: Lusophónica_ Die Kultursendung in portugiesischer Sprache widmet sich in dieser Sonderausgabe dem lusophonen (also portugiesisch-sprachigen) Afrika und der dortigen Musik.
_17:06 Uhr: __Magazin um 5_ Beitrag über die Städtepartnerschaft Salzburg -- Singida (Tansania). Interview mit deren Obmann Johann Padutsch.
* Donnerstag, 13. Mai* _17 Uhr: The Sky is Crying Blues Radio: Wem gehört der Blues? Afrika_ Afrika gilt als die Wiege des Blues. Chris Holzer und Gerd Hufnagl auf der Suche nach den Wurzeln "ihres" Musikgenres.
* Freitag, 14. Mai* _14:06 Uhr: Hörenswert. Das Radiofabrik Album der Woche_ "Ghana Soundz. Afro Beat, Funk and Fusion in 70's Ghana." (Stern's Music 2007)
_22 Uhr: Nachtfahrt: "Somewhere in Afrika"_ Eine musikalische Reise vom Maghreb bis nach Südafrika, mit Schwerpunkt auf interkulturellen Koproduktionen jenseits der vielbefahrenen Hauptstraßen. Art- & Progressive Rock, World Music, Field Recordings, Film-Soundtrack und persönliche Assoziationen zu Hippie-Tourismus und Coca-Colonialisation...
*Samstag, 15. Mai* _22 Uhr: The Sky is Crying Blues Radio: Porträt Ali Farka Touré._ Der 2006 verstorbene "Bluesman of Africa" (auch "König des Wüsten-Blues") aus Mali gilt als einer der renommiertesten Musiker Afrikas.
* Sonntag, 16. Mai* _15 Uhr: Neuentdeckung Afrikas - Sonderausgabe_ Eindrücke von der Veranstaltung im Literaturhaus am 10. Mai mit Roman Reisinger und Guy Mavar über den Dichters Léopold Sédar Senghor, die französischsprachige Literatur Afrikas und die Situation der Schriftstellerinnen in Afrika.
_16 Uhr: Black & White_ Aufzeichnung der AMREF Benefiz Gala: Black & White am 14. Mai im Gwandhaus. Ein Fest für Afrika zugunsten der Hilfsprojekte der African Medical and Research Foundation (AMREF). Mit einem Konzert von S.J.D. feat. Vero la Reine.
_17:06: Artarium - Das ganze Album: "Somewhere in Afrika von Manfred Mann's Earth Band"_ Das geniale Anti-Apartheid-Konzeptalbum in voller Länge und ohne Zwischenbemerkungen! Der in Johannesburg geborene "weiße Afrikaner" Manfred Sepse Lubowitz schuf Anfang der 80er gemeinsam mit traditionellen schwarzen Musikern dieses Manifest gegen den Rassismus in Südafrika. Ein interkultureller Meilenstein des Progressive Rock als abschließende Reprise zur Nachfahrt vom Freitag...