Neue Programmkoordinatorin, Sendeschwerpunkt, Workshops im November und Podcasttipps [Im Browser anzeigen](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [Radiofabrik Logo] Gut zu lesen. Der Radiofabrik Newsletter Lina Čenić ist die neue Programmkoordinatorin, der Schulradiotag 2025 steht an und derzeit sind Sendungen zum Sendeschwerpunkt der Freien Radios Österreich zu hören. Außerdem gibt's hier die Radiofabrik Podcast-Tipps vom Oktober, die neueste Ausgabe von Fabrikant:innen vorgestellt, das Album der Woche und die aktuellen unerhört! News. Neues aus der Radiofabrik Neue Programmkoordinatorin Seit Oktober bereichert Lina Čenić das Team der Radiofabrik als Programmkoordinatorin und übernimmt damit die Agenden von Philipp Jankela. Lina ist eigentlich Juristin, hatte aber schon immer eine Schwäche fürs Radio. Ab 2011 hat sie als Freies Medium im Stadtteil Maxglan aus dem Herzen der Wohlstandsgesellschaft berichtet. Nach zehn Jahren im Flüchtlingsbereich und einem kurzen Abstecher in die Frauen*beratung ist Lina seit Herbt 2025 zuständig für das Programm der Radiofabrik. Lina mag es, wenn Sendungen fristgerecht abgeliefert werden und Themen zur Sprache kommen, die allzu oft marginalisiert werden, denn inhaltliche und sprachliche Diversität sind das Besondere am freien Radio! Du erreichst Lina: Di – Do 10-17 Uhr & Fr 10-15 Uhr. Tel: +43 662 84 29 61 24 Mobil: +43 660 6643450 Mail: l.cenic@radiofabrik.at Schulradiotag 2025 Am 28. November findet auch heuer wieder der österreichweite Schulradiotag statt. In allen freien Radios gestalten Schülerinnen und Schüler einen besonderen 25-minütigen Radiobeitrag zu diesem Tag. Veranstaltet und moderiert wird heuer von Radio FRO und dem BRG Fadingerstraße in Linz. Freut euch auf eine spannende und vielfältige Sendung am 28. November ab 08:30 Uhr. Sendeschwerpunkt Zukunftsmusik! Heuer dreht sich beim gemeinsamen Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios Österreichs »Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei« alles um Musik. Aus inhaltlichen, ästhetischen, technologischen und gesellschaftskritischen Perspektiven geht es nicht nur darum, welche Musik, sondern auch und besonders darum, wie wir Musik hören und konsumieren. Die Freien Radios präsentieren in halbstündigen Sendungen von Montag, 27.10. bis Freitag, 14.11., immer werktags Zukunftsaussichten zwischen Diversität, Inklusion, Professionalisierung und Künstlicher Intelligenz. https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/zukunftsmusik-fr... [Mehr dazu](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [Workshops](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Demnächst in der Radiofabrik Radio on TV 05.11.2025 Du möchtest nicht nur gehört, sondern auch gesehen werden? Dann bietet dir Radio on TV die Möglichkeit dazu! Social Media Plattformen wie Facebook oder YouTube erlauben es Live-Streams mit Bild und Ton an die Öffentlichkeit zu bringen. Dank Kameras und Videomischer in deinem Radiostudio kannst du beispielsweise spannende und aktuelle Interviewgäste und -themen mit Bild auf diese Plattformen bringen. Unsere Kooperation mit FS1 ermöglicht es euch darüber hinaus, eure Sendungen ins Fernsehen zu bringen. [...mehr dazu](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Interview Workshop 08.11.2025 Ein gutes Interview ist keine Kunst! Gäste beleben jede Sendung. Deshalb sehen wir uns die Rolle des Interviews in diesem Workshop genauer an. Und ebenso die Rollen von jenen, die Fragen stellen und Antworten geben. Ein gutes Interview ist keine Kunst. Gute Vorbereitung und ein gewisses Know-how sind aber wichtige Voraussetzungen. [...mehr dazu](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Stimme & Sprechen (Aufbau) 19.11.2025 Für all jene, die den Einstiegsworkshop des Stimm- und Sprechtrainings besucht haben, dient dieses Aufbauseminar dazu, den persönlichen Stimm- und Sprechausdruck in neuen Übungen und praktischer Anwendung vor der Kamera zu verbessern. Auch all jene, die schon Erfahrung mit Stimmtraining haben und ihren persönlichen und authentischen Stil festigen möchten, sind herzlich eingeladen. [...mehr dazu](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Basisworkshop 28.11.2025 Radioführerschein für angehende Radiomacher*innen & Interessierte Du willst ins Radio? Dann schick uns dein Sendekonzept und mach den [Radioführerschein](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx... Prinzipiell können alle Menschen bei der Radiofabrik Sendung machen, die Inhalte vermitteln wollen, die in anderen Medien zu kurz kommen. Beim Basisworkshop lernst du Wissenswertes über das Radiomachen, die [Philosophie Freier Radios](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...), medienrechtliche Bestimmungen, kreative Sendungsgestaltung und die Livestudiotechnik. [...mahr dazu](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Podcast-Tipps Die Tipps des Monats The Yardbirds! Kopfhörer: In Memoriam Chris Dreja 1945-2025 Ein Leben zwischen Gitarren und Kamera. Christopher Walenty „Chris“ Dreja war ein britischer Musiker und Fotograf, der vor allem als Mitglied der britischen Rockband The Yardbirds bekannt wurde, bei der er Rhythmusgitarre und Bass spielte. Dreja war von der Gründung an Teil von The Yardbirds und wurde zusammen mit der Band in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen... [HIER ANHÖREN](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Genozid in Gaza Das Radiofabrik Interview Anwar (Anm. Pseudonym) ist aus dem Westjordanland nach Österreich geflohen. Er lebt nun im Bundesland Salzburg. Am 10. Oktober hat er mit Franziska über seine Heimat, den Genozid am palästinensischen Volk, den am Tag des Gesprächs ausgerufenen Waffenstillstand und die Friedenspläne für Gaza gesprochen. [HIER ANHÖREN](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Burn ON Fair play Spezial: Digitalisierung hat die Kommunikationsbranche verändert. Zuerst Social Media und jetzt noch die KI. Konsumenten werden zu Prosumenten und generieren ihre eigenen Inhalte. Welche Kernkompetenzen benötigt man, um auch in Zeiten der Digitalisierung und KI erfolgreich mit dem Wandel zu gehen? [HIER ANHÖREN](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Andrea beim Besuchsdienst Vol on Air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit In der 10. Episode von „Vol on air“ begleitet Doris vom Freiwilligenzentrum Salzburg die Freiwillige Andrea, die seit acht Jahren die 85-jährige Frau Neumayr beim Besuchsdienst des Diakoniewerks besucht – eine Begegnung, aus der eine liebevolle und innige Freundschaft entstanden ist. [HIER ANHÖREN](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Fast alle Sendungen kannst du direkt in den Beiträgen auf unserer [Website](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) und auf [CBA](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) (cultural broadcasting archive) nachhören. Dort findest du ebenfalls alle Sendungen der anderen Freien Radios in Österreich als Podcast. (https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Seit 15 Jahren auf der Radiofabrik: [Atelier für Neue Musik](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Was in einem Wohnzimmer in Itzling begonnen hat, entsteht mittlerweile in einem eigenen Atelier und wird sowohl auf der Radiofabrik als auch auf Radio FRO ausgestrahlt: Die do trans-Art Performances von Astrid Rieder. Musik und bildende Künste verschmelzen zu einem Werk, das sich sowohl sehen als auch hören lässt. Während der Performance, in der immer ein*e Musiker*in als Gast und Astrid gemeinsam improvisieren, entstehen im Dialog ein Bild auf einer Leinwand und eine Tonaufnahme, die die jeweiligen Instrumente und die Zeichengeräusche auf der Leinwand festhält. [...weiterlesen & zum Video](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [Unerhört!](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Der Info-Nahversorger [unerhört! E-Zither – Zwischen Tradition und Aufbruch I Sloweniens Jugend I Frauen in der Landwirtschaft](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [unerhört! E-Zither – Zwischen Tradition und Aufbruch I Sloweniens Jugend I Frauen in der Landwirtschaft](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 23. Oktober 2025 ab 17.30 Uhr Sloweniens Jugend: Zwischen Post-jugoslawisch und europäisch Unsere Redakteurin Jana Djordjević war im Rahmen von Eurotours 2025 in Slowenien unterwegs und hat junge Menschen gefragt, wie sie heute zwischen Erinnerung und Zukunft navigieren. Hana Franko, Masterstudentin der Internationalen Beziehungen an der Universität Ljubljana und … [Mehr dazu](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [Hörenswert](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Das Radiofabrik Album der Woche [Hörenswert: Kreisky – „Adieu Unsterblichkeit“](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [Hörenswert: Kreisky – „Adieu Unsterblichkeit“](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Kreisky verzichten auf „Adieu Unsterblichkeit“ getrost auf Gefälligkeiten. Also, nicht, als ob sie das jemals gemacht hätten, aber so klar und scharf und pointiert der Situation entsprechend, konstatiert die beste zeitgenössische Austropopband gut wie nie die Menschen, das Leben und die Welt. Spoiler: Alle Menschen sind sterblich. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 31.10.2025 ab 14:06 … [Mehr dazu](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Mehr zur Radiofabrik [Tagesprogramm](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [Sendungen](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [Empfang](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [Workshops](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [Mitmachen](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [Über uns](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) Wir speichern deine Daten mit Sorgfalt. Mehr Information dazu findest du in unserer [Datenschutzerklärung](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...). Informationsversand per Newsletter E-Mails mit werblichen Informationen über unsere Leistungen und Angebote werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Nutzer*innen versendet. Die Nutzer*innen können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u.a. in jeder E-Mail. Weiters müssen wir die Anmeldung protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können. Dazu speichern wir im Rahmen der Anmeldung den Anmelde- sowie Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse der Nutzer. Um den Newsletter für dich interessant zu gestalten, erfassen wir statistisch welche Links die Nutzer im Newsletter geklickt haben. Mit der Anmeldung erklärst du dich mit dieser statistischen Erfassung einverstanden. [RF Schriftradlogo SchwarzGrün RGB] [Austragen / Abonnement verwalten](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx... Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg [facebook](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [twitter](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...) [instagram](https://radiofabrik.at?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIx...)